"Jakobsweg und europäische Identität"

Im Rahmen der Projektwoche "Spurensuche Jakobsweg"

Foto-Wanderausstellung

Der Jakobsweg verbindet Europa. Das zeigt nicht nur das beeindruckende Netz der Jakobswege im Mittelalter. Auch in den letzten Jahrzehnten sind diese Wege eine lebendige Verbindung von Menschen aus ganz Europa, ja der ganzen Welt geworden. So wurde der Jakobsweg 1987 vom Europarat zur "Ersten Europäischen Kulturstraße" ernannt und besteht seit über einem Jahrtausend als lebendiger Ausdruck europäischer Identität. Diesen Hintergrund greift der Titel der Ausstellung "Jakobsweg und europäische Identität" auf.
Die Ausstellung zeigt mit dem Jakobsweg in Böhmen und Ostbayern Teile des Jakobsweges, die im breiten Bewusstsein nicht so präsent sind. Gerade diese Wege, von Prag und Pilsen nach Regensburg führen über den ehemaligen "Eisernen Vorhang" und erinnern an jahrhundertealte vielfältige Verbindungen, die von dieser Grenze jäh durchtrennt wurden. Nach dem Verschwinden des "Eisernen Vorhangs" (1989) sind alte Verbindungen zwischen Pilsen und Regensburg wiederaufgelebt. Neue Beziehungen sind entstanden, wie Partnerschaften zwischen beiden Städten, Bistümern, Universitäten und deren spanischen Kulturzentren. 2004 wurde der Ostbayerische Jakobsweg vom Grenzübergang Eschlkam/Vseruby bis nach Donauwörth durch die Fränkische St. Jakobusgesellschaft markiert.

Datum So 16.07.2023 - Di 25.07.2023
Ort Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf (Gang 1. Stock über dem Speisesaal)
Veranstalter KEB mit Kloster Ensdorf, Musica e Vita, Pfarrei St. Jakobus Ensdorf

Hinweis: Zu besichtigen vom 16. - 30. Juli 2023

Link zu Google Maps

Alle Veranstaltungen der Reihe „Spurensuche Jakobsweg. Der Weg nach Santiago - auch ein Weg für mich?“

Dieser (eigentlich schon für Juli geplante, aber wegen Krankheit verschobene) Jakobs-Jubiläumsjahr-Projekttag möchte alle begeisterten Jakobswegpilger*innen (und natürlich auch alle, die es noch werden wollen) einladen, sich auf unterschiedliche Art und Weise - je nach Interesse - auf "Spurensuche" zu begeben und der besonderen Anziehungskraft des Jakobsweg-Pilgerns nachzuspüren.
Verschiedene Infostationen mit Erfahrungsberichten und -austausch auf der einen oder alternativ eine musikalisch-künstlerische Annäherung an das gleichnamige Musical auf der anderen Seite bieten Interessierten an diesem Nachmittag die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Jakobsweges nach Santiago.
Die Beschäftigung kann dabei als hilfreiche Methode für die persönliche Suche nach Gott, für die Reise in das Geheimnis des Lebens und schließlich für den Weg zum eigenen Ich erfahrbar werden.

Veranstaltung "Jakobsweg und europäische Identität"
Datum So 16.07.2023 - Di 25.07.2023
Veranstaltung Fakten & Legenden im Zeichen der Muschel - eine historische Spurensuche
Datum Do 20.07.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltung Meine persönlichen Eindrücke vom "Camino"
Datum Di 25.07.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltung Musical-Akademie: Der Weg nach Santiago - Das Musical zum Jakobsweg
Datum So 15.10.2023, 13:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltung Projekttag mit Info-Stationen zum Jakobsweg aus verschiedenen Perspektiven
Datum So 15.10.2023, 13:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltung "Der Weg nach Santiago" - Auf den Spuren des Jakobsweges
Datum So 15.10.2023, 19:00 Uhr
nach oben springen