Hauptnavigation überspringen
Start
Stellenausschreibung
Über uns
Die KEB Amberg-Sulzbach e.V.
Vorstand und Hauptausschuss
Geschäftsstelle
Mitglieder
Vereinsstruktur
Von QES.T zu QESplus
Qualitätsverständnis
Hygienekonzept
Projekte
Kirche und Wirtshaus mit "Pfiff"
"Sonntags-Gedanken"
Kalligrafie
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Lebensqualität fürs Alter LeA
Wundernetz - gemeinsam stärker
Räume öffnen - Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/innen
FamilienTeam
Trauer-Café
Oberpfälzer JakobsWeg
Zukunftskino
Interkulturelle Woche
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kooperations-Partner
ACM - Amberger Congress Marketing
AK Kulktur und Religionen/Bündnis Migration & Integration
AOVE
Club der Nachdenklichen Amberg
Dr.-Johanna-Decker-Schulen
Elternschule
Ethikforum /OTH Amberg
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
FairtradeStadt Amberg
Haus der Besinnung
Historischer Verein (Regionalgruppe Amberg)
Hospizverein
Partnerschaft für Demokratie Amberg
Kino Cineplex Amberg
Klimaschutzbündnis Stadt AM und Lkr. AS
Kloster Ensdorf
Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Naturpark Hirschwald
Provinzialbibliothek
SEGA Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald
Solarenergie-Förderverein (SFV) Amberg/Amberg-Sulzbach
Stadtwerke Amberg
Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V.
VHS Stadt Amberg
VHS Landkreis Amberg-Sulzbach
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf
Zukunfsakademie/Eine Welt Laden Amberg e.V.
KEB Regensburg
KEB-Partner im Bildungsraum
KEB-Online
Informationen für KEB-Online Teilnehmer*innen
Informationen für KEB-Online Referent*innen
Informationen für KEB-Online über Smartphone
Formulare
Kontakt
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Formulare
Was ist nicht berücksichtigungsfähig?
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Themenangebot regionaler Referenten
Intranetzugang
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragter
Qualitätsentwicklung vor Ort
Hygienekonzept
Intern
Impressum
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Herzlich Willkommen
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Poesie - der Weg zu mir selbst
Eine Entdeckungsreise zu den Quellen der Kreativität.
"Seit vielen Jahren lebe ich mit den großen drei Fragen des Lebens: Worauf vertraue ich? Wodurch wachse ich? Wofür brenne ich?" In seine zahlreichen Büchern und Veröffentlichungen versucht Rainer Haak den Fragen auf die Spur zu kommen. Rainer Haak ist Theologe und gefragter Autor.
Mo 20.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
VHS Amberg Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Amberg
Jüdisches Sulzbach
im Rahmen der 2. ostbayerischen christlich-jüdischen Studienwoche
Mi 22.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Ehem. Synagoge, Synagogenstr. 9, 922337 Sulzbach-Rosenberg
Religionen
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Bildervortrag "Reise in die Ukraine 2004"
Vortrag für Senioren
Mi 22.03.2023, 14:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit Freihung, Am Harranger 1, 92271 Freihung
Senioren
Kultur
Amberg
Tradition Palmbüschelbinden - Anleitung und Hintergrund
Do 23.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Pfarrheim Poppenricht, St.-Michael-Straße 16, 92284 Poppenricht
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Der Palmbusch in Tradition und Praxis
Einführung und Anleitung in die Technik mit Infos zu Symbolik und Brauchtum
Mo 27.03.2023, 17:30 - 19:30 Uhr
Pfarrheim Peter Lippert, Peter-Lippert-Straße 13, 92224 Amberg
Kreativität
Glaube
Kultur
Amberg
"Essen und Trinken viel mehr als Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme"
"Ein Vortrag rund um´s Essen und Trinken, garantiert ohne Kochrezepte, oder Gesundheitsempfehlungen"
Essen und Trinken zählt zu den unabdingbaren menschlichen Grundbedürfnissen. Essen beeinflusst die Lebensqualität nachhaltig. Die Ernährung stellt einen wichtigen Teil der sozialen und kulturellen Identität dar. Essen ist Ausdruck der Integration in bestimmte soziale Kreise. Die Ernährung ist ein Ausdruck unseres Befindens in Bezug auf uns selbst ...
Mo 27.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Gemeindehaus Auferstehungskirche, Dollackerstr. 31, 92224 Amberg
Gesellschaft
Glaube
Gesundheit
Kultur
Amberg
© AOVE
Goldene Straße - damals und heute
Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern. Auch in ...
