Hauptnavigation überspringen
Start
Stellenausschreibung
Über uns
Die KEB Amberg-Sulzbach e.V.
Vorstand und Hauptausschuss
Geschäftsstelle
Mitglieder
Vereinsstruktur
Von QES.T zu QESplus
Qualitätsverständnis
Hygienekonzept
Projekte
"Sonntags-Gedanken"
Kalligrafie
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Lebensqualität fürs Alter LeA
Wundernetz - gemeinsam stärker
FamilienTeam
Trauer-Café
Kirche und Wirtshaus mit "Pfiff"
Oberpfälzer JakobsWeg
Zukunftskino
Interkulturelle Woche
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kooperations-Partner
Partnerschaft für Demokratie Amberg
KEB Regensburg
Kloster Ensdorf
SEGA Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Haus der Besinnung
Historischer Verein (Regionalgruppe Amberg)
AOVE
Elternschule
Naturpark Hirschwald
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald
Hospizverein
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf
Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V.
Klimaschutzbündnis Stadt AM und Lkr. AS
Zukunfsakademie/Eine Welt Laden Amberg e.V.
Solarenergie-Förderverein (SFV) Amberg/Amberg-Sulzbach
VHS Stadt Amberg
VHS Landkreis Amberg-Sulzbach
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Provinzialbibliothek
AK Kulktur und Religionen/Bündnis Migration & Integration
AK Ethikforum /OTH Amberg
Club der Nachdenklichen Amberg
Kino Cineplex Amberg
Stadtwerke Amberg
KEB-Partner im Bildungsraum
KEB-Online
Informationen für KEB-Online Teilnehmer*innen
Informationen für KEB-Online Referent*innen
Informationen für KEB-Online über Smartphone
Formulare
Kontakt
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Formulare
Was ist nicht berücksichtigungsfähig?
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Themenangebot regionaler Referenten
Intranetzugang
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragter
Qualitätsentwicklung vor Ort
Hygienekonzept
Intern
Impressum
Unsere Angebote
Vorlesen
Start
Herzlich Willkommen
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Frauenfrühstück
Mi 08.02.2023, 9.00 - 11.30 Uhr
Schönstattfamilie Nittenau, Schönstattzentrum, Eichendorffstr. 100, 93149 Nittenau
Glaube
Schwandorf
© pixabay.com.de
Seniorennachmittage mit wechselnden Themen
Themen werden kurzfristig bekannt gegeben
Mi 08.02.2023, 14.00 Uhr - Mi 13.12.2023, 16.00 Uhr, durchlaufend
Lindkirchen-Mariä Lichtmeß, Lindkirchen, Pfarrheim, Kirchenstr. 4, 84048 Lindkirchen
Senioren
Kelheim
© yan krukau bei pexels
Elterncafé: Bindung vor Bildung
In die Bildung von Kindern wird mehr und mehr investiert. Dies ist zweifellos richtig, aber nicht die ganze Wahrheit. Ob Kinder sich körperlich und seelisch gesund entwickeln können, hängt wesentlich mit ihrer sozialen Entwicklung zusammen. Der Entwicklung der Bindungen und Beziehungen zu ihren Bezugspersonen kommt dabei eine entscheidende ...
Mi 08.02.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Kirchenlamitz, Evang. Kindertagesstätte "Kunterbunt", Poststraße 3
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Wunsiedel
Gedichte mit Geschichten aus dem Leben
Autorengespräch / Lesung / Vortrag
Mi 08.02.2023, 14.00 Uhr
Rimbach, Pfarrheim
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
Eltern-Kind-Gruppe
nach dem Regensburger Modell - thematische Treffen unter pädagogischer Leitung
Mittwoch 15.30 - 17.30 Uhr
Mi 08.02.2023, 15.30 - 17.30 Uhr
Schule Bubach, Schulweg 1, 94437 Mamming
Familien
Dingolfing-Landau
© pixabay.com.de
Seniorengymnastik
Mi 08.02.2023, 16.00 Uhr - Mi 13.12.2023, 17.00 Uhr, durchlaufend - ganzjährig
Lindkirchen-Mariä Lichtmeß, Lindkirchen, Pfarrheim, Kirchenstr. 4, 84048 Lindkirchen
Senioren
Kelheim
© GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
Vom Kaiser "Vater des Vaterlandes" zu den Senatoren patres, Patronen und ... Patriarchen: Figuren städtischer Vaterschaft im spätantiken Rom und Italia
Veranstaltung der Metropolität in der Vormoderne
Mi 08.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Universitätsstraße 31, Hörsaal H5, 93053 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Wir nähen einen "Zegerer"
Anleitung zum Nähen einer Oberpfälzer Einkaufstasche
Kreativ-Werkstatt
Besonders in unserer konsumorientierten Zeit ist es wichtiger denn je, sich auf das Recycling von vorhandenen Resourcen zu besinnen. Frau Zisler fertigt mit uns die traditionelle Oberpfälzer Einkaufstasche, den "Zegerer" mit zwei Metallringen.
Mi 08.02.2023, 18.00 Uhr
Teublitz, Kath. Pfarrheim Herz Jesu, Schützenstr. 2a, 93158 Teublitz
Kreativität
Schwandorf
© Margarete Freund
Einsteigerkurs Fuß-Reflexzonen-Massage
- Kurs wurde abgesagt -
Unsere Fußsohlen fungieren wie eine "Landkarte" des Körpers, die jeden einzelnen Körperteil, die Organe, Drüsen, Lymph- und Nervensystem reflektieren. Ist ein Organ geschwächt, dann zeigt sich die zugeordnete Zone auf der Fußsohle besonders druck- und schmerzempfindlich. Wird diese massiert, verstärkt sich die Durchblutung im dazugehörigen Organ. ...
Mi 08.02.2023, 18.00 Uhr - Mi 15.02.2023, 21.15 Uhr, 2 x 3 1/4 Stunden
Saal-Christkönig, Pfarrsaal
Gesundheit
Fortbildung
Kelheim
© Sandra Batz
Outdoor-Fitness im Park - Das Abend-Workout im Generationenpark
Für Fitnessbegeisterte oder die, die es werden wollen - für Anfänger und Fortgeschrittene
Angeboten wird ein einstündiges, kurzweiliges Fitnesstraining im Mehrgenerationenpark. Das Training gliedert sich in drei Teile und besteht aus einem Aufwärmtraining, in dem der Körper auf "Betriebstemperatur" gebracht und auf die kommenden Übungen vorbereitet wird. Im Hauptteil, der abwechslungsreich gestaltet ist, gibt es verschiedene Übungen ...
Mi 08.02.2023, 18.30 - 19.30 Uhr, durchlaufend jeden Donnerstag bei schönem Wetter
Saal-Christkönig, Saal, Generationenpark, , 93342 Saal
Gesundheit
Kelheim
Kino & Vino
Filmabend mit Einführung und angeleiteter Gesprächsrunde
Mi 08.02.2023, 19.30 - 22.00 Uhr
Gleißenberg, Pfarrheim
Kultur
Cham
Qi Gong
Die Qi-Gong-Lehrerin und Hebamme Christine Wild, wird den Teilnehmenden verschiedenen Übungen und Techniken nahebringen und zum eigenen Erfahren und Üben anleiten.
Do 09.02.2023, 8.30 - 9.30 Uhr, acht Termine jeweils Donnerstag
Zentrale Veranstaltungen, Café Lawendls - Kursraum, Maximilianstraße 8, 92421 Schwandorf-Fronberg
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Schwandorf
© pixabay.com.de
Studientag in Wiesent: Punchinello . Du bist einmalig
Do 09.02.2023, 9.00 - 17.00 Uhr
Kirchdorf-St. Elisabeth, Haus Hermannsberg, Am Petersberg 1, 93109 Wiesent
Glaube
Kelheim
© pixabay
Beweglichkeit erhalten durch effektive Finger- und Handübungen
Vortrag mit Übungen
Do 09.02.2023, 14.00 Uhr
Untertraubenbach, St.Martinshaus
Gesundheit
Kreativität
Senioren
Cham
Fasching, auch was für Senioren ?
Senioren-Gymnastik mit LeA-Elementen und altem Liedgut
Gedächtnistraining, Beweglichkeit im Alter, Kontaktförderung
monatliche Treffen
Do 09.02.2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Geigant, Gasthaus Uhrmann
Gesundheit
Senioren
Cham
© pixabay
Kreativ-Nachmittag: Palmbuschen binden
Wissen und Brauchtum der Palmbuschen und verschiedene Techniken an die Teilnehmer weitergeben.
Do 09.02.2023, 15.00 Uhr
Wald, Pfarrheim
Kultur
Gesellschaft
Glaube
Cham
© RFF REAL FICTION FILMVERLEIH
Fair Traders
"Drei Akteure der freien Marktwirtschaft übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und nachfolgende Generationen: Sie wirtschaften nachhaltig. Der Film blickt auf Karrieren von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern in unterschiedlichen Stadien, die lokal, national und international agieren und Markt und Moral vereinbaren. FAIR TRADERS ...
Do 09.02.2023, 19.00 Uhr
KuKi - Das Kultkino, Marienplatz 6, 94405 Landau
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Dingolfing-Landau
"Entspanne dich und finde zur Ruhe"
.... ein Mitmachvortrag
Do 09.02.2023, 19.00 Uhr
Sallach, St. Nikolaus, Sportheim Sallach
Beziehung
Straubing-Bogen
Film und Filmgespräch
Do 09.02.2023, 19.00 Uhr
Teugn-Mariä Himmelfahrt, "Treff-Punkt" Lengfeld, Hauptstr. 3, 93077 Lengfeld
Gesellschaft
Kelheim
© Bernhard Suttner
„Des hod scho der Mühlhiasl gsagt“ - Was ist dran an Prophezeiungen?
Teil der Reihe „Ausblicke“ - Katholische Erwachsenenbildung im oberen Aitrachtal
Anhand der bekannten "Mühlhiasltexte" werden die Themen Zukunftsschau, Hellseherei, Wahrsagerei und Prophezeiungen erläutert. Dabei ist es das Anliegen des Referenten, Ängste abzubauen und vor Missbrauch zu warnen.
Do 09.02.2023, 19.30 Uhr
Gasthaus Bergwinkl, Steinbach 7, 84152 Mengkofen
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Glaube
Dingolfing-Landau
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erbrecht
Do 09.02.2023, 19.30 Uhr
Neukirchen b.Hl.Blut, Haus zur Aussaat
Gesellschaft
Cham
Aufgehoben in DIR - Leben in Gegensätzen
mit Impulsen zum Gespräch
Täglich 30 Minuten Zeit für Gott und mich. Gebet der liebenden Aufmerksamkeit am Abend. Wöchentliche Treffen in der Gruppe zum Austausch.
Do 09.02.2023, 19:30 Uhr - Do 13.04.2023, 21:00 Uhr weitere Termine: 02.03. / 09.03. / 16.03. /23.03./ 30.03. / 13.04.2023
Pfarrzentrum St. Michael, Robert-Koch-Str. 62, 92224 Amberg
Glaube
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Taiwan - Länderkunde
Informationen über Land, Leute, Essen und Glauben - Glaube bewegt!
Do 09.02.2023, 19:30 Uhr
Pfarrheim, Weidener Str. 22, 92708 Mantel
Gesellschaft
Ökumene
Kultur
Neustadt-Weiden
"Der Synodale Weg der katholischen Kirche"
Do 09.02.2023, 19.45 Uhr
Pfreimd, Pfarrsaal Pfreimd, Freyung 33, 92536 Pfreimd
Glaube
Schwandorf
© pixabay.com
Eltern sein - "Das hat man immer schon so gemacht!"
in der Reihe "Elternraum" - Damit du einen Raum für ein bisschen ICH in all dem WIR hast.
Welche Rolle spielt die Herkunftsfamilie für mein eigenes Elternsein? Wo komme ich her, was lasse ich in meinem Rucksack "Herkunftsfamilie" drin und was packe ich aus?
Do 09.02.2023, 20.00 - 22.00 Uhr
Kelheim Maria Himmelfahrt, Begegnungszentrum, Emil-Ott-Straße 10, 93309 Kelheim
Familien
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Kelheim
© pixabay.com/de/
Literarisches Café der Ackermann-Gemeinde Regensburg
Fr 21.10.2022, 15:00 Uhr - Fr 10.02.2023
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Bibel im Café - (Reihe)
Im Caféhaus trafen sich einst Künstler, Journalisten und Literaten. Die gemütliche und gleichzeitig anregende Atmosphäre des Cafés regt bis heute zu gelassenem Zuhören, zum Austausch und zum Zulassen neuer Ideen an. Die Bibel einmal in diesem Rahmen zu erleben - dazu laden die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung ins Café Pernsteiner ...
