Hauptnavigation überspringen
Start
Stellenausschreibung
Über uns
Die KEB Amberg-Sulzbach e.V.
Vorstand und Hauptausschuss
Geschäftsstelle
Mitglieder
Vereinsstruktur
Von QES.T zu QESplus
Qualitätsverständnis
Hygienekonzept
Projekte
"Sonntags-Gedanken"
Kalligrafie
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Lebensqualität fürs Alter LeA
Wundernetz - gemeinsam stärker
FamilienTeam
Trauer-Café
Kirche und Wirtshaus mit "Pfiff"
Oberpfälzer JakobsWeg
Zukunftskino
Interkulturelle Woche
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kooperations-Partner
KEB Regensburg
Kloster Ensdorf
SEGA Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Haus der Besinnung
Historischer Verein (Regionalgruppe Amberg)
AOVE
Elternschule
Naturpark Hirschwald
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald
Hospizverein
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf
Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V.
Klimaschutzbündnis Stadt AM und Lkr. AS
Zukunfsakademie/Eine Welt Laden Amberg e.V.
Solarenergie-Förderverein (SFV) Amberg/Amberg-Sulzbach
VHS Stadt Amberg
VHS Landkreis Amberg-Sulzbach
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Provinzialbibliothek
AK Kulktur und Religionen/Bündnis Migration & Integration
AK Ethikforum /OTH Amberg
Club der Nachdenklichen
Kino Cineplex Amberg
Stadtwerke Amberg
KEB-Partner im Bildungsraum
KEB-Online
Informationen für KEB-Online Teilnehmer*innen
Informationen für KEB-Online Referent*innen
Informationen für KEB-Online über Smartphone
Formulare
Kontakt
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Formulare
Was ist nicht berücksichtigungsfähig?
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Themenangebot regionaler Referenten
Intranetzugang
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragter
Qualitätsentwicklung vor Ort
Hygienekonzept
Intern
Impressum
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
© Seidl Peter
"Eine Kirche wie keine andere" - Führung durch die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit steht nun schon fast hundert Jahre im Zentrum des gleichnamigen Amberger Stadtviertels. In Kunst- oder Stadtführern ist sie aber noch kaum gewürdigt; man könnte sie das "Aschenputtel" unter den Amberger Pfarrkirchen nennen. Dies liegt nicht zuletzt an dem eigenartigen Stilmix aus neubarockem Äußeren und modernem ...
Di 17.05.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
"1421. Von Grund auf neu..."
Aus der Geschichte der Amberger Martinskirche .
Di 17.05.2022, 19:30 Uhr
Pfarrheim St. Martin, Pfarrer-Meiler-Platz 1, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Amberg
Die Martinskirche mit ihrer interessanten Geschichte, Architektur und den Kunstwerken aus dem 7. Jahrhundert
Mi 18.05.2022, 16:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Amberg
Der einzigartige Dachstuhl der Basilika St. Martin
Mi 18.05.2022, 18:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Amberg
"600 Jahre. Die Basilika St. Martin erzählt..."
Do 19.05.2022, 16:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Amberg
„Von Grund auf bis zur Kirchturmspitze“ - Vortrag über die aktuellen Sanierungsmaß nahmen an der Basilika St. Martin
Do 19.05.2022, 19:30 Uhr
Pfarrheim St. Martin, Pfarrer-Meiler-Platz 1, 92224 Amberg
Kreativität
Kultur
Amberg
© Provinzialbibliothek AM
Japans christliches Jahrhundert 1549-1640 und die erste Begegnung mit dem Westen
Ausstellung: "Japonia - Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek Amberg"
Erst 1543 wurde Japan von Seefahrern entdeckt. Wenig später begannen Mitglieder des Jesuitenordens mit Erfolg im Land zu missionieren. Sie waren die ersten, die über Japan berichteten, aber auch Kenntnisse über den Westen verbreiteten. Doch gegen 1580 begann der Niedergang der Mission, die mit der Ausweisung aller Katholiken 1639 ihr Ende fand. ...
