
Online-Resilienzkurs
Der Bambus steht schon immer für eine gute Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: sich biegen und im Wind wiegen anstatt zu brechen. Bambus ist flexibel, beweglich, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft. Mit diesem Prinzip lassen sich zentrale Eigenschaften beschreiben, die auch dem Menschen im Umgang mit Krisen, Problemen und Herausforderungen helfen können. Die 8 Kompetenz- und Lernfelder des Resilienz-Zirkels nach dem Bambus-Prinzip® sollen bei dieser Reihe als Anker dienen, sich seiner persönlichen Grundhaltungen und Fähigkeiten im Alltag bewusst zu werden und in der Auseinandersetzung mit ihnen Stärkung und Unterstützung bei der Bewältigung von persönlichen Herausforderungen zu erfahren.
Das Grundmodul/Einführungsmodul muss auf jeden Fall vor der Teilnahme an einem der weiteren Module belegt werden. Die acht Feld-Module können fortlaufend und auch als Einzelmodule gebucht werden, da jedes für sich steht.
Referentin:
Sigrid Stilp-Weiß, Beraterin; Master Coach & Supervisorin (EASC); Lehrtrainerin (EASC); Autorin; Inhaberin, Geschäftsführerin und Pädagogische Leitung Institut für Entwicklungsberatung
Datum | an 9 Montagen im 2-3 wöchigem Abstand, jeweils 17:30-20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Gebühr | 50 € pro Modul; Alle 9 Module für 400 €. Überweisung nach Anmeldung auf das Konto der KEB IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75 oder per Lastschriftmandat (nur bei Online-Anmeldung) |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520; email: info@keb-amberg-sulzbach.de oder auch hier gleich per Online-Formular (siehe Button ANMELDUNG unten). Der Zugangslink wird Ihnen nach erfolgter Überweisung der Teilnehmergebühr mit der Anmeldebestätigung per E-Mail zugesendet. mindestens 6, max. 12 Teilnehmer. Bei weniger als 6 Anmeldungen pro Modul kommt das jeweilige Modul nicht zustande. |
Anmeldung bis | 09.04.2021 |
Hinweis: Technischer Hinweis: Bitte sorgen Sie für eine gute Internetverbindung und verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Hintergrund: Bei unserer Online-Lösung wird keine Software auf Ihrem Endgerät installiert, dafür sind wir auf eine passgenaue Unterstützung des Browsers angewiesen. Außerdem wird das System auf einem eigenen Server in Deutschland gehostet. Unsere Onliner-Lösung entspricht so zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Wir bieten Ihnen damit Bildung mit Datensicherheit! Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über ihr Smartphone öffnen.
Weitere Informationen:
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmer*innen
Veranstaltung | Der Resilienz-Zirkel nach dem Bambus-Prinzip® |
Datum | Mo 12.04.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Optimismus & Positives Selbst- und Weltbild - Ja und ich werde mich weiterentwickeln |
Datum | Mo 26.04.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Akzeptanz & Realitätsbezug - Ja und ich darf mich abgrenzen |
Datum | Mo 10.05.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Lösungsorientierung & Kreativität - Ja und ich habe Freude daran, meine Situation zu verbessern |
Datum | Mo 31.05.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Selbstregulation & Selbstfürsorge - Ja und ich darf gut für mich sorgen |
Datum | Mo 14.06.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit - Ja und ich nehme das jetzt selbst in die Hand |
Datum | Mo 28.06.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Beziehungen und Netzwerke - Ja und ich habe Wertvolles zu geben |
Datum | Mo 12.07.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Zukunftsgestaltung & Visionsentwicklung - Ja und ich kann meine eigenen Visionen leben |
Datum | Mo 26.07.2021, 17:30 - 20:30 Uhr |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Veranstaltung | Improvisationsvermögen & Lernbereitschaft - Ja und ich bin bereit, die Chancen zu nutzen, die da sind |
Datum | Termin noch offen |
Ort | Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg) |
Die Regensburger Sonntagsbibel erschließt in mehreren Schritten die Lesungen der Sonn- und Feiertage. Im Laufe eines Kirchenjahres entfaltet sich so die ganze Fülle des Glaubens - und ab sofort auch als Podcast! Sie hören eine Lesung und das Evangelium, ein entsprechender Impuls aus der Sonntagsbibel möchte Sie dann etwas zum Nachdenken anregen. Unterstützt wird das durch die Musik der Regensburger Domspatzen.
Die KHG bietet unter www.khgdigital.de eine Vielzahl von kurzen Audio-Impulsen, regelmäßigen Videobotschaften zum Hashtag #wochendersolidarität, kreativen Ideen für ein ökologisches, solidarisches und gerechtes Handeln sowie Literaturempfehlungen und Anregungen im Bücher-Podcast des Teams von »KHG Kultur«.
Johannes Hartl ist promovierter Theologe und gemeinsam mit seiner Frau Gründer des Gebetshauses Augsburg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und international gefragter Konferenzredner. Viele seiner Vorträge sind online verfügbar, zum Beispiel zu folgenden Themen: Leadership (Teil 1 und Teil 2), Theodizee („Der gute Gott und das Leid“) sowie Krisen bewältigen. Inspirierend sind auch die „20 Tipps für Quarantäne und Isolation“.
Johannes Maria Schwarz ist promovierter Theologe und österreichischer Priester des Erzbistums Vaduz. Von 2014 bis 2017 war er Vizedirektor im Priesterseminar Leopoldinum/Heiligenkreuz. Einige Bekanntheit erlangt hat er durch seine verschiedenen innovativen Video-Reihen, in denen er den katholischen Glauben mit viel Humor darzustellen weiß, etwa der 3-Minute-Catechism oder „Hermit & Hog“ mit Berichten von der Via Alpina Sacra.