Do 30.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
"Oberes Tor" Hahnbach (Eingang BuchHaus), Hauptstraße 84, 92256 Hahnbach
Gesellschaft
Kultur
Familien
Amberg
Anleitung zum Palmbüschel binden
Fr 31.03.2023, 9:30 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kreativität
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Senioren
Amberg
Gruppenführungen in Amberg mit der KEB
Interessieren Sie sich für historisch bedeutsame Orte unserer Stadt Amberg mit ihrer je eigenen besonderen Geschichte? Dann vereinbaren Sie doch gern für Ihre/n Gruppe, Verein oder Freundeskreis eine entsprechende Gruppenführung zu ausgewählten Themen:
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Schmidt Otto
(Fast) 500 Jahre Dreifaltigkeitsfriedhof Amberg
Ein Rundgang durch die Geschichte des Friedhofs
Mittelalterliche Städte platzten aus allen Nähten. So mussten aus Platzmangel, wegen Seuchen und wegen schlechter hygienischer Verhältnisse die Friedhöfe nach draußen verlegt werden. Der Dreifaltigkeits- und der Katharinenfriedhof entstanden vor fast 500 Jahren zur Aufnahme der rechts und links der Vils Verstorbenen. Der Rundgang über den ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt am Friedhofs-Parkplatz bei der Dreifaltigkeitskirche
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Privat
Katholik, Lutheraner, Calvinist?
über die "wechselhafte" Zeit in Amberg nach der Reformation
Im Jahr 1538 beginnend war auch in der (damaligen) Oberpfalz die Religion der Herrschenden angesagt. So sollte in den folgenden 90 Jahren fünf Mal der Glaube gewechselt werden. Verbunden mit der Geschichte führt uns der Weg - vorzugsweise samstags nachmittags - zu den authentischen Orten des Geschehens.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Spitalkirche, Bahnhofstraße
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
600 Jahre Amberger Brau- und Wirtshaustradition
Zwar wurde im Mittelalter, vorzugsweise am häuslichen Herd, Bier gebraut, doch die Oberpfalz war Weinland. Dies sollte sich mit Veränderung der klimatischen Bedingungen an der Wende vom 15. zum 16. Jh. ändern. Kommunbrauereien, allein sechs in Amberg, sorgten für ausreichend "Stoff". Das Weißbier konkurrierte mit dem Braunbier. Die Oberpfalz ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingang Paulanerkirche, Paulanerplatz
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Otto Schmidt
Interessantes und Kurioses aus der Amberger Altstadt
Allein auf der Achse vom Bahnhof zum Malteser, es sind, glaubt man dem Chronisten Joseph von Destouches, 1030 Schritte, gibt es dutzende erwähnenswerte Gebäude, Ereignisse, Steinmetzarbeiten usw. mit Geschichten die kaum einer kennt. So diese nicht mehr im Original zu sehen sind, bekommt der Teilnehmer anhand von Bildern ein Eindruck davon.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Multifunktionsplatz (gegenüber Bahnhof)
Kultur
Gesellschaft
Amberg
"Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. In Sulzbach-Rosenberg verknüpfte man es 2002 mit einer eigenständigen Note und kreierte "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff". Bei der Kirchenführung ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© Seidl Peter
"Eine Kirche wie keine andere" - Führung durch die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit steht nun schon fast hundert Jahre im Zentrum des gleichnamigen Amberger Stadtviertels. In Kunst- oder Stadtführern ist sie aber noch kaum gewürdigt; man könnte sie das "Aschenputtel" unter den Amberger Pfarrkirchen nennen. Dies liegt nicht zuletzt an dem eigenartigen Stilmix aus neubarockem Äußeren und modernem ...
Termin nach Vereinbarung
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Termin nach Vereinbarung
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Anleitung zum Backen eines Osterlamms
Die Referentin gibt Anleitung zum gemeinsamen Backen und Gestalten eines Osterlamms zusammen mit den Kindern
Mi 05.04.2023 Nachmittags nach Einteilung
Pfarrheim St. Ägidius, Pfarrer-Haertle-Straße 9, 92287 Schmidmühlen
Kochen
Kreativität
Kultur
Familien
Amberg
Anleitung zum Ostereier färben
Mi 05.04.2023, 15:15 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kreativität
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Senioren
Amberg
© pixabay
Erlebnisreiche Osterbrunnen-Tour
Auf dieser Halbtages-Tour zeigt Osterexperte Erhard Ströhl nicht nur einige der schönsten Osterbrunnen des Amberg-Sulzbacher Landes - dieses Jahr Richtung Vilstal - sondern erklärt auch viel wissenswertes über alte Traditionen und Bräuche zu Ostern. Im Preis inbegriffen ist die Reiseleitung, sowie die Busfahrt. Auf halber Strecke wird eine ...
