Führung
Eigentlich sind es zwei Kirchen in Kümmersbruck. Von der spätmittelalterlichen Antonius- und Wolfgangs-Kapelle ist der Chor mit dem Kreuzrippengewölbe erhalten. Das Langhaus wurde vor 1737 erweitert und 1922 verlängert, der Turm erhöht.
Die Altäre stammen aus der säkularisierten Franziskanerkirche St. Bernard in Amberg, dabei ist das Altarbild des rechten Seitenaltars mit der Hl. Familie, vermutlich von Caspar de Crayer, noch im Original erhalten. Der Hochaltar zeigt die Versuchung des Hl. Antonius (1935), der linke Seitenaltar die Aufnahme Mariens in den Himmel. Über dem Seiteneingang das ehemalige Altarbild mit dem Hl. Michael. Kanzel, Kreuzweg und Stuhlwangen stammen aus dem 18. Jahrhundert.
1975/77 erfolgte der Anbau. Die vollplastischen Wandreliefs und die bunten Fenster stellen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament dar. Am Altar die Hochzeit von Kana, am Tabernakel Christus als lebendiger Weinstock und am Ambo die vier Evangelisten. Erwähnenswert auch die Pieta an der dem Friedhof zugewandten Wand.
Hotel und Gasthof Zur Post
Waffenmeister Karl Neuner erbaute 1863 das Anwesen, das bereits gut zehn Jahre später als Gasthof mit Bierausschank "firmierte". Mit Übernahme der Posthaltestation wurde daraus 1896 das Hotel und der Gasthof "Zur Post".
Ab 1910 führte Familie Hellerl das Hotel und den Gasthof, erweiterte diese, bis 2017 die dritte Generation Hellerl an Heike und Hauke Peters übergab. Unter deren Leitung entstanden wenig später auf dem Hotel-Areal sechs Tiny-Häuschen als Wohlfühl-Lofts. Ganz aus Zirbenholz erbaut, mit Buchenholzdübeln, ohne artfremde Werkstoffe verbunden, sind diese Garant für Gemütlichkeit und hervorragendes Raumklima. Eingerichtet wie ein Hotelzimmer, mit eigener Terrasse und - ohne Aufpreis - schönem Blick zur Vils.
Hinzu kam inzwischen auch eine Sauna aus Zirbenholz, "Die Zirbe", mit einer Salzgrotte als Ruheraum. Beide Highlights sind exklusiv buchbar und stehen auch ortsansässigen Gästen zur Verfügung. Gutes Essen mit Zutaten aus dem eigenen Schlemmergarten, gelebte Gastfreundschaft und ein herzliches Team runden das Angebot ab.
Pfiff: Das Kriegsgefangenendenkmal auf dem Friedhof
Referenten:
Pfarrer Wolfgang Bauer, Stadtpfarrer
Dieter Dörner, Kreisheimatpfleger
Datum | So 01.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Ort | Pfarrkirche St. Antonius Kümmersbruck, Kirchensteig 41, 92245 Kümmersbruck |
Gebühr | Vorauskasse: 10 €; Tageskasse: 12 € (jeweils inkl. 4 € Verzehrgutschein beim teilnehmenden Wirtshaus - gültig nur am Tag der Führung) |
Veranstalter | KEB mit Arbeitskreis KiWi, EBW |
Anmeldung | Karten (bevorzugt per Vorkasse über Lastschrift bei Online-Anmeldung) erhältlich über die KEB, Tel. 09621/475520; info@keb-amberg-sulzbach.de. Nur bereits bezahlte Karten werden am Eintritt hinterlegt. Außerdem sind Karten für diese Veranstaltung im Vorverkauf auch im Pfarrbüro St. Antonius Kümmersbruck (Zu den Linden 7; 92245 Kümmersbruck; Tel. 09621/82207) erhältlich. |
Anmeldung bis | 27.09.2023 |
Hinweis: Um die Planung für die Wirte zu erleichtern, nutzen Sie bitte das Angebot der Online-Anmeldung mit Vorauskasse per Lastschrift bzw. des Vorverkaufs an den VVK-Stellen!
Hier erfahren Sie die Öffnungszeiten der VVK-Stelle im Pfarrbüro Kümmersbruck
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. In Sulzbach-Rosenberg verknüpfte man es 2002 mit einer eigenständigen Note und kreierte "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff". Bei der Kirchenführung lässt ein kurzweiliges Spiel auf einer klangschönen Orgel den Kirchenraum auch akustisch erfahrbar werden, öffnen sich dem Besucher beim Besteigen von Kirchtürmen neue Perspektiven oder erschließen jahrhundertealte Glocken längst vergangene Klangwelten. Beim anschließenden gemütlichen Teil, im traditionsreichen Gasthaus, schildert der Wirt dann die interessantesten Meilensteine der Vergangenheit "seiner" Mauern.
Das Projekt wird gemeinschaftlich getragen von der Kulturwerkstatt (dem Kulturamt der Stadt Sulzbach-Rosenberg), von der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Amberg-Sulzbach und dem Evangelischen Bildungswerk (EBW) Oberpfalz sowie den Städten Amberg und Auerbach, dem Landkreis Amberg-Sulzbach, der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) und dem Naturpark Hirschwald.
Veranstaltung | "Kirche & Wirtshaus 2023" - Einführung und Vorstellung |
Datum | Do 27.04.2023, 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Die Kirche "St. Wolfgang und die Wirtschaft Fenk/Gemeinschaftshaus Atzmannsricht |
Datum | So 25.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Veranstaltung | Die Kirche St. Ägidius Gunzendorf und das Gasthaus zur frischen Quelle in Steinamwasser |
Datum | So 16.07.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Veranstaltung | Die Kirche "St. Hedwig und das Gasthaus Zur Landkutsche Online-Anmeldung beendet!!!! Karten im Vorverkauf nur noch an den VVK-Stelle Tourist-Info Sulzbach-Rosenberg erhältlich! |
Datum | So 27.08.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |
Veranstaltung | Die Kirche "St. Antonius (St. Wolfgang)" und Hotel "Zur Post" Kümmersbruck |
Datum | So 01.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr |