
Online-Information
Vortrag 1: Mit 66 Jahren fängt das Leben an -
Referent: Georg Pilhofer, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Gerontotherapeut
14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
14:45 Uhr bis 15:00 Uhr - 15. min Pause
Wer kennt ihn nicht den Schlager von Udo Jürgens?
Doch das Alter hat nicht nur seine Höhen, es birgt auch Tiefen.
Jeder Mensch, jede Lebensgeschichte ist einzigartig. Ältere Menschen benötigen respektvolle
Lebensbegleitung, Unterstützung und Pflege.
Oft sind alte Menschen einsam und alleingelassen.
Ihre Seele leidet und wird krank.
Dieser Vortrag vermittelt die Lebenssituation und Bedürfnisse alter Menschen und die
Einflüsse auf deren seelische Gesundheit. Wie der alte Mensch, Angehörige
und Fachleute mit Krisen umgehen können wird ebenso erörtert, wie
Auswege aus der Einsamkeit im Alter.
Vortrag 2: (Un-)Abhängig im Alter -
Referent: Sebastian Schuster, Sozialpädagoge B.A. (FH)
15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Abhängigkeit und Sucht - unbequeme Themen, die gerne ignoriert werden.
Doch ob selbst betroffen oder nicht - das Thema "Sucht im Alter" wird in Zukunft durch die alternde Gesellschaft einen viel größeren Stellenwert in der Öffentlichkeit einnehmen (müssen). Dabei stehen Alkohol und Medikamente im Mittelpunkt. Denn auch wenn illegale Drogen und Kriminalität im Alltag der meisten Menschen zum Glück keine Rolle spielen - Suchterkrankungen sind vielschichtiger und facettenreicher als wir es wahrhaben wollen. Suchterkrankungen betreffen alle Lebensbereiche der Betroffenen UND deren Angehörigen.
Dieser Vortrag möchte daher Pflegende, Angehörige und Betroffene sensibilisieren, zum Nachdenken anregen und über Risiken informieren.
Dabei wird realistisch und ohne erhobenen Zeigefinger auf die Gefahren für unsere Gesundheit eingegangen.
anschl. Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch - Frage Runde
Referenten:
Dipl.Sozpäd. Georg Pilhofer
Sebastian Schuster, Sozialpädagoge B.A. (FH)
Datum | Do 25.02.2021, 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort | über Online-Kursraum der KEB von Zuhause aus |
Gebühr | kostenfrei (Spenden erwünscht) |
Veranstalter | SEGA und KEB |
Anmeldung | SEGA e.V: Nelkenstraße 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg Telefon: 09661 3048616 E-Mail: info@sega-ev.de Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor dem Termin per email zugeschickt bzw. auf der Homepage veröffentlicht. |
Hinweis: Bitte verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Es wird nämlich bei unserer Lösung keine Software auf ihrem PC installiert. Unsere Software-Lösung entspricht zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Unsere Prämisse ist, dass wir Ihnen Bildung mit Datensicherheit bieten. Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über ihr Smartphone öffnen und so teilnehmen.
Weitere Informationen:
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige Teilnehmer*innen-Infos zum Konferenzsystem BigBlueButton
Hier kommen Sie direkt zur Online-Anmeldung bei SEGA
Die Regensburger Sonntagsbibel erschließt in mehreren Schritten die Lesungen der Sonn- und Feiertage. Im Laufe eines Kirchenjahres entfaltet sich so die ganze Fülle des Glaubens - und ab sofort auch als Podcast! Sie hören eine Lesung und das Evangelium, ein entsprechender Impuls aus der Sonntagsbibel möchte Sie dann etwas zum Nachdenken anregen. Unterstützt wird das durch die Musik der Regensburger Domspatzen.
Die KHG bietet unter www.khgdigital.de eine Vielzahl von kurzen Audio-Impulsen, regelmäßigen Videobotschaften zum Hashtag #wochendersolidarität, kreativen Ideen für ein ökologisches, solidarisches und gerechtes Handeln sowie Literaturempfehlungen und Anregungen im Bücher-Podcast des Teams von »KHG Kultur«.
Johannes Hartl ist promovierter Theologe und gemeinsam mit seiner Frau Gründer des Gebetshauses Augsburg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und international gefragter Konferenzredner. Viele seiner Vorträge sind online verfügbar, zum Beispiel zu folgenden Themen: Leadership (Teil 1 und Teil 2), Theodizee („Der gute Gott und das Leid“) sowie Krisen bewältigen. Inspirierend sind auch die „20 Tipps für Quarantäne und Isolation“.
Johannes Maria Schwarz ist promovierter Theologe und österreichischer Priester des Erzbistums Vaduz. Von 2014 bis 2017 war er Vizedirektor im Priesterseminar Leopoldinum/Heiligenkreuz. Einige Bekanntheit erlangt hat er durch seine verschiedenen innovativen Video-Reihen, in denen er den katholischen Glauben mit viel Humor darzustellen weiß, etwa der 3-Minute-Catechism oder „Hermit & Hog“ mit Berichten von der Via Alpina Sacra.