
Online-Vortrag
Die Belastbarkeit vieler Menschen kommt in Zeiten der Corona-Pandemie an ihre Grenzen. Je länger die Einschränkungen und Beeinträchtigungen des alltäglichen und gewohnten Lebens dauern, umso deutlicher wird, wie unterschiedlich sich Menschen im Umgang mit Krisenzeiten zeigen. In dem Vortrag geht es weniger um eine kritische Diskussion und Wertung der politischen Entscheidungen, als vielmehr um die kurz- und auch langfristigen Auswirkungen der Maßnahmen auf die Psyche und das Verhalten der Menschen. An konkreten Beispielen aus dem Alltagsleben versucht der Diplom-Psychologe Sebastian Sonntag dies aufzuzeigen.
Referent:
Sebastian Sonntag
Datum | Do 15.04.2021, 19:00 Uhr |
Ort | über Online-Kursraum der KEB von Zuhause aus |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520; email: info@keb-amberg-sulzbach.de oder auch hier gleich per Online-Formular (siehe Button ANMELDUNG unten). Der Zugangslink wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Termin zugesendet. |
Hinweis: Technischer Hinweis: Bitte sorgen Sie für eine gute Internetverbindung und verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Hintergrund: Bei unserer Online-Lösung wird keine Software auf Ihrem Endgerät installiert, dafür sind wir auf eine passgenaue Unterstützung des Browsers angewiesen. Außerdem wird das System auf einem eigenen Server in Deutschland gehostet. Unsere Onliner-Lösung entspricht so zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Wir bieten Ihnen damit Bildung mit Datensicherheit! Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über ihr Smartphone öffnen.
Weitere Informationen:
Wichtige technische Teilnehmerinfos zur Benutzung von BigBlueButton
Die Regensburger Sonntagsbibel erschließt in mehreren Schritten die Lesungen der Sonn- und Feiertage. Im Laufe eines Kirchenjahres entfaltet sich so die ganze Fülle des Glaubens - und ab sofort auch als Podcast! Sie hören eine Lesung und das Evangelium, ein entsprechender Impuls aus der Sonntagsbibel möchte Sie dann etwas zum Nachdenken anregen. Unterstützt wird das durch die Musik der Regensburger Domspatzen.
Die KHG bietet unter www.khgdigital.de eine Vielzahl von kurzen Audio-Impulsen, regelmäßigen Videobotschaften zum Hashtag #wochendersolidarität, kreativen Ideen für ein ökologisches, solidarisches und gerechtes Handeln sowie Literaturempfehlungen und Anregungen im Bücher-Podcast des Teams von »KHG Kultur«.
Johannes Hartl ist promovierter Theologe und gemeinsam mit seiner Frau Gründer des Gebetshauses Augsburg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und international gefragter Konferenzredner. Viele seiner Vorträge sind online verfügbar, zum Beispiel zu folgenden Themen: Leadership (Teil 1 und Teil 2), Theodizee („Der gute Gott und das Leid“) sowie Krisen bewältigen. Inspirierend sind auch die „20 Tipps für Quarantäne und Isolation“.
Johannes Maria Schwarz ist promovierter Theologe und österreichischer Priester des Erzbistums Vaduz. Von 2014 bis 2017 war er Vizedirektor im Priesterseminar Leopoldinum/Heiligenkreuz. Einige Bekanntheit erlangt hat er durch seine verschiedenen innovativen Video-Reihen, in denen er den katholischen Glauben mit viel Humor darzustellen weiß, etwa der 3-Minute-Catechism oder „Hermit & Hog“ mit Berichten von der Via Alpina Sacra.