Do 06.04.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Dultplatz Sulzbach-Rosenberg
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Kreativität
Amberg
Auf den Spuren der Emmauserzählung
Gemeinsam mit den Familien machen wir uns auf den Weg und setzen uns mit der Emmauserzählung auseinander
Mo 10.04.2023, 13:00 Uhr
Treffpunkt Kirchplatz, , 92287 Schmidmühlen
Kochen
Kreativität
Kultur
Familien
Amberg
Die Symbolik alter Osterbräuche und der Osterfeiern in anderen Ländern
Di 11.04.2023, 14:00 Uhr
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Senioren
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Amberg
Die 80er-Jahre - Führung durch die Sonderausstellung im Amberger Stadtmuseum
Schrill, bunt und vielfältig, Sonderausstellung über die 80er Jahre
Führung durch die neun Themenbereiche Wirtschaft und Konsum, Geschichte, Mode, Musik, Alltagswelt, Sport, Film und Fernsehen, Umwelt sowie Medien und Technik. Dabei geht Annegret Biehler sowohl auf allgemeine Trends und Entwicklungen ein als auch der Blick speziell auf Amberg gerichtet. Es ist das Jahrzehnt, in dem sich mit Mikrowellen, der ...
Mi 12.04.2023, 15:00 - 16:15 Uhr
Stadtmuseum Amberg, Zeughausstraße 18, 92224 Amberg
Kultur
Gesellschaft
Kreativität
Amberg
Leihmutterschaft in der Ukraine und Russland
Problemstellung aus historisch-und (christlich) bioethischer Perspektive
Das Problem der Leihmutterschaft hat seine Wurzel in der Geschichte der In-vitro-Fertilisation in der späten UdSSR und entwickelte sich im postsowjetischen Raum. Im Allgemeinen ging die rasche Entwicklung der assistierten Reproduktionstechnologien (ART) mit einer zunehmenden Diagnose von "Unfruchtbarkeit" einher. In etlichen postsowjetischen ...
Mi 19.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Capitol, Bayreuther Str. 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Ein Blick zu den Sternen
!!! ausgebucht !!!
Ein Planetarium ist ein Sternen-Theater. In der Mitte von dem Saal steht eine Maschine. Diese Maschine kann einen Sternen·himmel nach·machen. Wir sitzen in einem Sessel und schauen nach oben. Dann sehen wir die künstlichen Sterne an der Decke. Ein Fachmann erklärt uns viel dazu. So können wir Besucher viel über den Nacht·himmel lernen.
Fr 21.04.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Der Palmbusch
Hintergrundinfos mit Anleitung zum Binden
Die Tradition des Palmbuschens wird erklärt und die Grundtechnik des Bindens angeleitet
Sa 22.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr + 23. April 2023
Pfarrheim St. Josef Rieden, Vilshofener Str. 3, 92286 Rieden
Gesellschaft
Kultur
Kreativität
Glaube
Amberg
Ein Streifzug durch die Schmidmühlener Kirche
Anlässlich des Naturparktages öffnet auch die Pfarrkirche ihre Pforten und Herr Pfarrer Sulzer bietet einen Einblick in die Historie.
So 23.04.2023 nachmittags stündlich
Pfarrkirche St. Ägidius, Hauptstr. 19, 92287 Schmidmühlen
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Interessantes und Kurioses aus der Amberger Altstadt
Die Bedeutung des Bastard-Balkens an der Alten Veste kennt jeder, der schon mal eine Stadtführung mitgemacht hat. Doch wer weiß schon, weshalb die Jonas-Legende aus dem Alten Testament das Walfischhaus ziert? Wer weiß, dass 1854 die Einführung der Guillotine in Bayern auf den Amberger Henker zurückzuführen ist? Oder, dass der Straßenname ...