Fr 04.11.2022, 9:30 Uhr - Fr 10.02.2023, 11:00 Uhr, immer freitags von 9:30 - 11:00 Uhr
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die "fantastischen Vier"
- Entstehung und Profil der vier Evangelien
Termin in der Reihe "Bibel im Café"
In unserer Vorstellung sind die Evangelisten vier Männer mit Federkiel in der Hand, die im 1. Jahrhundert nach Christus die uns bekannten Erzählungen über Jesus aufgeschrieben haben. Sie heißen Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Doch was weiß man eigentlich genau über die "fantastischen Vier"? Die Evangelisten verfassten ihre Werke in einem ...
Fr 10.02.2023, 9:30 - 11:00 Uhr
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
Teil 1: Video- u. Bildervortrag über die Reise nach Uganda, der Heimat von Stephen Luyima im September 2022.
Teil 2: Gedichte zur Jahreszeit, Sagen/Erzählungen aus dem Bayerischen Wald, Erinnerungen wecken
Alle Treffen mit Elementen zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit
Fr 10.02.2023, 13.00 Uhr
Sattelbogner Hof
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Cham
© pixabay.com/de/
Von der Kuhmagd zur Professorin
in der Reihe "Literarisches Café der Ackermann-Gemeinde Regensburg"
Schonungslos und Humorvoll erzählt Christa ihre außergewöhnliche Autobiographie. Sie wächst als Flüchtlingskind auf, wird Krankenhaushelferin und schließlich Professorin. Als Kind von sudetendeutschen Heimatvertriebenen besucht sie nur 7 Jahre die Volksschule in einem fränkischen Dorf. Sie übernimmt früh Verantwortung, denn ihre Eltern sind ...
Fr 10.02.2023, 15:00 Uhr
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Erste-Hilfe Bildungseinrichtungen
Kompetent helfen können! Kombinierter Kurs für Erste Hilfe und Kindernotfälle Anerkannt von den Unfallversicherungsträgern
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Fr 10.02.2023, 15.00 - 19.00 Uhr, und Sa 11.02.2023 von 08:00 - 12:00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© pixabay.com/de/
Die Welt auf Italienisch entdecken: Was für eine Geschichte - Lesewerkstatt
Für Familien mit Kindern
Thematische Treffen für neugierige Kinder und ihre Eltern, die die Welt auf Italienisch entdecken wollen. Die Treffen finden in italienischer Sprache statt.
Fr 10.02.2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Regensburg-Stadt
In der Reihe "nachgefragt":
Pfarrer Latacz kocht und steht den Ministranten und Jugendlichen Rede und Antwort
Fr 10.02.2023, 16.00 Uhr
Lam, Pfarrsaal
Glaube
Kochen
Cham
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen
Kompetent helfen können durch Erste-Hilfe-Maßnahmen im Kindesalter
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sich Unfälle häufig zuhause, in der Freizeit oder am Arbeitsplatz ereignen. In vielen Fällen trifft es dort die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen. Aus ...
Fr 10.02.2023, 16.00 - 19.15 Uhr, und Sa 11.02.2023, 08:00 - 12:00 Uhr
Malteser Straubing, Hebbelstr. 14 - Eingang Viehhofstr. , 94315 Straubing
Fortbildung
Gesundheit
Straubing-Bogen
© pixabay.com/de/
Yoga für Groß und Klein
Wir üben gemeinsam Yoga und erfahren dabei Entspannung in Bewegung und Ruhe als gemeinsames Erlebnis von Erwachsenen und Kindern (ab 5 Jahren). Dadurch werden Stress und negative Emotionen abgebaut, die Beweglichkeit geschult sowie Körperwahrnehmung und Achtsamkeit verbessert. Yoga kann das abendliche Einschlafen (nicht nur) der Kinder erleichtern ...
Fr 10.02.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
Tanz´n Yoga Studio, Regensburger Str. 4, 93138 Lappersdorf
Beziehung
Familien
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© K. Madl
abgesagt! - EKGs leiten - motiviert und kompetent / Arbeitsweise und Leitungsrolle
Dieses Seminar ist nur für EKG-LeiterInnen! Einführung in Arbeitsweise und Leitungsrolle in der Eltern-Kind-Gruppe
Fr 10.02.2023, 17.00 Uhr - Sa 11.02.2023, 17.30 Uhr
Bildungshaus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf
Fortbildung
Familien
Regensburg (Bistum)
Träume - Gottes vergessene Sprache
Botschaften der Träume verstehen lernen
Träume als Ausdruck des Unbewussten und "Gottes vergessene Sprache" bieten Orientierung und fördern unser inneres Wachstum. Sie zeigen einen Weg aus Krisen und festgefahrenen Strukturen. Wir lernen die Sprache der Träume zu verstehen und zu deuten. Elemente: Impulsreferate, Traumbesprechung, Imaginationen, spirituelle Impulse, Möglichkeit zum ...
Fr 10.02.2023, 18:00 Uhr - So 12.02.2023, 13:00 Uhr, AE-ME
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Neustadt-Weiden
"Kirche träumen" - Zugang zur Apostelgeschichte
"Zwischen Schiffbruch und Aufbruch" (Apg. 4,32-37)
Sich mit der Botschaft der Bibel gemeinsam beschäftigten und sie neu kennenlernen: dazu laden unsere evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden zur Ökumenischen Bibelwoche Anfang Februar ein
Fr 10.02.2023, 19:00 Uhr
Evang. Martin-Luther-Kirche Neustadt, Schillerstr. 9, 92660 Neustadt/WN
Glaube
Ökumene
Neustadt-Weiden
"Alles drin... und macht auch Sinn"
Fr 10.02.2023, 19:00 Uhr
St. Ulrich, Domplatz 2, 93047 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Naturpark Hirschwald
Mit dem Ranger unterwegs:
Fischotterwanderung
Der Fischotter ist zurückgekehrt – Wir vom Naturpark Hirschwald schätzen uns glücklich, dass der Fischotter seine Lebensräume an Vils und Lauterach zurückerobert. Dies schafft natürlich auch Probleme. Auf einer kleinen Wanderung an der Vils erklärt Naturpark-Ranger Christian Rudolf die Lebensweise des großen Marders. Gemeinsam gehen wir auf ...