Do 19.05.2022, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Kultur
Kreativität
Amberg
Die Martinskirche mit ihrer interessanten Geschichte, Architektur und den Kunstwerken aus dem 7. Jahrhundert
Sa 21.05.2022, 10:00 Uhr
Basilika St. Martin, Marktplatz, 92224 Amberg
Kultur
Glaube
Gesellschaft
Amberg
© pixabay
An die Mosel
Do 26.05.2022 - So 29.05.2022
Kultur
Fahrten
Amberg
© Gsaenger Gustav
"Eine Stein gewordene Botschaft"
Ein historisch-kunstgeschichtlich-theologischer Werkstattbericht zum neuen Kirchenführer Hl. Dreifaltigkeit
Fast hundert Jahre steht sie nun im Zentrum des gleichnamigen Stadtviertels: die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Amberg. Aber noch immer gibt es keinen Kirchenführer, wie er in anderen Kirchen selbstverständlich ist, also ein Büchlein, das Pfarrangehörigen und Besuchern den Bau, seine Geschichte und die darin enthaltenen Kunstwerke erklärt. Der ...
Mi 01.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Do 02.06.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
© Bayerische Staatsbibiothek München
"Mönch wider Willen"
Bibliothekar aus Leidenschaft - Martin Willibald Schrettinger (1772-1851) aus Neumarkt in der Oberpfalz
Bis heute gilt Martin Schrettinger, dessen Geburtstag sich am 17. Juni 2022 zum 250. Mal jährt, im Urteil der Fachwelt als einer der Wegbereiter der modernen Bibliothekswissenschaft, wobei er sogar für sich in Anspruch nehmen darf, diesen Begriff geprägt zu haben. In der Münchner Hofbibliothek, der heutigen Bayerischen Staatsbibliothek, fand er zu ...
Do 02.06.2022, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Kultur
Kreativität
Amberg
© Schütz Adele
Chor-Workshop Weltmusik: Internationale Lieder
Kennenlernen - Vertiefen - mehrstimmig interpretieren
Fr 03.06.2022, 18:00 Uhr - So 05.06.2022, 13:00 Uhr
Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Kreativität
Kultur
Amberg
Don Quijote und Sancho Pansa
Die Welten-Abenteuer zweier Helden
Schauspiel und Komödie Regie Jan Burdinski
Don Quijote und Sancho Pansa sind wohl das berühmteste Komikerpaar der Weltliteratur - erschaffen von Miguel Cervantes in seinem Romanklassiker. Die beiden Helden führen mit ihren kuriosen Abenteuern vor, wie Illusion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit ständig im Wettstreit miteinander liegen. Don Quijotes Kampf gegen die Windmühlen ist wohl ...
Sa 04.06.2022, 18:00 - 21:00 Uhr
Kubus Ursensollen, Schulgasse 1, 92289 Ursensollen
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Österreich - Ungarn
Wien, Kaschau, Kosice
Di 07.06.2022 - Di 14.06.2022
Kultur
Fahrten
Amberg
© pixabay
In das Tal der Loire auf den Spuren des Heiligen Martin
Abfahrt um 06:00 Uhr an der Feuerwache in Amberg Wir fahren über Nürnberg, Heilbronn, Saarbrücken, Metz und Reims nach Paris. Nach dem Bezug der Hotelzimmer erkunden wir den Parc de Bercy und das Village St. Emilion, das mit seinen ehemaligen Weinlagerhäusern eine malerische kleine Fußgängerzone bildet. Es besteht die Möglichkeit, dort in einem der ...
Di 07.06.2022, 6:00 Uhr - Di 14.06.2022
Fahrten
Glaube
Kultur
Amberg
© alemannia-judaica.de
"Typisch Franken" - "Jüdisches Franken"
Unter dem Motto "Typisch Franken" steht die diesjährige Landesausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte im fränkischen Ansbach. Nicht nur Bratwürste, Wein, Fachwerk und Dialekt sind typisch für Franken, sondern auch die sich zumindest bis vor etwa 200 Jahren erheblich von Altbayern unterscheidende Geschichte. Eine Vielzahl von ...