Di 25.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstraße 3, 92224 Amberg
Kultur
Gesellschaft
Amberg
KlangZeit - Heilsames Singen
Mi 26.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Auferstehungskirche, Dollackerstraße 27, 92224 Amberg
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Amberg
"Kirche & Wirtshaus 2023" - Einführung und Vorstellung
Für Medien und Interessierte
Do 27.04.2023, 11:00 Uhr
Gasthaus zur Landkutsche, Im Hag 5, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kultur
Familien
Religionen
Amberg
Die renovierte Kapelle am Katharinenfriedhof
Do 27.04.2023, 16:00 - 17:00 Uhr
Katharinenfriedhof Amberg, , 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Preller Peter
"Auf den Spuren der Bergleute"
Der Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad
Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad
Kultur
Umwelt
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
Schleife 1: Entlang der Grubenfelder Klenze, Fromm, Etzmannsberg und Großenfalz.
Auf den Spuren der Bergleute am Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad
Sa 29.04.2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad (Treffpunkt am Schießstätte Parkplatz über dem Sportpark)
Kultur
Umwelt
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
Naturkundliche Wanderung nach Bergheim mit anschließender Maiandacht
Unter Führung von Dr. Markus Perpeet unternehmen wir eine naturkundliche Wanderung nach Bergheim mit anschließender kleinen Maiandacht vor der Kirche und Rückmarsch
Mo 01.05.2023, 11:00 Uhr
Treffpunkt Kirchplatz, , 92287 Schmidmühlen
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Amberg
Grundkurs: Veeh-Harfe 5x
Die Veeh-Harfe ist ein Instrument, das ohne musikalische Vorkenntnisse nach kurzer Zeit des Übens in der Gruppe gespielt werden kann. Sie ist das ideale Instrument für alle, die ihr Leben mit Musik bereichern möchten. Viele Menschen, die früher nicht die Möglichkeit hatten, ein Instrument zu lernen, haben durch die leichte Spielbarkeit die ...
immer dienstags 5x
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit Freihung, Am Harranger 1, 92271 Freihung
Senioren
Kreativität
Kultur
Amberg
© Cain Siegrid
"Wovon wir leben"
Birgit Birnbacher spürt in ihrem dritten Roman den Bedingungen für ein gelingendes Dasein nach.
Mit ihren letzten Romanen "Ich an meiner Seite" (2020) und "Wir ohne Wal" hat die österreichische Autorin große Anerkennung gefunden. Nun schreibt die Salzburgerin und Bachmann-Preisträgerin von 2019 in "Wovon wir leben" über die - auch materiellen - Bedingungen unserer Existenz. Ihre Protagonistin Julia ist nach einem einzigen Fehler ihre Stelle ...
Do 04.05.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Martner Peter
Termin ausgebucht! - Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Do 04.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
© Müller Karl
Der einzigartige Dachstuhl
"der vornehmsten Hallenkirche St. Martin in Amberg"
Wer möchte nicht längst schon mal den einzigartigen, fast 600 Jahre alten Dachstuhl von St. Martin näher kennen lernen? Referent und Zimmerermeister Karl Müller führt sie durch das ehrwürdige Gebälk und erklärt anhand des Modells die sensationelle mittelalterliche Konstruktion sehr anschaulich. Treffpunkt: Martinskirche, Eingang Marktplatz.
Sa 06.05.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Amberg
Brauchtum Muttertag und Vatertag
mit informativen Texten und musikalisch umrahmt von den Hahnbacher Sängern
Di 09.05.2023, 14:00 Uhr
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Senioren
Gesellschaft
Kultur
Amberg
© Provinzialbibliothek
"Das Gedächtnis der Amberger Jesuiten : Handschriften und Drucke aus ihrer Bibliothek."
Eine Begleitausstellung der Provinzialbibliothek Amberg zum 100. Jubiläum der Pfarrei St. Georg in Amberg
Das Pfarrjubiläum St. Georg bietet den Anlass für eine begleitende Ausstellung, die aus dem gedruckten Erbe der Jesuiten in Amberg schöpft. 1621 kamen die ersten Jesuitenpatres im Zuge der Gegenreformation nach Amberg, ab 1665 baute der Orden ein Kolleg im Pfarrhof St. Georg auf. Neben seelsorgerlichen Aufgaben übernahmen die Jesuiten bald die ...
Fr 12.05.2023 - Fr 14.07.2023
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg - Barocker Bibliothekssaal
Kultur
Gesellschaft
Glaube
Amberg
© Provinzialbibliothek
"Pater Daniel Stadler SJ aus Amberg - ein Jesuitenleben im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung"
Festvortrag von Professor Dr. Alois Schmid
Daniel Stadler (*10. Juli 1705 in Amberg, Oberpfalz; + 25. September 1764 in Pruntrut, Schweiz) war Jesuitenpater. Die biografische Studie zeigt am Beispiel des sicher namhaftesten Amberger Jesuiten exemplarisch viele Eigenheiten jesuitischen Lebens auf: Herkunft; Bildungsweg; Pädagoge; Wissenschaftler; Literat; Prinzenerzieher; Hofbeichtvater. Als ...
