Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB Amberg-Sulzbach e.V.
Vorstand und Hauptausschuss
Geschäftsstelle
Mitglieder
Vereinsstruktur
Von QES.T zu QESplus
Qualitätsverständnis
Hygienekonzept
Projekte
Kirche und Wirtshaus mit "Pfiff"
"Sonntags-Gedanken"
Kalligrafie
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Lebensqualität fürs Alter LeA
Wundernetz - gemeinsam stärker
Räume öffnen - Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/innen
FamilienTeam
Trauer-Café
Oberpfälzer JakobsWeg
Zukunftskino
Interkulturelle Woche
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kooperations-Partner
ACM - Amberger Congress Marketing
AK Kultur und Religionen/Bündnis Migration & Integration
AOVE
Club der Nachdenklichen Amberg
Dr.-Johanna-Decker-Schulen
Elternschule
Ethikforum /OTH Amberg
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
FairtradeStadt Amberg
Haus der Besinnung
Historischer Verein (Regionalgruppe Amberg)
Hospizverein
Partnerschaft für Demokratie Amberg
Kino Cineplex Amberg
Klimaschutzbündnis Stadt AM und Lkr. AS
Kloster Ensdorf
Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Naturpark Hirschwald
Provinzialbibliothek
SEGA Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald
Solarenergie-Förderverein (SFV) Amberg/Amberg-Sulzbach
Stadtwerke Amberg
Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V.
VHS Stadt Amberg
VHS Landkreis Amberg-Sulzbach
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf
Zukunfsakademie/Eine Welt Laden Amberg e.V.
KEB Regensburg
KEB-Partner im Bildungsraum
KEB-Online
Informationen für KEB-Online Teilnehmer*innen
Informationen für KEB-Online Referent*innen
Informationen für KEB-Online über Smartphone
Formulare
Kontakt
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Formulare
Was ist nicht berücksichtigungsfähig?
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Themenangebot regionaler Referenten
Intranetzugang
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragter
Qualitätsentwicklung vor Ort
Hygienekonzept
Intern
Impressum
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Herzlich Willkommen
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© Dörner Dieter
Die Kirche "St. Antonius (St. Wolfgang)" und Hotel "Zur Post" Kümmersbruck
in der Themenreihe "Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Eigentlich sind es zwei Kirchen in Kümmersbruck. Von der spätmittelalterlichen Antonius- und Wolfgangs-Kapelle ist der Chor mit dem Kreuzrippengewölbe erhalten. Das Langhaus wurde vor 1737 erweitert und 1922 verlängert, der Turm erhöht. Die Altäre stammen aus der säkularisierten Franziskanerkirche St. Bernard in Amberg, dabei ist das Altarbild des ...
So 01.10.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Pfarrkirche St. Antonius Kümmersbruck, Kirchensteig 41, 92245 Kümmersbruck
Glaube
Kultur
Amberg
Erntedank
Brauchtum und Traditionen rund ums Erntedankfest
Mo 02.10.2023, 14:30 Uhr
Caritas-Altenheim, Friedlandstr. 2, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Gesundheit
Amberg
© Seidl
"Das Glück und andere Viechereien"
Songpoesie aus Amberg mit den "VILSTALENTEN"
Geschliffene poetische Texte und eingängige Melodien in vielerlei musikalischen Stilrichtungen - so kennt man den Amberger Liedermacher Peter Seidl. Im Trio "Die Vilstalente" hat sich Seidl mit den Routiniers Fritz Pawlick am Keyboard und Heinz Beiersdorfer am Bass zusammengetan, die seine Musik mit einer breiten Palette von teils ungewöhnlichen ...