Sa 11.02.2023, 8:00 - 11:00 Uhr
Dultplatz Amberg, Bruno-Hofer-Str., 92224 Amberg
Umwelt
Gesellschaft
Amberg
© pixabay.com/de/
"Der Friede beginnt im eigenen Haus"
(Karl Jaspers)
- Auszeit im Alltag
Auszeiten im Alltag - braucht es das? Muss das sein? Der Alltag beansprucht uns doch genug. Von der Früh bis in die Nacht sorgen wir dafür, uns bloß nie selbst zu begegnen. Wir packen unseren Alltag randvoll mit Aktivitäten, die uns so beanspruchen, dass wir gar nicht erst in die Verlegenheit kommen, nur ein paar Minuten bei uns selbst sein zu ...
Sa 11.02.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Abtei Windberg, Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg
Persönlichkeitsbildung
Straubing-Bogen
© Güzel Dastan Nihan / pixabay
Ehevorbereitung - Präsenz-Kurs 1 (abgesagt)
Wie läuft's ab ? In der Regel gestalten zwei Referentinnen bzw. Referenten gemeinsam den ganzen Tag. Vorträge beschränken sich auf kurze Einführungen und Impulse. Sie sind eingeladen, Übungen als Paar zu machen, sich in Kleingruppen auszutauschen und miteinander zu diskutieren und zu beten. Die Vorbereitung Ihres Festtages kann auch ein Thema ...
Sa 11.02.2023, 9:00 - 16:30 Uhr
Marktredwitz, Pfarrheim Herz Jesu, Friedensplatz 3
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© Güzel Dastan Nihan / pixabay
Ehevorbereitung - Präsenz-Kurse
Wie läuft's ab ? In der Regel gestalten zwei Referentinnen bzw. Referenten gemeinsam den ganzen Tag. Vorträge beschränken sich auf kurze Einführungen und Impulse. Sie sind eingeladen, Übungen als Paar zu machen, sich in Kleingruppen auszutauschen und miteinander zu diskutieren und zu beten. Die Vorbereitung Ihres Festtages kann auch ein Thema ...
Marktredwitz, Pfarrheim Herz Jesu, Friedensplatz 3
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Einander trauen - sich trauen lassen
Ehevorbereitungsseminar
Das Seminar will zum Gelingen ihrer Ehe beitragen. Im Austausch werden Fragen zum partnerschaftlichen Umgang, zum Wesen der christlichen Ehe, zu Ehe als Sakrament, zu Werten in der Ehe, zu Kommunikation und Gottesdienstgestaltung behandelt. Elemente: Kurzvorträge, Impulse, Austausch der Paare untereinander Gottesdienstgestaltung
Sa 11.02.2023, 9:00 - 16:00 Uhr, ME-NK
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Beziehung
Neustadt-Weiden
© takmeomeo.pixabay.com
Ehevorbereitung
Ihr traut euch ... wir begleiten euch
Sa 11.02.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Burglengenfeld St. Vitus, Kath. Pfarrheim St. Michael, Kallmünzer Str. 16, 93133 Burglengenfeld
Beziehung
Schwandorf
© takmeomeo.pixabay.com
Ausgebucht!
Ehevorbereitung
Ihr traut euch ... wir begleiten euch
IHR "TRAUT" EUCH * einen gemeinsamen BUND fürs Leben zu schließen! * Euch gemeinsam auf den WEG für ein langes, glückliches Eheleben vorzubereiten! Mit * Kurzvorträgen und Impulsen zum Thema "christliche Ehe" * Austausch der Paare untereinander * Gestaltung des Trauungsgottesdienstes möchten wir Euch ein Stück weit begleiten. Der Kurs selbst ist ...
Sa 11.02.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Dürnsricht-Wolfring-Högling, Achtung Ortsänderung! Pfarrsaal Albertus-Magnus, Kirchplatz 2, 92269 Fensterbach-Dürnsricht (statt Jugendheim Wolfring)
Beziehung
Schwandorf
© Ralf Kunze
Resilienz im Alltag
Resilienz als Baustein eines stabilen Lebens fördern
Resilienz ist eine Kernfähigkeit, um persönliche Stabilität und Wohlbefinden aktiv zu erhalten und selbst aus Bedrohungen und langanhalten-den Belastungen konstruktiv zu lernen. Dieser eintägige Workshop möchte wichtige Informationen zum Thema Resilienz in einer Art und Weise und auch Methodik vermitteln, dass die behan-delten Themen auch ...
Sa 11.02.2023, 9.30 - 17.00 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Cham
Resilienz in Alltag – Resilienz als Baustein eines stabilen Lebens fördern
Resilienz ist eine Kernfähigkeit, um persönliche Stabilität und Wohlbefinden aktiv zu erhalten und selbst aus Bedrohungen und langanhaltenden Be-lastungen konstruktiv zu lernen. Dieser eintägige Workshop möchte wichtige Informationen zum Thema Resilienz in einer Art und Weise und auch Methodik vermitteln, dass die behandelten Themen auch nachhaltig ...
Sa 11.02.2023, 9.30 - 17.00 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Cham
© Elke Gehr
Kalligrafie - das Auge liest mit. Die schwungvolle Monaleya.
!!! ausgebucht !!! Anmeldungen nur noch auf Warteliste möglich
Bei diesem Kurs geht es um die wunderbare und tanzende "Monaleya". Eine Variante der englischen Schreibschrift, aber lange nicht so anspruchsvoll, von daher schneller zu erlernen und trotzdem vielseitig anzuwenden. Man kann sie gut mit anderen, etwas statischeren Schriften kombinieren, sowie auch mit farbig gestalteten Elementen. Sie wird mit der ...
Sa 11.02.2023, 9:30 - 17:00 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© iStock/ Halfpoint
Kindheit ohne Strafen
Strafen - für viele Eltern ein sehr bewegendes Thema. Sie berichten, dass wenn sie strafen, es weder dem Kind noch Ihnen gut dabei geht. Es fühlt sich nicht richtig an, lässt uns traurig zurück und eine Frage wird geweckt: Wie kann ich es denn anders machen? "JA ABER Kinder brauchen doch Grenzen!" Ich möchte in meinem Vortrag dazu einladen, dieses ...