Fr 12.05.2023, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Kultur
Gesellschaft
Glaube
Amberg
© cc
Studienfahrt nach Passau mit Stadt- und Kirchenführung
Gemeinsam unterwegs auf Spuren des Glaubens
Sa 13.05.2023, 7:00 - 22:00 Uhr
Fahrten
Glaube
Kultur
Pilgern
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Burgwerk - Eine Geschichte der Zeit
Exkursion zu einem fast unbekannten Burgstall in verwunschener Landschaft, mit Besuch eines aufgegebenen Steinbruchs in einzigartiger natürlicher Lage. Von Granit, Erdgeschichte und der Entstehung von Sand unserer Heimat im Landkreis Amberg Sulzbach.
Sa 13.05.2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Kohlmühle 1, 92272 Freudenberg-Etsdorf
Umwelt
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Franz Xaver von Schönwerth und der Freudenberger Märchenweg
Der Themen Brauchtum, Hexen, Druden, Aberglaube hatte sich vor 200 Jahren der oberpfälzer Volkskundler Franz Xaver von Schönwerth angenommen. Der in Hainstetten bei Freudenberg einge-richtete Märchenweg greift Motive aus Schönwerths Sammlung auf und lädt dazu ein, in die Welt unserer Vorfahren einzutauchen, in eine Zeit, in der es noch Waldgeister ...
Sa 13.05.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Cafe Oma Gerti, Hainstetten, 92272 Freudenberg
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Suhrkamp Verlag
"Geschichte eines Kindes"
In diesem Roman geht es um die so wirkmächtige wie fatale Idee von "Rasse", die bis heute nicht nur die Gesellschaft prägt, sondern auch den privaten Raum durchdringt, Familien entzweit, Karrieren verhindert, Lebenswege bestimmt. Klug und berührend erzählt dieser Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht, wie wir aufeinander schauen und was ...
Di 16.05.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
In den Harz
Mi 17.05.2023, 7:00 Uhr - So 21.05.2023, 21:00 Uhr
Kultur
Fahrten
Amberg
© Provinzialbibliothek
Ein neu erworbenes Conditor-Buch aus Schönsee
Ein einzigartiger Oberpfälzer "Leckerbissen" aus dem frühen 19. Jh.
Fr 26.05.2023, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg - Barocksaal
Kultur
Kreativität
Amberg
Brauchtum: Wir stellen unseren Maibaum auf
Sa 27.05.2023, 14:30 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Amberg
Studienfahrt ins Blaue - Ort wird noch bekannt gegeben
Sa 03.06.2023, 7:30 - 21:00 Uhr
Fahrten
Kultur
Amberg
Friedhofskirche Hahnbach
Obwohl recht zentral gelegen, ist die Friedhofskirche eine bisher wenig beachtete Perle der Hahnbacher Kirchenlandschaft. Die Geschichte der Kirche und des dazugehörigen örtlichen Lebens beleuchtet Heimatpflegerin Marianne Moosburger anschaulich in dieser knapp 45 Minuten dauernden Führung.
So 04.06.2023, 14:30 - 15:15 Uhr
Friedhof Hahnbach, Vilsecker Straße, 92256 Hahnbach
Glaube
Kultur
Amberg
"Die bayerische Weltgschicht"
Lesung und anschließendes Gespräch mit Autorin Anna-Veronika Zöller
Fr 09.06.2023, 18:00 Uhr
Pfarrgarten Rieden bzw. Pfarrheim St. Josef
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Schleife 3: Über den Eichelberg zum Thema "vom Mittelalter zur Moderne"
Auf den Spuren der Bergleute am Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad
So 11.06.2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad (Treffpunkt am Hochofen/Wertstoffhof)
Kultur
Umwelt
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
© Moosburer Marianne
"Theaterspiel durch die Jahrhunderte"
Eine emotionale Führung auf dem Frohnberg
Unter der Leitung der Heimatpflegerin Marianne Moosburger und der Mitarbeit ihrer Tochter Elisa Romfeld, welche Schulspielerfahrung mitbringt, werden Silvia Wainio mit ihren Kindern Mia und Adrian, Gretl Mildner, Dr. Lars und Fanni Romfeld, Renate Werner und Josef Moosburger mitspielen. Die Spielszenen in passenden Kostümen machen die Geschichte ...