Fr 06.10.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Kultur
Gesellschaft
Kreativität
Amberg
© Wikimedia commons
Ausflug nach Plankstetten mit Führungen
Folgende Ziele stehen auf dem Programm: - Burgruine Wolfstein (Neumarkt) - Fahrt mit Treidelschiff auf Ludwigskanal - Kloster Plankstetten mit byzantinischer Krypta
Sa 07.10.2023
Plankstetten
Glaube
Kultur
Fahrten
Amberg
Ausflug nach Hallertau und Abensberg mit Führungen
Folgende Ziele stehen auf dem Programm: - Hopfenmuseum Wolnzach - Hopfenbauernhof in Train - Brauereibesichtigung Kuchlbauer Abensberg und Hundertwasserturm
Sa 07.10.2023, 8:30 Uhr Abfahrt Allersburg: 8:30 Uhr Hohenburg: 8:40 Uhr Adertshausen: 8:50 Uhr
Hallertau und Abensberg
Glaube
Kultur
Fahrten
Amberg
Brotbacken- einst und heute
Di 10.10.2023
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Amberg
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Zeit der Fülle
Schreiben über die Lebensjahre 35 bis 65
Mitten im Leben stehend, stabile finanzielle Möglichkeiten und wachsende Praxiserfahrung geben Rückenwind. Die Jahre auf dem Höhepunkt des Erwachsenseins könnten z.B. mit einem ruhig dahinfließenden beeindruckenden Strom verglichen werden. Mitunter gibt es aber doch auch actionreiche Stromschnellen und geheimnisvoll stille Winkel zu entdecken… In ...
Mi 11.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 2h, weitere Termine: Mi 18. und 25.10.
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Stadtarchiv Amberg
Der Bahnhof von Amberg
Wissenswertes zur Geschichte, Architektur und zu Planungen
1859 mit Eröffnung der Ostbahn in Betrieb genommen, war der Amberger Bahnhof "Umschlag-Platz" für Güter der Gewehrfabrik, der Firma Baumann, mit seinen Nebenstrecken für Arbeiter, Bauern, Schüler aus den umliegenden Gemeinden und für Soldaten. Er war Umschlagplatz für die an- und abgehende Post und während und nach den Kriegen Schwarzmarkt. Der ...
Mi 18.10.2023, 19:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstraße 3, 92224 Amberg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
Günther Grass. Die Biographie
Mit Autor Harro Zimmermann und Jörg-Philipp Thomsa
Kaum ein anderes künstlerisches und literarisches Werk hat die deutsche Kultur im 20. Jahrhundert mehr geprägt und zugleich gespiegelt als das von Günter Grass. Seine Romane und Gedichte haben Debatten angestoßen, er blieb stets unbequem, wurde gelobt und verschrien. Harro Zimmermann stellt seine tiefgreifende Biografie des Nobelpreisträgers bei ...
Do 19.10.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Preller
Schleife 3: Über den Eichelberg zum Thema "vom Mittelalter zur Moderne"
Auf den Spuren der Bergleute am Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad
Sa 21.10.2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Sulzbach-Rosenberger Bergbaupfad (Treffpunkt am Hochofen/Wertstoffhof, Erzhausstraße)
Kultur
Umwelt
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
Barrierefreie Stadtführung Amberg für Rollstuhlfahrer
Marktplatz, St. Martin, Schloss, Regierungskanzlei, Ehhäusl, Fronfeste sind die Eckpunkte unserer kostenlosen Stadtführung durch das über 1000-jährige Amberg
So 22.10.2023, 14:30 - 11:00 Uhr
Marktplatz Amberg, (am Hochzeitsbrunnen), 92224 Amberg
Kultur
Amberg
Unser lokales "Immaterielles Welt-Kulturerbe"
Wissenswertes rund um die Kirwan im Landkreis Amberg-Sulzbach
Die Referentin, die im Kirwaverein Ammerthal aktiv ist, erzählt.
Mo 23.10.2023, 19:00 Uhr
Cafe Zentral, Marktplatz 6, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Amberg
Oh Kirwa lau niat nou
Kirwabräuche in der Oberpfalz
Di 24.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Gesellschaft
Kultur
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Ein Blick zu den Sternen
Ein Planetarium ist ein Sternen-Theater. In der Mitte von dem Saal steht eine Maschine. Diese Maschine kann einen Sternen·himmel nach·machen. Wir sitzen in einem Sessel und schauen nach oben. Dann sehen wir die künstlichen Sterne an der Decke. Ein Fachmann erklärt uns viel dazu. So können wir Besucher viel über den Nacht·himmel lernen.
