Für alle Veranstaltungen, die im Planetarium Ursensollen ab dem 1. Oktober stattfinden, können ab sofort wieder Einzeltickets anstelle der Gruppentickets online gebucht werden. Zum Besuch der Veranstaltungen ist die Einhaltung der 3G Regel erforderlich sowie das Tragen einer vorschriftsmäßigen Maske.
Ein Besuch lohnt sich: Der Sternenhimmel über der Oberpfalz präsentiert die Herbststernbilder und die Planeten reihen sich in der Kuppel zur großen Parade auf. Das ist auch Thema beim Tag der Astronomie am 16. Oktober, der unter dem Motto "Juwelen am Himmelszelt - eine Reise zu den Riesenplaneten" steht. Die Sternfreunde Amberg-Ursensollen planen dazu vier Vorstellungen im Planetarium mit - klarer Himmel vorausgesetzt - anschließenden Beobachtungen durch die Teleskope der Sternwarte. Eintrittskarten dafür gibt es ab sofort unter www.planetarium-ursensollen.de/programm/.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, ab 7. Oktober 2021 monatlich über die KEB Sonder-Führungen im Planetarium Ursensollen (v.a. auch interessant für Gruppen) zu buchen. Nähere Infos finden Sie im folgenden Flyer
Am 20. März ist Tag der Astronomie, auch wenn diese Wissenschaft normalerweise eher nachts stattfindet. Für Astronomen sind da die Übergänge fließend. Dieses Mal steht der Mond im Mittelpunkt. Haben Sie schon mal die Krater genauer mit einem Fernglas oder einem Teleskop betrachtet? Da werden Gebirge und Täler sichtbar, die Ringe der Einschlagskrater werfen tiefe Schatten und jeden Tag ist der Übergang von Licht zum Schatten auf einem anderen Längengrad und enthüllt neue Formationen.
Der Ausflug in die Kraterlandschaft beginnt bereits am 13. März mit dem neuen Screencast von Prof. Mändl zur Entstehung des Mondes auf YouTube. Am 20. März streamen die Sternfreunde Amberg-Ursensollen den Mond vom großen Teleskop der Sternwarte in Ursensollen direkt ins Internet und laden zum gemeinsamen Mondspaziergang ein. Und weil es in der Oberpfalz bekanntlich auch gerne mal bewölkt ist, stellt der Verein über seine Homepage ein Mondvideo mit Fotos und Filmsequenzen der Vereinsmitglieder zur Verfügung. Begleitet wird der Film von Musik aus dem Musical „Die Mondnacht“ von Maximilian Koepl aus Hohenkemnath.