So 11.06.2023, 15:00 Uhr weiterer Termin: So. 24.09.2023 - 15 Uhr
Frohnbergkirche Mariä Himmelfahrt, Frohnberg 1, 92256 Hahnbach
Familien
Kultur
Amberg
© DTV-Verlag
"Das Liebespaar des Jahrhunderts"
Mit diesem Roman hat Julia Schoch nach "Das Vorkommnis" (2022) den zweiten Teil einer geplanten Trilogie vorgelegt. Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt zugleich: Wie konnte es nur dazu kommen? Während sie ihr Fortgehen plant, begibt sie sich in ihren Gedanken weit zurück. ...
Mo 12.06.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Studienfahrt nach Bayreuth
mit Führung durch das marktgräfliche Opernhaus
Sa 17.06.2023, 7:45 - 18:00 Uhr
Bayreuth
Fahrten
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Alt Bigi
Frieden ist NOCH IMMER möglich
Die Kraft der Bergpredigt
Ab der Mitte seines Lebens hat der Autor als Pazifist öffentlich Stellung bezogen. Doch jetzt? Kann er seine Haltungen und Einstellungen angesichts der Entwicklungen in der Ukraine, aber nicht nur dort, so weiter vertreten? Welche bleiben als unverhandelbar - und welche sind wandelbar? Und was würde Jesus heute sagen? Wie würde er die Bergpredigt ...
Do 22.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
vorauss. OTH Amberg - Audimax (Siemens Innovatorium), Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg
Gerechtigkeit
Glaube
Gesellschaft
Umwelt
Kultur
Flucht
Amberg
Ausstellung der Gruppe 81
Im Rahmen des Altstadtfests in Sulzbach-Rosenberg stellt die Künstlergruppe 81 im Literaturhaus aus. Zu sehen sind Werke von Uschi Brauner, Thomas Deisel, Roman Friedrich, Elisabeth und Thomas Heimbucher, Werner Häusler, Peter Kuschel, Nora Matocza, Bernhard Müller und Emma Niklas. Die Ausstellung wird bereits am Vorabend des Altstadtfestbeginns ...
Do 22.06.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© AOVE
Die Kirche "St. Wolfgang und die Wirtschaft Fenk/Gemeinschaftshaus Atzmannsricht
in der Themenreihe "Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Auf einer Anhöhe steht die Wolfgangskirche, zu der 31 Stufen vom Dorfplatz hinaufführen. Die Kirche mit dem mächtigen 25 Meter hohen Turm wurde im Stil einer Wehrkirche erbaut. Die Bauzeit ist unbekannt, das Gebäude dürfte aber in der Übergangszeit vom romanischen Zeitalter zur Gotik entstanden sein. Im Inneren befindet sich ein eingezogener ...
So 25.06.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Kirche St. Wolfgang Atzmannsricht, Atzmannsricht 14, 92274 Gebenbach
Glaube
Kultur
Amberg
Wie Amberg wieder katholisch (gemacht) wurde - Das Engagement der Jesuiten in Sachen Predigt von 1621 bis 1773
Begleitvortrag zur Ausstellung "Das Gedächtnis der Amberger Jesuiten"
Do 29.06.2023, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg - Barocksaal
Kultur
Gesellschaft
Glaube
Amberg
© Schütz Adele
Chor-Workshop Weltmusik: Internationale Lieder
Kennenlernen - Vertiefen - mehrstimmig interpretieren
Ungefähre Übungseinheiten: Fr.: ca 19.30 -22 h Sa.: ca 9-12 h, 15-18h , 19.30- 21h So.: ca 9-12h
Fr 30.06.2023, 18:00 Uhr - So 02.07.2023, 13:00 Uhr
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Kreativität
Kultur
Amberg
© Provinzialbibliothek
Frauen, die schreiben, sind gefährlich
Ein Lese-Abend mit Katharina Maier, M.A.
Do 06.07.2023, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg - Barocksaal
Kultur
Kreativität
Amberg
Bayerisch-tschechische Landesausstellung "Barock - Bayern-Böhmen"
Aus den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges entstand ein gemeinsamer Kulturraum. Der Barock wird zelebriert. Grenzüberschreitendes künstlerisches Schaffen dokumentiert vor allem in zahlreichen Kirchen unserer Region einst in beiden Ländern herrschenden Bauboom. Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung in Regensburg und Prag vermittelt mit ...