Sa 11.06.2022, 8:00 - 18:00 Uhr
Ansbach
Glaube
Religionen
Kultur
Gerechtigkeit
Fahrten
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Rain am Lech
Besuch zum Dehner Blumentag. Führungen: "Hinter die Kulissen" "Schauanlagen und Naturlehrpfad"
Mi 15.06.2022, 8:00 Uhr
Kultur
Kreativität
Umwelt
Amberg
© pixabay.com/de/
Erinnerungskultur
Umgang mit der Vergangenheit
Wenn wir nicht wissen, woher wir kommen, wissen wir auch nicht, wohin wir gehen... Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Unter diesem Leitprinzip ist Erinnerungskultur ein wichtiges und breites Spektrum in unserem Leben. Sich mit der Geschichte auseinandersetzen und ...
Kurs-Nr.. Z4-237 – Mo 20.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Kultur
Religionen
Regensburg-Stadt
"Jagdgeschichten aus dem Hirschwald"
Des einen Freud, des anderen Leid, unterschiedliche Ansichten zwischen Jagdherren und Bauern.
Di 21.06.2022, 19:00 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Gesellschaft
Umwelt
Kultur
Amberg
© Starzinger Philipp
"Die fromme Wildsau"
Schon mit seinem ersten Buch "Mei liaba Schwager, der Sepp" hat Richard Gabler viele fröhliche Stunden gestaltet. Nun ist sein zweites Buch mit einer Sammlung heiterer Geschichten und Gedichte erschienen und trägt den Titel "die fromme Wildsau". Die gereimten und ungereimten Geschichten in bairischer Mundart sind stets ein Angriff auf die ...
Mi 22.06.2022, 19:00 Uhr
Konventum - Klosterfeinkost Kultur Kommunikation, Pfistermeisterstraße 13-15, 92224 Amberg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Di 05.07.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Altstraßen in der Oberpfalz
Die Oberpfalz bildet seit Jahrhunderten eine Drehscheibe des überregionalen Verkehrs. Überall lassen sich Spuren alter Wege erkennen. Der Referent stellt den Arbeitskreis "Andiamo" vor. Er erläutert, welche Quellen der Altstraßenforschung dienen und welche neuen technischen Möglichkeiten es gibt, historische Verkehrswege in der Landschaft zu ...
Di 05.07.2022, 19:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Gesellschaft
Kultur
Amberg
© Marix Verlag
Frauen, die schreiben, sind gefährlich
Ein Lese-Abend über Literatur und widerspenstige Frauenzimmer.
Von Jane Austen bis Astrid Lindgren stellt Katharina Maier faszinierende Schriftstellerinnen der letzten 200 Jahre vor. Basierend auf ihrem Buch "Ich lebe, um zu schreiben" wirft die in Amberg geborene Autorin Schlaglichter auf Frauen, die allen Widerständen zum Trotz zur Feder oder zum Laptop griffen. Zudem gibt sie eine Kostprobe aus ihrem ...
Do 07.07.2022, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Kultur
Kreativität
Amberg
Die Bayerische Mundart
Fr 15.07.2022, 18:00 Uhr
Pfarrsaal Rieden, Vilshofener Str. 3, 92286 Rieden
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Kultur
Amberg
© Bayerische Staatsbibliothek München
Die Wiederbegründung der Oberpfälzer Klöster in einer Handschrift aus dem Kloster Fürstenfeld
Die Provinzialbibliothek Amberg verwahrt das Büchererbe aus den Oberpfälzer Klöstern. Im 17. Jahrhundert fanden die Verhandlungen zu ihrer Wiederbegründung statt, an denen auch der Fürstenfelder Abt Martin Dallmayer zusammen mit dem Prior als Sekretär teilnahm. Christian Malzer stellt einen bisher als verschollen angesehenen Autographen des Priors ...