Sa 11.02.2023, 10.00 - 11.30 Uhr
Online-Vortrag über Zoom
Beziehung
Familien
Cham
© Müller Karl
Der einzigartige Dachstuhl
"der vornehmsten Hallenkirche St. Martin in Amberg"
Wer möchte nicht längst schon mal den einzigartigen, fast 600 Jahre alten Dachstuhl von St. Martin näher kennen lernen? Referent und Zimmerermeister Karl Müller führt sie durch das ehrwürdige Gebälk und erklärt anhand des Modells die sensationelle mittelalterliche Konstruktion sehr anschaulich. Treffpunkt: Martinskirche, Eingang Marktplatz.
Sa 11.02.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Amberg
© Claudia Omonsky
Stimmlich durchsetzen auf gesunde Art
Eine Konferenz nach der anderen, lange Telefonate und dann noch das lautstarke Spielen mit den Kindern - unsere Stimme ist im Dauereinsatz, oft ohne dass wir besonders darauf achten. Nicht nur für "Sprechberufler", sondern letztlich für jeden und jede von uns ist die Stimme ein zentrales Werkzeug im täglichen Arbeiten und Zuhause. Oft merken wir ...
Sa 11.02.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Klima- und Repair-Cafe / Reparieren statt wegwerfen
Wer kennt das nicht: ...die Lieblingsjeans hat nur ein kleines Loch ...die gute alte Stereoanlagen "spinnt" manchmal ...beim Kabel vom Fön ist die Isolierung spröde Und jetzt... wegwerfen? Nein, reparieren! Repair-Café bedeutet, dass man sich trifft um gemeinsam kaputte Dinge zu reparieren, kompetente Hilfestellung zu erhalten und interessante ...
Sa 11.02.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Katakomben der kath. Kirche Neidsteiner Weg 1 92268 Etzlwang
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
© Mitchell Orr - unsplash
Beatz `n` Steps - Inklusiver Tanz- und Rhythmusbasiskurs
Einen Nachmittag lang wollen wir uns in Gemeinschaft von Musik und Rhythmus tragen lassen: unter fachkundiger Anleitung werden Übungen, Gruppen-, Paar- und Einzeltänze ausprobiert. Tanzen vor dem Spiegel, einfache Choreographien und die Einführung in Grundschritte sind Teile des bunten Programms. Die Referentin ist Lehrerin an der Lebenshilfeschule ...
Sa 11.02.2023, 14.00 - 16.00 Uhr
Mehrzweckgebäude, Stadionstraße 50, 84126 Dingolfing
Kultur
Gesellschaft
Gesundheit
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Gerald Richter
Goldfinger - Detektive auf Schatzsuche: Streng geheime Aufträge im Domschatz
Führung für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Kennt ihr euch mit Gold aus? Wisst ihr, wo man es gewinnen kann und warum es so wertvoll ist? Habt ihr Lust, in die Rolle von weltberühmten Detektiven zu schlüpfen? Dann dürft ihr im Domschatz streng geheime Aufträge erfüllen. Wenn alle Schätze entdeckt und alle Aufgaben enträtselt sind, könnt ihr einen Goldkelchnachbasteln und als Erinnerung mit ...
Sa 11.02.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com.de
Hüft- und Gesäßschmerz und ihre Ursachen
Verkrampfte Po - und Hüftmuskeln führen auf Dauer zu Problemen wie Ischias, Hüft- und Beinschmerzen. In diesem Workshop erfahren Sie, das Becken zu entspannen und Fehlstellungen zu korrigieren um sich wieder frei und leicht bewegen zu können.
Sa 11.02.2023, 14.00 - 16.00 Uhr, 1 x 120 Min.
Saal-Christkönig, Abensberg, Studio Chmelicek, Auf dem Weinberg 23, 93326 Abensberg
Gesundheit
Kelheim
© Robert Golden
Feldenkrais - Mit Bewegung Freundschaft schließen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Haben Sie Lust sich zu bewegen und denken, dass Sie es nicht richtig können? Oder haben Sie schon verschiedene Dinge probiert und es war schwierig und anstrengend? Dann sind Sie genau richtig in diesem Feldenkrais Workshop. Bewegung ist grundsätzlich etwas Leichtes und Natürliches, sie erscheint uns nur schwierig durch unsere schlechten Erfahrungen ...
Sa 11.02.2023, 14.00 - 17.30 Uhr, 3,5 Stunden
Saal-Christkönig, Saal, Pfarrzentrum, Bahnhofstr. 2, 93342 Saal
Gesundheit
Kelheim
© Ingrid Themann
Ein machtvolles Zeichen - Der Barock
Führung durch die Klosterkirche von Pielenhofen
Nach der prostestantischen Revolution, dem auch das klösterliche Leben in Pielenhofen zum Opfer fiel, setzten die Zisterziensermönche aus Kaisheim alles daran, die Andersgläubigen zurück zu gewinnen. Jedes Mittel war Recht - koste es, was es wolle. Anfang des 18. Jhd. ließen die Mönche eine Kirche errichten, die, als sie 1735 fertig gestellt war, ...
Sa 11.02.2023, 17.00 - 18.00 Uhr
Herderschule, Klosterstraße 10, 93188 Pielenhofen
Glaube
Religionen
Regensburg-Land
© pixabay.com/de/
Ein Abend für uns - Rund um den Valentinstag
Seminar mit Vortrag
Im Alltag fehlt oft die Zeit für Zweisamkeit. Der Valentinstag erinnert uns daran: " Liebe braucht geschenkte Zeit" (Papst Franziskus). Schenken Sie sich doch wieder einmal gemeinsame Zeit - in entspannter Atmosphäre gutes Essen genießen und besondere Momente erleben! Begleitet wird der Abend von Impulsen, Texten und Liedern, die vom Miteinander ...