Sa 08.07.2023, 9:20 - 16:20 Uhr
Haus der bayerischen Geschichte, , 93047 Regensburg
Kultur
Fahrten
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Literatursommerfest mit Lesungen
Auch in diesem Jahr findet im Rahmen des Sommerfests eine Ausstellungseröffnung statt: Das Literaturhaus zeigt in Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung Lithografien, Zeichnungen und Aquarelle aus dem bildnerischen Werk von Günter Grass. Zu Lesungen und Gesprächen werden u.a. Ulrike Anna Bleier, die ihren Roman "Spukhafte Fernwirkung" ...
Sa 15.07.2023
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Die Kirche St. Ägidius Gunzendorf und das Gasthaus zur frischen Quelle in Steinamwasser
in der Themenreihe "Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Gunzendorf wurde von einem fränkischen Ritter namens Gundelo oder Gunzo gegründet: Dorf des Gunzo. Dieser baute auf der markanten Anhöhe eine kleine hölzerne Kapelle. 1145 erwarb Abt Adalbert I. von Michelfeld das Landgut Gunzendorf mit der Kapelle des Hl. Ägidius für sein 1119 gegründetes Kloster. Um diese Zeit dürfte auch an Stelle der bisherigen ...
So 16.07.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Kirche St. Ägidius Gunzendorf, Gunzendorf 17, 91275 Auerbach
Glaube
Kultur
Amberg
© Buchhandlung Dorner
"MINERVA liest"
Tipps für Ihre Urlaubslektüre 2023
Das Team der Buchhandlung Dorner stellt Ihnen in gemütlicher Runde Buchtitel vor, die das Lesen zum Vergnügen machen und in diesem Jahr in keinem Reisegepäck fehlen dürfen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im romantischen Café-Garten des "Cafe MINERVA" statt. Währen der Lesung versorgt Sie das Team des Café MINERVA mit Getränken und ...
Do 27.07.2023, 15:00 Uhr
Buchhandlung Dorner, Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kreativität
Amberg
"ARTES - Kunst und Künste in den Oberpfälzer Klöstern"
Zugrunde gelegt ist der weite "Kunst"-Begriff der Vormoderne: "Ars" als Begriff für Fertigkeiten aller Art und auch für die daraus resultierenden Produkte. Neben den "schönen Künsten" und dem Kunsthandwerk kommen so auch eine Vielzahl weiterer "Künste" in den Blick, beispielsweise die "septem artes liberales" oder die "ars moriendi". Das 5. ...
Fr 28.07.2023 - Sa 29.07.2023
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg - Barocksaal
Kultur
Kreativität
Amberg
© Moosburger Marianne
Kirchenführung auf dem Frohnberg
Bei der "Kirchenführung für Jedermann" in der Wallfahrtskirche auf dem Frohnberg erfahren die Teilnehmer von Heimatpflegerin Marianne Moosburger Interessantes zur Bau- und Wallfahrtsgeschichte sowie zu den Gebetserhörungen und Wundern, von denen die Votivtafeln erzählen. Zu hören sein werden Erklärungen zur inneren Ausstattung mit den Altären und ...
So 13.08.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Frohnbergkirche Mariä Himmelfahrt, Frohnberg 1, 92256 Hahnbach
Glaube
Kultur
Amberg
Anleitung zum Sammeln und Binden von Kräutern und Blumen
Die Referentin gibt Anleitung zum Sammeln und Binden von Kräutern und Blumen für den traditionellen Kräuterbuschen.
Montag, 14. August 2023, 17:00 Uhr
Pfarrgarten Rieden
Gesellschaft
Kreativität
Kultur
Glaube
Amberg
Die Kirche "St. Hedwig und das Gasthaus Zur Landkutsche
in der Themenreihe "Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Die Klosterkirche St. Hedwig: Am 25. Juni 1753 legte Eleonore Philippine, die Witwe des Pfalzgrafen Johann Christian, den Grundstein zum Salesianerinnenkloster. Unter der Leitung des Amberger Stadtbaumeisters Wolf Dirmann wurde der Klosterbau im Bereich des ehemaligen fürstlichen Ballhauses ausgeführt und 1755 vollendet. Das Kirchengebäude folgte ...
So 27.08.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Klosterkirche St. Hedwig Sulzbach-Rosenberg, Klostergasse 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Glaube
Kultur
Amberg
"Da Summa is ume"
Geschichten und Gedichte zur Herbstzeit mit Mundart-Dichterin Grete Pickl
Aus dem Alltag gegriffen, präzise auf den Punkt gebracht und immer auf gut Bayerisch - das sind die Gedichte und Geschichten von Grete Pickl aus Kastl. Die Mundartdichterin schreibt seit 25 Jahren, wie ihr der Schnabel gewachsen ist, und das mit Erfolg: Vor kurzem ist ihr neues Buch "ES KANN" erschienen.