Fr 15.07.2022, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Kultur
Kreativität
Amberg
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Walter Höllerer
Literatursommerfest mit Lesungen
Sa 16.07.2022, 19:00 Uhr
Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Kloster Ensdorf
Anselm Desing - zum 250. Todestag eines benediktinischen Universalgelehrten
Der 1699 in Amberg geborene und spätere Abt des Klosters Ensdorf zählte im 18. Jahrhundert zu den bedeutendsten Gelehrten im süddeutschen Raum mit weit gefassten Interessensgebieten und Begabungen von Geographie und Geschichte über Pädagogik und Musik bis zur Rechtsphilosophie. Nach seinen Plänen wurde die Sternwarte im Stift Kremsmünster erbaut, ...
Fr 29.07.2022, 19:30 Uhr
Provinzialbibliothek, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Kultur
Kreativität
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Do 11.08.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Der Kräuterbusch - Anleitung zum Sammeln und Binden von Kräutern und Blumen
mit Kräuterkunde und Infos zu Symbolik und Brauchtum
Sa 13.08.2022, 8:00 - 11:30 Uhr
Pfarrsaal Rieden, Vilshofener Str. 3, 92286 Rieden
Kultur
Glaube
Kreativität
Amberg
© Moosburger Marianne
Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt auf dem Frohnberg
Interessantes zur Bau- und Wallfahrtsgeschichte, zu Gebetserhörungen und Wundern wird man erfahren. Auch die Aufgaben der Eremiten als Kirchenwächter und die Bewirtschaftung des Berges werden Inhalt der guten Stunde sein. Erklärungen zur inneren Ausstattung mit den Altären, manch Verschwundenem und auch wohl für viel Neues sind dann zu hören.
So 21.08.2022, 14:00 Uhr
Frohnbergkirche Mariä Himmelfahrt, Frohnberg 1, 92256 Hahnbach
Glaube
Kultur
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Di 06.09.2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
© Moosburger Marianne
"In 7-Meilenschritten" - die wechselvolle Geschichte des Frohnberger Tafelbergs
Bei einem circa 90 minütigen leichten Rundgang auf dem Frohnberger Tafelberg kann man am 8.5. und am 11.9.2022 jeweils um 15 Uhr mit der Heimatpflegerin Marianne Moosburger und weiteren Darstellern in "7-Meilenschritten" die wechselvolle Geschichte des Bergs in Szenen miterleben. Beginnend mit einer dortigen Fliehburg im 8. Jahrhundert geht es im ...
So 11.09.2022, 15:00 Uhr
Frohnbergkirche Mariä Himmelfahrt, Frohnberg 1, 92256 Hahnbach
Glaube
Kultur
Amberg
© Pixabay
Die Glaskapelle in Steiningloh
Fr 16.09.2022
Glaube
Kultur
Amberg
© pixabay
NGL -Total 2022
Das NGL Total-Wochenende bietet Inspiration, Austausch und jede Menge neue Neue Geistliche Lieder (NGL). Hauptreferent ist diesmal Jan Simowitsch mit Team. Herzlich eingeladen sind alle Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker, Band- und ChorleiterInnen. Einfach an alle, die Lust auf NGL haben - egal auf welchem Niveau. Darüber hinaus ...
Fr 16.09.2022, 18:00 Uhr - So 18.09.2022, 13:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Fortbildung
Glaube
Kreativität
Kultur
Amberg
© pixabay
Räuchermomente im Jahreskreis
Wer den Wechsel der Jahreszeiten wieder bewusster erleben möchte, kann dies mit Räuchern begleiten. Je nach Jahreszeit werden bestimmte Pflanzen auf das Räuchersieb gelegt. Die Inhaltsstoffe heimischer Räucherkräuter, Blüten, Harze und Wurzeln werden dabei mit der Kraft des Feuers gelöst und transformiert. Stimmungsaufhellende Blüten vertreiben die ...