Sa 11.02.2023, 18:00 - 21:30 Uhr
Spitalgarten, St.-Katharinen-Platz 1, 93059 Regensburg
Kultur
Beziehung
Glaube
Regensburg-Stadt
"Einander GROSS sehen"
Ein besonderer Abend für Ehepaare und fest befreundete Paare
Ein Dinner mit Mehrwert - darauf dürfen Sie sich freuen: Sektempfang & 3-Gänge-Menü in romantischer Atmosphäre, Gesprächsimpulse zum Thema Vorher Möglichkeit zum Gottesdienstbesuch in der Pfarrkirche Nittenau um 18.00 Uhr
Sa 11.02.2023, 19.00 Uhr
Schönstattfamilie Nittenau, Pfarrheim Eustachius Kugler, Kirchplatz 4, 93149 Nittenau
Beziehung
Schwandorf
LeA - Lebensqualität im Alter
So 12.02.2023, 9.00 - 10.30 Uhr, fortlaufende Termine nach Absprache
Bürgertreff in der Alten Schule, Ruhstorf, 94436 Simbach
Senioren
Gesundheit
Dingolfing-Landau
Das "Besondere Frühstück" nach Hildegard von Bingen
Johanna Eisner zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Frühstück mithilfe von Kräutern und Gewürzen nach Hildegard von Bingen aufwerten.
So 12.02.2023, 9.00 - 11.00 Uhr
Gästehaus St. Joseph, Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Gesundheit
Kochen
Tirschenreuth
© pixabay
Zusatzkurs: Gitarre am Lagerfeuer | a u s g e b u c h t
Gitarrenkurs zur einfachen Liedbegleitung für Anfänger
Möglichst flott Gitarrespielen für einfache Liedbegleitung am Lagerfeuer, im Zeltlager, etc. zu lernen, ist das Ziel dieses Kurses. In sechs Abendworkshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen rund um das beliebte Saiteninstrument. Notenlesen und klassische Stücke bleiben dabei bewusst außen vor. Stattdessen wird ...
Kurstermine: 12.02. 19.02., 26.02., 05.03., 12.03., 19.03.2023 Sonntagnachmittag jeweils 17.00-18.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Fortbildung
Kultur
Cham
© Joachim Schäfer - Ökumenisches Heiligenlexikon
Heilfastenwoche nach "Hildegard von Bingen"
"Denn in allen Dingen liebt die Seele das diskrete Maß" - Hildergard von Bingen
Der Fastenprozess wird durch Gespräche wie auch Stille, Meditationen und singen, Wanderungen, Bewegungsübungen und Mandala malen – jeder nach seinem Bedürfnis, unterstützt. Die Mutter aller Tugenden nannte Hildegard Discretio – das rechte Maß. Ebenso wird die Viriditas – die „Grünkraft“, sowie die Ratio und die Subtilität geschärft. Diese Haltung ...
So 12.02.2023, 18.00 Uhr - Fr 17.02.2023, 10.00 Uhr
Kloster Mallersdorf, Nardinihaus des Klosters Mallersdorf, Klosterberg 1, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Gesundheit
Glaube
Straubing-Bogen
© pixabay.com/de/
Warum und wie bete ich?
In der Reihe "Alphakurs"
Wir stellen uns die folgenden Fragen und wollen mit Ihnen darüber diskutieren: Was ist christliches Gebet? Warum sollte man beten? Erhört Gott alle Gebete? Wie sollen wir beten?
So 12.02.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Pfarrheim St. Wolfgang, Bischof -Wittmann-Str. 24c, Eing.Simmern, 93051 Regensburg
Glaube
Regensburg-Stadt
Fußreflexzonenmassage - Einführungskurs während der Woche
Einführung in die Fußreflexzonenmassage und theoretische Hinführung zur praktischen Anwendung. Ziel der Reflexzonenmassage ist es, die durch Ablagerungen teilweise blockierte Verbindung zwischen den einzelnen Organen/Körperteilen mit den entsprechenden Nerven-Endpunkten in den Füßen und Händen wieder herzustellen. Eventuelle Blockaden werden ...
Mo 13.02.2023, 9.00 Uhr - Di 14.02.2023, 18.00 Uhr
Strahlfeld, Haus der Begnung
Gesundheit
Cham
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Babys von 3 - 7 Monaten
Was ist PEKiP? Was wollen wir hier tun? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, ...
Mo 13.02.2023, 9.00 Uhr, 5 wöchentliche Treffen
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
© BAMF
MiA - Migrantinnen einfach stark im Alltag
Kurs von Frauen für Frauen
Sie haben Lust, sich regelmäßig mit anderen Frauen zu treffen? Sie möchten Deutschland besser kennenlernen? Sie wollen mehr über Kinderbetreuung, Schulen und Berufe erfahren? Und Sie möchten nebenbei in Ihrem eigenen Tempo Ihr Deutsch verbessern? Dann sind Sie in einem MiA-Kurs genau richtig. MiA ist ein Kursangebot von Frauen für Frauen. Die ...
Mo 13.02.2023, 9.30 Uhr, Kurs mit 34h Umfang in wöchentlichen Treffen - Dauer je ca. 2h
Stadtteilzentrum Nord, St.-Josef-Platz 4, 84130 Dingolfing
Persönlichkeitsbildung
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Umwelt
Sprachen
Dingolfing-Landau
"Den eigenen Garten im Alter ansprechend und pflegeleicht gestalten"
Der Kreisfachberater Andreas Kinateder gibt nützliche Tipps, wie der Garten altersgerecht und pflegeleicht angelegt werden kann
Mo 13.02.2023, 14.00 Uhr
Gasthaus Loichinger, Oberwackerstall, 84152 Mengkofen
Fortbildung
Senioren
Gesellschaft
Umwelt
Dingolfing-Landau
© pixabay.com.de
Seniorennachmittag: Das Kreuz mit dem Kreuz
Vortrag
Mo 13.02.2023, 14.00 - 15.30 Uhr, 1 monatlich
Train-St. Michael, Train, Gasthaus Forster, Herrrenstr. 6, 93358 Train
Senioren
Kelheim
© Geiger Johannes
Bücher-Ei: "Die Tierolympiade" von Katja Königsberg und Betina Gotzen-Beek
Mo 13.02.2023, 15:30 Uhr
Wunsiedel, Stadtbücherei, Jean-Paul-Straße 5
Familien
Kreativität
Sprachen
Wunsiedel
Kochen mit Allgäuer Brennter (Urhafer) - wie zu Uromas Zeiten auf den Allgäuer Hochalmen
Mo 13.02.2023, 18:00 Uhr
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Gesundheit
Kochen
Regensburg-Stadt
Die Rolle bzw. Aufgabe des Staatlichen Gesundheitsamtes, besonders in der Corona-Pandemie
Mo 13.02.2023, 19.30 Uhr
Sinzing, Pfarrsaal, Kirchweg 5, 93161 Sinzing
Gesellschaft
Regensburg-Land
Die "Bayerische Ostmark"
Mo 13.02.2023, 19:45 Uhr
Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3
Gesellschaft
Kultur
Wunsiedel
Traditionelles zur Faschingszeit
Mo 13.02.2023, 20:00 Uhr
Marktredwitz, Pfarrheim Herz Jesu, Friedensplatz 3
Kultur
Wunsiedel
© Steindl
Anleitung zum Schneeschuhwandern rund um den Arber
reine Gehzeit ca. 3 - 4 Stunden
Der Winterwanderer kommt mit der neuen Trendsportart Schneeschuhwandern voll auf seine Kosten beim Wandern mit den Schneeschuhen durch unberührte Winterlandschaften. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich nach einer fachkundigen Einweisung in das Material und die Gehtechnik starten wir zur individuell auf die Gruppe ausgelegten Tour, sodass kein ...