So 17.09.2023, 14:30 Uhr
Heimatmuseum Kastl, Hohenburger Str. 44, 92280 Kastl
Kultur
Kreativität
Gesellschaft
Amberg
© Moosburer Marianne
"Theaterspiel durch die Jahrhunderte"
Eine emotionale Führung auf dem Frohnberg
Unter der Leitung der Heimatpflegerin Marianne Moosburger und der Mitarbeit ihrer Tochter Elisa Romfeld, welche Schulspielerfahrung mitbringt, werden Silvia Wainio mit ihren Kindern Mia und Adrian, Gretl Mildner, Dr. Lars und Fanni Romfeld, Renate Werner und Josef Moosburger mitspielen. Die Spielszenen in passenden Kostümen machen die Geschichte ...
So 24.09.2023, 15:00 Uhr
Frohnbergkirche Mariä Himmelfahrt, Frohnberg 1, 92256 Hahnbach
Familien
Kultur
Amberg
© Dörner Dieter
Die Kirche "St. Antonius (St. Wolfgang) und Hotel zur Post Kümmersbruck
in der Themenreihe "Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Eigentlich sind es zwei Kirchen in Kümmersbruck. Von der spätmittelalterlichen Antonius- und Wolfgangs-Kapelle ist der Chor mit dem Kreuzrippengewölbe erhalten. Das Langhaus wurde vor 1737 erweitert und 1922 verlängert, der Turm erhöht. Die Altäre stammen aus der säkularisierten Franziskanerkirche St. Bernard in Amberg, dabei ist das Altarbild des ...
So 01.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Pfarrkirche St. Antonius Kümmersbruck, Kirchensteig 41, 92245 Kümmersbruck
Glaube
Kultur
Amberg
Brotbacken- einst und heute
Di 10.10.2023
Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1 / 1. OG, 92248 Hahnbach
Senioren
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Amberg
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Fülle - 35 bis 65
Vierter Kurs in drei wöchentlichen Teilen
Mi 11.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 2h, weitere Termine: Mi 18. und 25.10.
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© pixabay
Rauhnacht
Anleitung und Information zum Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen
In diesem Workshop erfahren Sie alles über das Räuchern heimischer Kräuter, Mythen und Geschichten zu den Rauhnächten und Sie stellen selbst Räuchermischungen zusammen.
So 19.11.2023, 10:00 - 16:30 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Gesellschaft
Kultur
Umwelt
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Wilder Advent
lecker & heilsam Anleitung zum Sammeln und Information zu heimischen Alternativen für winterliche Leckereien und Getränke
Weihnachtsgewürze von weit her? Wir finden im Wald heimische Alternativen für winterliche Leckereien und Getränke. Nach einem kurzen Streifzug durch die Natur verarbeiten wir gemeinsam in der Küche die gesammelten Wurzeln, Samen und Beeren
Sa 25.11.2023, 13:30 - 17:30 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Kultur
Gesellschaft
Umwelt
Kochen
Kreativität
Amberg
Salzburger Adventsingen 2023: "Fürchte dich nicht!"
Jubiläumsveranstaltung 75+2
Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen (als führt uns gedanklich zurück in das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung, die Zeit um Christi Geburt. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten im geweihten und heiligen Gebiet ihre Schafe. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da ...
Sa 02.12.2023, 6:00 - 22:00 Uhr weitere Fahrt am 09.12.2023
Glaube
Religionen
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Salzburger Adventsingen: "Fürchte dich nicht!"
Jubiläumsveranstaltung 75+2
Gedanken zum Werk "Es war einmal" oder "Es begab sich" - diese Worte standen meist am Beginn großmütterlicher Erzählungen, denen wir als Kinder beim Schlafengehen lauschten und dabei glückselig in unsere Traumwelt entschliefen. Oft wiederholten sich die Geschichten, doch jedes Mal klangen sie ein wenig anders. Immer wieder wurden sie aus der ...
Sa 09.12.2023, 6:00 - 22:00 Uhr
Fahrten
Gesellschaft
Kultur
Amberg
Ist die Hl. Barbara noch aktuell?!
Di 12.12.2023
Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1 / 1. OG, 92248 Hahnbach
Senioren
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Amberg
nach oben springen