Fr 27.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
CONTRA
Filmvorführung mit anschließender Diskussion und Gespräch
Mo 06.11.2023, 18:30 Uhr
Pfarrsaal (Clubraum), , 92245 Kümmersbruck
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Amberg
Bruder Konrad und die Bruder-Konrad-Kirche in Ebermannsdorf
Über das Leben des Bruder Konrad und den Bau der Bruder-Konrad-Kirche in Ebermannsdorf
An diesem Nachmittag stehen auch die Erinnerungen, welche sich um den Bau der Kirche orientiert und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Bringen Sie dazu gerne Fotos der Kirche oder aus der Bauzeit der Kirche mit. Die Einladung richtet sich vor allem an Menschen mit Gedächtnisproblemen, wie sie auch bei Menschen mit Demenz vorkommen können, ...
Di 07.11.2023, 14:30 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Ebermannsdorf, Hirtenweg 2, 92263 Ebermannsdorf
Kultur
Glaube
Amberg
© Privatarchiv Dieter Dörner
"Wir müssen den Schwachen helfen"
Ein anderer für die Euthanasie im Nationalsozialismus Verantwortlicher sprach deutlicher: "Es muß wieder mehr gestorben werden!" Die Euthanasie ist Thema des Films "Nebel im August". Ende 1939 begann die Aktion "T4", die organisierte Tötung psychisch Kranker, Behinderter, rassisch Unerwünschter, alles "lebensunwerten Lebens". Besonders perfide war ...
Do 09.11.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Gesellschaftsraum der IKG, Salzgasse 5, 92224 Amberg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
"Beim Zeichnen schreiben sich Sätze fort"
Eine Ausstellung zum künstlerischen Werk von Günter Grass
Während des Sulzbach-Rosenberger Martinimarkts (12.11.2023) bietet das Literaturarchiv Führungen durch die Ausstellung an, die mit einer Druckvorführung in der Historischen Druckerei Seidel enden. Gesetzt und gedruckt werden dort Gedichte von Günter Grass, die Sie direkt aus der Druckerpresse mit nach Hause nehmen können. In der Ausstellung können ...
So 12.11.2023, 15:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Sinkende Sterne
Lesung und Gespräch mit Thomas Hettche
Thomas Hettche erzählt, wie er nach dem Tod seiner Eltern in die Schweiz reist, um das Ferienhaus zu verkaufen, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Doch was realistisch beginnt, wird schnell zu einer fantastischen, märchenhaften Geschichte, in der nichts ist, was es zu sein scheint. Ein einsames Haus in den Bergen und eine Naturkatastrophe, ...
Mo 13.11.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© pixabay
Rauhnacht
Anleitung und Information zum Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen
In diesem Workshop erfahren Sie alles über das Räuchern heimischer Kräuter, Mythen und Geschichten zu den Rauhnächten und Sie stellen selbst Räuchermischungen zusammen.
So 19.11.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Kultur
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
Wo steckt überall Bergbau drin?
Bei viele Gegenständen des täglichen Gebrauchs denken wir nicht an ihre Bestandteile und wie diese oft mit großem Aufwand erst aus der Erde geholt werden müssen.
Mo 20.11.2023, 19:00 Uhr
Cafe Zentral, Marktplatz 6, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Amberg
Archiv.Fund.Stück.
Informationsveranstaltung über die Projektarbeit
Archiv.Fund.Stücke - Einblicke in das aktuelle Forschungsprojekt Was haben Auberginenmus, Requisitenrechnungen und Weihnachtskarten gemeinsam? Man findet sie alle unter dem Dach des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg! Unser Forscherteam stellt seine Arbeit vor. Im Rahmen des DFG-Projekts „Erschließung des Archivs des Literarischen Colloquiums ...
