MiA - Migrantinnen einfach stark im Alltag

Kurs von Frauen für Frauen

Kurs

Sie haben Lust, sich regelmäßig mit anderen Frauen zu treffen? Sie möchten Deutschland besser kennenlernen? Sie wollen mehr über Kinderbetreuung, Schulen und Berufe erfahren? Und Sie möchten nebenbei in Ihrem eigenen Tempo Ihr Deutsch verbessern? Dann sind Sie in einem MiA-Kurs genau richtig. MiA ist ein Kursangebot von Frauen für Frauen. Die MiA-Kurse finden meistens im Klassenzimmer statt. Dort sprechen Sie über Themen, die für Sie wichtig sind. Dabei können Sie Ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen Sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennen zu lernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen Sie zusammen. MiA ist ein Kursangebot, in dem Frauen sich gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues.

Wie laufen MiA-Kurse ab? Die Kursgruppe besteht nur aus Frauen. Auch die Kursleiterin ist eine Frau. Die anderen Frauen kommen aus Ihrem Heimatland oder der ganzen Welt. Ein Kurs dauert 34 Stunden, verteilt über mehrere Wochen oder Monate. Sie können an bis zu drei Kursen teilnehmen. Die Inhalte des Kurses passen zu Ihnen. Darauf achtet die Kursleiterin. Sie müssen für den Kurs nichts bezahlen.

Wer kann teilnehmen? Damit Sie am MiA-Kurs teilnehmen können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Sie dürfen noch keinen Schul- oder Berufsabschluss in Deutschland erworben haben. Daneben müssen Sie zu einer der folgenden drei Gruppen gehören:
o Sie sind Ausländerin und haben die Erlaubnis, dauerhaft in Deutschland zu bleiben.
o Sie sind Asylbewerberin und kommen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia oder Syrien.
o Sie sind Asylbewerberin und vor dem 1. August 2019 nach Deutschland gekommen. Sie besitzen seit mindestens drei Monaten eine Aufenthaltsgestattung. Ihr Herkunftsland ist kein sogenanntes sicheres Herkunftsland. Sie sind berufstätig oder arbeitssuchend oder haben ein nicht schulpflichtiges Kind.

Wenn Sie unsicher sind, ob diese Beschreibung auf Sie zutrifft, nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir werden versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.

Referent:

Margit Schmidt

Datum Mo 13.02.2023, 9.30 Uhr, Kurs mit 34h Umfang in wöchentlichen Treffen - Dauer je ca. 2h
Ort Stadtteilzentrum Nord, St.-Josef-Platz 4, 84130 Dingolfing
Gebühr für die Teilnehmerinnen kostenfrei
Veranstalter Caritas Dingolfing in Koop. mit KEB DGF-LAN; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Anmeldung bei Caritas Dingolfing: mariapaulina.brinck@caritas-dingolfing.de
Anmeldung bis 11.02.2023

Hinweis: Kinder können begrenzt vor Ort betreut werden. Gefördert durch Förderung durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat

Link zu Google Maps
nach oben springen