Di 14.02.2023, 9.00 - 19.00 Uhr, Tagesfahrt
Saal-Christkönig
Fahrten
Gesundheit
Kultur
Gesellschaft
Kelheim
© PEKiP-Verband
PEKiP - Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Babys von 7-12 Monate
Was ist PEKiP? Was wollen wir hier tun? Das Prager Eltern-Kind-Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Es beinhaltet Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen, die von speziell ausgebildeten PEKiP-Fachkräften vermittelt werden. " Wir wollen das Baby in seiner momentanen Situation wahrnehmen, ...
Di 14.02.2023, 9.30 - 11.00 Uhr, 5 wöchentliche Treffen dienstags von 09.30 -11:00 Uhr (nur erstes Treffen ausnahmsweise am Mi 15.2.)
Pfarrheim St. Johannes, Gruppenraum, Kirchgasse 14, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Dingolfing-Landau
Meditativer Tanz
Einführung in den meditativen Tanz -
Ablauf - Ankommen mit einem Begegnungstanz - Gedanken und Impulse zum Thema - Ruhige und beschwingte Tänze, die das Herz mit Freude erfüllen, uns verbinden und die Gemeinschaft spüren lassen - ca. 10 Minuten mit meditativen Impulsen - Ausklang mit einem ruhigen Tanz Die TN lernen anhand verschiedener Kreistänze Bewegungen, die ihr ...
Di 14.02.2023, 9:30 Uhr, jeden 2. Dienstag im Monat
Pfarrheim "St. Emmeram", Geschwister-Scholl-Str. 9, 92670 Windischeschenbach
Gesundheit
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Neustadt-Weiden
Fasching und Glaube
Senioren feiern Fasching - Thema in Bearbeitung
Di 14.02.2023, 14.30 Uhr
Cham, Pfarrheim St.Josef
Gesellschaft
Senioren
Cham
Die Kirchen in der Ukraine
Di 14.02.2023, 14:30 Uhr
Schirnding, Kath. Pfarrheim St. Josef, Kirchweg 10
Glaube
Wunsiedel
© Angelika Simon
Familienturnen
Viele Eltern wollen ihren Kindern Bewegungsangebote ermöglichen. Familien mit mehreren Kindern sind dabei schnell an der Grenze ihres Terminkalenders angelangt und kommen zudem häufig in Not, wo das Geschwisterkind untergebracht werden kann, wenn das andere Geschwisterchen gerade ein Angebot zusammen mit der Mama oder dem Papa wahrnimmt. ...
Di 14.02.2023, 15.15 - 16.45 Uhr, dienstags Kurs mit 5 Treffen
Mittelschule: Turnhalle II, Dr.-Martin-Luther-Platz 7, 84130 Dingolfing
Familien
Gesundheit
Beziehung
Dingolfing-Landau
Sing mit!
Angeleitetes offenes Singen zum Valentinstag
Passend zum Valentinstag singen wir Lieder rund um das Thema Liebe.
Di 14.02.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Cham, Geistliches Zentrum der Redemptoristen
Gesundheit
Cham
© pixabay.com.de
"Näh-Werkstatt"
Anleitung zum nachhaltigen Nähen - Upcycling für Kleidung
5 x jeden 1. Dienstag im Monat
Saal-Christkönig, Saal a. d. Donau, Schule, Lindenstr. 28, 93342 Saal a. d. Donau
Kreativität
Kelheim
Witwe Bolte, das Opfer - Die Opfer-Rolle
in der Online-Seminarreihe zur Persönlichkeitsbildung
Ich bin schuld ich armer Wicht, doch am Ende glaubt mans nicht. Diese Rolle ist wohl die mächtigste Rolle im Spiel der Dramaqueen. Scheinbar arm, machtlos und bemitleidenswert kann dieses Spiel dazu führen, dass die Anderen darauf anspringen und helfen oder auch verfolgen. Auch Witwe Bolte kann eine wichtige Rolle bei Selbstgesprächen einnehmen.
Di 14.02.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Moritz Knöringer - unsplash
"Wieviel Verwandlung traue ich Gott zu?" (Joh 2,1-10).
Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Maria nimmt die Not der Menschen wahr und gibt Jesus den Antstoß zu helfen. Sie hat das Gespür, dass er helfen kann und traut ihm alles zu. Und dann geschieht ein Wunder - etwas nicht Mögliches/Denkbares! Kann man so ein Geschehen vielleicht auch im eigenen Leben ausfindig machen? Dass z.B. plötzlich etwas eintritt, das so nicht möglich erschien? ...
Di 14.02.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© pixabay.com.de
Atempause für die Seele: "Ich bin dann mal weg"
Di 14.02.2023, 19.00 - 19.30 Uhr
Kath.Klinik- u.Rehaseelsorge Bad Gögging, Bad Gögging, Kath. Kurkirche, Am Brunnenforum, 93333 Bad Gögging
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Kelheim
Die Kirche und ihr vieles Geld
Di 14.02.2023, 19:30 Uhr
St. Anton, Furtmayrstr. 22, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© Foto von Vitaly Kushnir httpswww.pexels.comde-defotostreifen-flagge-usa-amerika-10649027
Vortrag über eine besondere USA-Reise
Das Thema "USA" weckt bei vielen Interesse und beschwört bei unterschiedlichen Menschen durchaus gegensätzliche Gefühle, Gedanken und Haltungen hervor.