Mi 22.11.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Wilder Advent
lecker & heilsam Anleitung zum Sammeln und Information zu heimischen Alternativen für winterliche Leckereien und Getränke
Weihnachtsgewürze von weit her? Wir finden im Wald heimische Alternativen für winterliche Leckereien und Getränke. Nach einem kurzen Streifzug durch die Natur verarbeiten wir gemeinsam in der Küche die gesammelten Wurzeln, Samen und Beeren
Sa 25.11.2023, 13:30 - 17:30 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Kultur
Gesellschaft
Umwelt
Kochen
Kreativität
Amberg
© Wikipedia
Erste Frauensozietät im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation 1617 in Amberg gegründet!
Die Sozietätsgeschichte in Deutschland ist ein inzwischen gut beackertes wissenschaftliches Feld und die größte adelige und - der Historie geschuldet - rein männliche Akademie des 17. Jahrhun-dert. Die "Fruchtbringende Gesellschaft" ist im kulturellen Gedächtnis angekommen. Dass sich zeitgleich ein weibliches Pendant, Le Noble Academie des Loyales ...
Di 28.11.2023, 19:30 Uhr
Stadtarchiv, Paulanerplatz 17, 92224 Amberg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
© Christian Werner
Das deutsche Krokodil – Meine Geschichte
Ijoma Mangold wächst in den siebziger Jahren in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, geht aber nach kurzer Zeit nach Afrika zurück. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Wie wuchs man als "Mischlingskind" und "Mulatte" in der ...
Mi 29.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Kultur
Gerechtigkeit
Beziehung
Wunsiedel
Wer loslässt hat die Hände frei?
Ein humorvoller Streifzug durch aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt mit Felix Leibrock
"Du musst loslassen", hört man als Rat, wenn ein Abschied ansteht. Jobwechsel, Trennung in der Beziehung oder gar der eigene Tod - immer soll man loslassen, weil man dann angeblich die Hände frei hat. Frei, um etwas Neues zu beginnen. Doch stimmt das? Allein schon wer die Berge besteigt, wird den Satz vom Loslassen und den freien Händen kritisch ...
Fr 01.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 11-15, 92242 Hirschau
Gesellschaft
Kultur
Amberg
Salzburger Adventsingen 2023: "Fürchte dich nicht!"
Jubiläumsveranstaltung 75+2
Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen (als führt uns gedanklich zurück in das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung, die Zeit um Christi Geburt. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten im geweihten und heiligen Gebiet ihre Schafe. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da ...
Sa 02.12.2023, 6:00 - 22:00 Uhr weitere Fahrt am 09.12.2023
Glaube
Religionen
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Salzburger Adventsingen 2023: "Fürchte dich nicht!" ausgebucht!!!
Jubiläumsveranstaltung 75+2
Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen (als führt uns gedanklich zurück in das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung, die Zeit um Christi Geburt. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten im geweihten und heiligen Gebiet ihre Schafe. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da ...
Sa 02.12.2023, 6:00 - 22:00 Uhr
Glaube
Religionen
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
"Das Andere Adventssingen"
Pfarrei St. Michael und Kath. Jugendstelle
So 03.12.2023, 17:30 Uhr
Pfarrkirche St. Michael
Glaube
Kreativität
Kultur
Amberg
Einführung zum Brauchtum im Advent
Der Referent stellt verschiedene Bräuche im Advent vor.
Mo 04.12.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef, , 92286 Rieden
Gesellschaft
Kreativität
Kultur
Glaube
Amberg
© Frankfurter Allgemeine 29.03.2023
"Das Krisenjahr 1923"
Im Jahr 1923 kulminierten mehrere Krisen und verstärkten sich gegenseitig, so dass mit dem Hitlerputsch im November die junge Demokratie ernsthaft gefährdet wurde. Die Ausstellung "Das Krisenjahr 1923" im Staatsarchiv Amberg legt neben den Ereignissen in München einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklungen in der Oberpfalz. Thematisiert ...
