Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages zwischen den TeilnehmerInnen und der KEB Amberg-Sulzbach e.V., soweit die KEB Amberg-Sulzbach e.V. ausweislich des Programmheftes Veranstalterin oder Mitveranstalte-rin ist und soweit nichts anderes (z. B. in der konkreten Kurs-Ausschreibung) geregelt und vereinbart ist. Die AGBs der Mitveranstalter sind bei den einzelnen Veranstaltungen zudem zu berücksichtigen.
Öffentlichkeit
Alle von der KEB AM-SU angekündigten Veranstaltungen sind öffentlich. Die Teil-nahme ist an keinerlei Mitgliedschaft oder religiöse Zugehörigkeit gebunden.
Ankündigung/Veröffentlichung
Die Veranstaltungen werden im Programm der KEB AM-SU (gedruckt und/oder Homepage), durch offizielle Einladungen, durch Veröffentlichung in der Presse, durch Flyer, Plakate oder Ähnliches angekündigt/veröffentlicht. Für einzelne Maß-nahmen erscheinen eigene Prospekte und gesonderte Einladungen, aus denen Anfangszeiten, Kosten, Dozent und genaues Programm ersichtlich sind.
Anmeldung
Anmeldungen sind zu allen zentralen Kursen, Seminaren und Fahrten der KEB erforderlich. Einzelvorträge können, soweit nicht anders veröffentlicht, ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Eine Anmeldung (telefonisch, persönlich oder schriftlich) gilt als verbindliche Kursbelegung, sofern nichts Anderes vereinbart ist. Sollte aus begründetem Anlass die Kursanmeldung nicht aufrechterhalten werden können, so muss schriftlich rechtzeitig eine Abmeldung erfolgen, so dass eine Ersatzeinteilung möglich ist. Ansonsten scheidet die Befreiung von der Kurs-gebühr aus. Bei Abbruch des Kursbesuches kommt keine Ermäßigung der Kursgebühr in Betracht. Die Veranstaltungen der KEB sind in der Regel gebührenpflichtig.
Kursgebühren
Teilnehmerbeiträge für Veranstaltungen der KEB werden von der Leitung (Ge-schäftsführung) nach den zu erwartenden Kosten berechnet und festgesetzt. Die Gebühren für Einzelveranstaltungen sind zu deren Beginn an der Kasse zu entrich-ten. Bei einem Kartenvorverkauf kann in der Verkaufsstelle eine Gebühr anfallen. Überweisungen bitte auf das Konto bei der Stadtsparkasse Amberg-Sulzbach:
IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75
Ermäßigung
Folgende Personengruppen erhalten auf Verlangen und gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises eine Ermäßigung: Schwerbehinderte, Schüler, Studenten. Ermäßigungen können für bestimmte Angebote oder für Angebote aus bestimmten Themenbereichen von der Leitung (Geschäftsführung) der KEB aufgehoben werden. Sie können grundsätzlich nur beansprucht werden, wenn ein ermäßigter Betrag ausgewiesen ist.
Veranstaltungsabsage
Die KEB kann aufgrund von ungenügender Teilnehmerzahl, Ausfall eines Kursleiters oder Referenten, oder bei anderen, nicht von der Katholischen Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach e.V. zu verantwortenden Umständen eine Veranstaltung absagen. In diesen Fällen werden unter Ausschluss weitergehender Ansprüche bereits an die KEB geleisteten Zahlungen voll zurückerstattet. Es erfolgt eine telefonische oder schriftliche Benachrichtigung.
Rücktritt
Bei Rücktritt von der Kursanmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn werden 10% der Kursgebühr, mindestens jedoch 5 Euro als Verwaltungsgebühren erhoben. Wird diese Rücktrittsfrist nicht gewahrt und übernimmt keine Ersatzperson die vollen Verpflichtungen des abgemeldeten Teilnehmers, werden die gesamten Kursgebühren fällig.
Studienreisen
Für Studienreisen gelten die „Allgemeinen Reisebedingungen“ der KEB sowie die Bedingungen, die im jeweiligen Reiseprospekt ausgeschrieben sind.
Urheberschutz
Fotografieren, Film- und Bandaufzeichnungen im Rahmen der Veranstaltungen der KEB sind nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der KEB nicht vervielfältigt werden.
Datenschutz
Die persönlichen Daten von Teilnehmenden, Kontaktpersonen, ReferentInnen und Kooperationspartnern werden gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz grundsätzlich nur für die Verwaltung in der Geschäftsstelle der KEB AM-SU genutzt. Weder telefonisch, noch schriftlich, noch persönlich werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben.
Haftung
Die KEB übernimmt keinerlei Haftung für Diebstähle, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Sachgegenständen, die sie nicht zu vertreten hat. Davon unberührt bleiben Ansprüche gegenüber Dritten. Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Bei allen Studienfahrten oder Studienreisen tritt die KEB lediglich als Vermittler auf. Sie ist daher nicht als Reiseveranstalter im rechtlichen Sinne anzusehen. Haftend im Sinne des BGB und übriger gesetzlicher Bestimmungen sind deshalb die jeweiligen Busunternehmer, Reiseveranstalter bzw. Fluggesellschaften.
Spenden
Als Mitglied der KEB Bayern ist die KEB AM-SU als förderungswürdige Einrichtung der Erwachsenenbildung im Sinne des Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes anerkannt und damit gemeinnützig. Sie können die Arbeit der KEB fördern und erhalten gerne eine Spendenquittung. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.