Di 14.02.2023, 19.30 Uhr
Lappersdorf, Pfarrzentrum, Pielmühler Str. 7, 93138 Lappersdorf
Kultur
Gesellschaft
Regensburg-Land
© Leo Pfisterer
Kreuz und Kreuzigung in der Ikonenmalerei
Das Kreuz gilt als DAS christliche Symbol, über alle Konfessionsgrenzen hinweg. In unterschiedlichsten Varianten ist es auch in der ostkirchlichen Ikonenkunst vertreten: als Wandmalerei, Tafelbild, Segenskreuz, … Trotz vieler Gemeinsamkeiten mit der westlichen Kunst haben sich in der Ikonenmalerei Darstellungsweisen entwickelt, die auf uns ...
Di 14.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Religionen
Regensburg-Stadt
Humor und Glaube
Witze die zeigen, wie sich das verträgt
Di 14.02.2023, 20:00 Uhr
Feuerwehrhaus, 92699 Irchenrieth
Gesellschaft
Kultur
Religionen
Neustadt-Weiden
© Larissa Neubauer
Die Rosa-Hellblau-Falle® - Für eine Kindheit ohne Rollenklischees
Online-Vortrag und Gespräch mit dem Autor Sascha Verlan
Rosa ist für Mädchen, hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufhausabteilungen geordnet - vom Marzipan für Männer, Seife für Frauen, Ketchup für Mädchen, Diktate für Jungs ... Werbung setzt auf Geschlechtertrennung. Als emanzipierte Erwachsene hält man Geschlechterklischees für längst überwunden, doch als Eltern wird man derzeit ...
Di 14.02.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Familien
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
W.Ü.S.T.E. Autismus in fünf Schritten besser verstehen:
Ein Perspektivenwechsel und neue Lösungsansätze durch die Innensicht eines Autisten (Lebenshilfe 2022)
W.Ü.S.T.E. ist eine Weiterbildung zum besseren Verständnis von Autismus, die auf fünf Säulen aufbaut: Wahrnehmung, Überlastung (Overload, Meltdown, Shutdown), Sicherheit (und Routinen), Tätlichkeiten (und herausforderndes Verhalten), Erfahrung (und Erlebnisse der Teilnehmer*innen). Diese Weiterbildung unterscheidet sich schon im Kern von anderen zu ...
Mi 15.02.2023, 9:00 Uhr - Do 16.02.2023, 16:00 Uhr
online
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Lillaby - pixabay.com/de
Bayerische Kinderlieder & Co. - Anregungen zur pädagogischen Arbeit mit traditionellen Kinderliedern
für Eltern und ihre Kinder von 3 - 6 Jahren
Die aktuelle Hirnforschung belegt, wie das gemeinsame Singen alle Bereiche miteinander vernetzt. Wenn die gesungene Sprache zudem noch bayerisch ist, wird diese ganzheitliche Anregung der kindlichen Entwicklung in ein Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit gebettet. Erleben Sie einen Liederschatz, der es wert ist, weiter gegeben und gepflegt zu ...
Mi 15.02.2023, 14.30 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Pfarrheim, Kirchenweg 6, 84183 Niederviehbach
Familien
Kreativität
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Geistig fit - mit Spaß und Freude
Ganzheitliches Gedächtnistraining für alle Altersstufen
Die geistige Fitness ist angesichts der steigenden Lebenserwartung wichtiger denn je. Das ganzheitliche Gedächtnistraining fördert spielerisch und ohne Stress die Gehirnleistung und beteiligt den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele. Machen Sie mit - bleiben Sie geistig fit!
Mi 15.02.2023 (14-tägig: 1.3. / 15.3. / 29.3. / 12.4. / 26.4. / 10.5. / 24.5.2023), 14:30 - 16:00 Uhr
Wunsiedel, Kath. Pfarrheim St. Wolfgang, Senestreyplatz 3
Gesundheit
Senioren
Kreativität
Wunsiedel
Mehr Lebensqualität im Alter (LeA) 5 x
laufender Kurs: mittwochs 14.30 bis 16.00 Uhr weitere Termine:15.02.,22.02.,01.03.,08.03. und 27.03.
Pfarrheim Paulsdorf, An den Weihern 10.
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Glaube
Amberg
Wohnberatung für Senioren
Solange wie möglich zu Hause wohnen
Mi 15.02.2023, 14.30 - 16.30 Uhr
Gasthaus Zur Fantasy, Kalvarienberg 1, 95478 Kemnath
Senioren
Gesellschaft
Tirschenreuth
Informationsabend zum Workshop "Zyklusshow"-MFM
MFM Workshop für Mädchen der 5. + 6. Jahrgangsstufe
Wie Mädchen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl. Sich als Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Dabei möchten wir Ihr Kind mit dem sog. MFM-Programm unterstützen. In Workshops ...
Mi 15.02.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
St. Marien Gymnasium, Helenenstr. 2, 93047 Regensburg
Gesundheit
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Mitchell Johnson - unsplash
Das Mobilitätskonzept im Landkreis Dingolfing-Landau
Teil der Reisbacher Wintervortragsreihe Nachhaltigkeit 2022/23
Wie kommt man am besten von A nach B? Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto, vielleicht auch mit dem Bus? Was den öffentlichen Personennahverkehr betrifft, gibt es in unserem Landkreis einen Nachholbedarf. Daher wird für unseren Landkreis ein neues Mobilitätskonzept entwickelt. Sebastian Obermaier, der ÖPNV Manager am Landratsamt, wird uns den ...
Mi 15.02.2023, 19.00 Uhr
Haus der Bürger, Neumühlstraße 4, 94419 Reisbach
Umwelt
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Gesundheit
Dingolfing-Landau
Anleitung zur Herstellung von Papierrosen und gestalten von Kerzen
Mi 15.02.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Prunn-Mater Dolorosa
Kultur
Kelheim
Informationsabend zu Zyklusshow und Agenten auf dem Weg
MFM Workshops für Mädchen und Jungen der 5. + 6. Jahrgangsstufe
Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl. Sich als Mann oder Frau zu bejahen und die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Dabei möchten wir Ihr Kind mit dem sog. MFM-Programm ...
Mi 15.02.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
Turmair Gymnasium Am Peterswöhrd 5 94315 Straubing
Beziehung
Familien
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Straubing-Bogen
nach oben springen