Di 05.12.2023, 18:30 Uhr
Staatsarchiv Amberg, Weißenburger Str. 17
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
Lyrik-Empfehlungen
Lyrik-Empfehlungen mit Christian Lehnert und Judith Zander Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt ein Gedicht gelesen? Können Sie noch eines auswendig? Vielleicht ist es Zeit, sich wieder mit Poesie zu beschäftigen. Die „Lyrik-Empfehlungen“ bieten jedes Jahr eine Orientierungshilfe im Dschungel der Neuerscheinungen. Bei uns gastieren die ...
Mi 06.12.2023, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Ausgebucht!!! Salzburger Adventsingen 2023: "Fürchte dich nicht!"
Jubiläumsveranstaltung 75+2
Dieses Salzburger Jubiläums-Adventsingen führt uns gedanklich zurück in das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung, die Zeit um Christi Geburt. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirtinnen und Hirten im geweihten und heiligen Gebiet ihre Schafe. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: ...
Sa 09.12.2023, 6:00 - 22:00 Uhr
Fahrten
Gesellschaft
Kultur
Amberg
Adventliche Besinnung
mit Vortrag zum tieferen Sinn des Advents
Auf besinnliche Weise lassen wir uns zum tieferen Grund des Advents hinführen.
Sa 09.12.2023, 14:00 Uhr
Saal des Hammerschlosses
Glaube
Kultur
Amberg
Ingolstadt
mit Besuch "Christkindlmarkt"
So 10.12.2023, 10:00 - 20:00 Uhr
Ingolstadt
Fahrten
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Ist die Hl. Barbara noch aktuell?!
Di 12.12.2023
Pfarrsaal Hahnbach, Max-Prechtl-Str. 1 / 1. OG, 92248 Hahnbach
Senioren
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Amberg
© Ali Ghandtschi
Über Israel reden
Eine deutsche Debatte
Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf eine friedliche Lösung zwischen Israelis und Palästinensern mehr und mehr schwindet. Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, ...
Di 12.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Kultur
Gerechtigkeit
Religionen
Glaube
Wunsiedel
"Kunst für eine bessere Welt"
Im Vortrag geht es um Lebensgeschichten und künstlerische Leistungen der zwei ukrainischen Vertreterinnen der naiven Kunst des 20. Jahrhunderts - Maria Prymatschenko und Polina Raiko. Die beiden kamen aus Familien der einfachen Bauern, verließen nie ihre Heimatsdörfer, arbeiteten hart, überlebten den zweiten Weltkrieg, litten an der Inakzeptanz ...
Do 18.01.2024, 18:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Kultur
Sprachen
Amberg
© Wikipedia
Die Verbotene Straße - einst kürzester Weg nach Prag
Die "Goldene Straße", initiiert von Kaiser Karl IV., der mit Neuböhmen begann, auf eigenem Land von Prag bis nach Luxemburg reisen zu können. Alternativ dazu gab es die "Verbotene Straße", in Hirschau abzweigend und weiter über Waidhaus nach Böhmen. Was für eine Bewandtnis hat es mit der Verbotenen Straße? Der Referent erläutert die auch in seinem ...
Mi 24.01.2024, 19:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstraße 3, 92224 Amberg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
© Quelle:GNM - Foto: Dieter Dörner
Klara, das Nashorn. Ungewöhnlicher Besuch im Amberg des 18. Jahrhunderts
Als seine Mutter von indischen Jägern erlegt wurde, schien das Schicksal des kleinen Nashornweibchens besiegelt. Es fand aber menschliche Pfleger, und die brachten es nach Europa. Ganze siebzehn Jahre ging es auf Tournee und beeindruckte das Publikum von London bis Venedig - aber auch in Regensburg und Amberg. Der Vortrag stellt das Nashorn, seine ...
Di 06.02.2024, 19:30 Uhr
Stadtarchiv, Paulanerplatz 17, 92224 Amberg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
Selbstbewusst in der Arbeitswelt! Integration von Frauen fördern! Workshop
Empowerment-Seminar für Frauen mit Migrationshintergrund
Würden Sie nach Ihrer Kinderpause gern wieder berufstätig sein? Oder eine neue Ausbildung machen? Aber Ihnen fehlt der Mut, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen, obwohl Ihr Deutsch schon sehr gut ist? Dann ist dieses Empowerment-Seminar genau das richtige für Sie. Es möchte Ihren Mut und Ihr Selbstvertrauen stärken und Sie in jeder Hinsicht auf ...
Mo 04.03.2024, 14:00 Uhr - Do 07.03.2024, 18:00 Uhr
Volkshochschule Amberg, Zeughausstraße 1A, 92224 Amberg
Persönlichkeitsbildung
Sprachen
Kultur
Amberg
"MINERVA liest"
Buchvorstellung von Klassikern und Neuvorstellungen
Das Team der Buchhandlung Dorner stellt Ihnen in gemütlicher Runde Buchtitel vor, die das Lesen zum Vergnügen machen. Währen der Lesung versorgt Sie das Team des Café MINERVA mit Getränken und Kuchen. Auch nach der Buchvorstellung bietet sich die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen.
Di 05.03.2024, 15:00 - 16:15 Uhr
Buchhandlung Dorner, Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kreativität
Amberg
© Staatsarchiv Amberg
Die Oberpfalz wird bayerisch
Warum die "Obere Pfalz" seit 400 Jahren zu Bayern gehört
Was die Oberpfalz mit der Pfalz zu tun hat, obwohl sie doch eigentlich recht weit entfernt davon liegt, fragen sich nicht nur verwunderte Touristen. Warum die "Obere Pfalz" aber darüber hinaus seit 400 Jahren zu Bayern gehört, stellt ein interessantes Kapitel der Landesgeschichte dar. Ausgangspunkt war die Annahme der böhmischen Königskrone durch ...
Fr 08.03.2024, 19:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstraße 3, 92224 Amberg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
© Müller Karl
Der einzigartige Dachstuhl
"der vornehmsten Hallenkirche St. Martin in Amberg"
Wer möchte nicht längst schon mal den einzigartigen, fast 600 Jahre alten Dachstuhl von St. Martin näher kennen lernen? Referent und Zimmerermeister Karl Müller führt sie durch das ehrwürdige Gebälk und erklärt anhand des Modells die sensationelle mittelalterliche Konstruktion sehr anschaulich. Treffpunkt: Martinskirche, Eingang Marktplatz.
Sa 23.03.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Amberg
Veeh Harfe im Mai
mit der Mappe "Segne du Maria"
Di 09.04.2024, 18:30 - 20:00 Uhr weitere Termine: 16.4./23.4./30.4./7.5.
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit Freihung, Am Harranger 7, 92271 Freihung
Kultur
Kreativität
Senioren
Amberg
© Staatsarchiv Amberg
Das Bayerische Konkordat von 1924
Im Jahr 1923 kulminierten mehrere Krisen und verstärkten sich gegenseitig, so dass mit dem Hitlerputsch im November die junge Demokratie ernsthaft gefährdet wurde. Die Ausstellung "Das Krisenjahr 1923" im Staatsarchiv Amberg legt neben den Ereignissen in München einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklungen in der Oberpfalz. Thematisiert ...
Di 09.04.2024, 19:00 Uhr
Staatsarchiv Amberg, Weißenburger Str. 17
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Ein Blick zu den Sternen
Ein Planetarium ist ein Sternen-Theater. In der Mitte von dem Saal steht eine Maschine. Diese Maschine kann einen Sternen·himmel nach·machen. Wir sitzen in einem Sessel und schauen nach oben. Dann sehen wir die künstlichen Sterne an der Decke. Ein Fachmann erklärt uns viel dazu. So können wir Besucher viel über den Nacht·himmel lernen.
Fr 19.04.2024, 17:00 - 18:30 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
nach oben springen