Fr 16.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Gaststätte Frohnberg, Frohnberg 2, 92248 Hahnbach
Kreativität
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© cc
Passionsfestspiele Oberammergau 2022
Vor fast 400 Jahren begann die Geschichte der Passionsspiele in Oberammergau. Die Pest wütete in vielen Teilen Europas und machte auch vor Oberammergau nicht halt. Um dem Elend ein Ende zu setzen, beschlossen die Oberammergauer ein Gelübde abzulegen. 1633 schworen sie, alle zehn Jahre das Leiden und Sterben Christi aufzuführen, sofern niemand mehr ...
Sa 24.09.2022, 7:00 Uhr - So 25.09.2022, 21:00 Uhr
Treffpunkte: Weiden Pendlerparkplatz/Amberg Dultplatz
Kreativität
Kultur
Glaube
Amberg
© cc
Die Synagoge in Floß und die Gedenkstätte Flossenbürg
Die Geschichte der Floßer Judengemeinde, der einst einzigen politisch selbstständigen in Bayern und deren Synagoge sind Inhalt von Führung und Vortrag in der Synagoge. Auf der Weiterfahrt nach Flossenbürg werfen wir einen Blick auf den Floßer Judenfriedhof, essen im Cafe der Gedenkstätte und haben anschließend ein Führung durch diese. Danach ...
vorgesehen für Herbst 2022 / Genauer Termin steht noch nicht fest
Synagoge und Judenfriedhof Floss / KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Glaube
Religionen
Kultur
Gerechtigkeit
Fahrten
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© cc
Die neue Regensburger Synagoge und die Bayernausstellung im HdBG "Wirtshaussterben - Wirtshausleben"
Schon lange vor Corona begann, auch in der Region Amberg-Sulzbach, die Wirtshauskultur zu bröckeln. Vielschichtig sind die Ursachen: Generations-, Investitions-, Personalproblen usw. Die vom Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg ausgerichtete Ausstellung beleuchtet, beginnend mit der römischen Taverne, die Wirtshauskultur bis in die ...
vorgesehen für Herbst 2022 / Genauer Termin steht noch nicht fest
Regensburg
Glaube
Religionen
Kultur
Gerechtigkeit
Fahrten
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Aufbruch - die Jugend
Inspiration und Einführung in das Handwerk des Schreibens
Das eigene Leben besteht aus einer Vielzahl von Geschichten: Die erste Party, der erste Freund, die Qual der Berufswahl. In diesem dreiteiligen Online-Kurs erhalten Sie vielfältige kreative Anregungen, um den Ereignissen Ihrer Jugend nachzuspüren und sie zu Papier zu bringen. Sie finden einen Einstieg ins Schreiben, wenden unterschiedliche ...
Do 06.10.2022, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2h, weitere Termine: je Do 13. und 20.10.; optional zubuchbar Vertiefung am 27.10.2022
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
Räuberessen - auf den kulinarischen Spuren der Troglauer Räuberbande
Zusammen mit den Schauspielern der Stadtbühne Vilseck Lolamannen e.V. kommen bei dieser szenischen und kulinarischen Stadtführung sowohl Körper als auch Geist auf Ihre Kosten. In verschiedenen Lokalen dern Vilsecker Altstadt wird die Geschichte der Troglauer Räuberbande erkundet und dabei auch die Stadt Vilseck entdeckt. Es werden 3 Gänge in ...
So 09.10.2022, 11:00 Uhr
Rathaus Vilseck, Marktplatz 11, 92249 Vilseck
Kultur
Gesellschaft
Amberg
Marterlführung Schnaittenbach
Die vielen Kreuze, Marterln, Bildstöcke und kleinen Kapellen als Zeichen tiefster Frömmigkeit sind ein besonderes Merkmal der bayerischen Heimat. "Bebbo"Schuller hat sich der Archivierung und Pflege dieser Flurdenkmale im Gemeindebereich von Schnaittenbach verschrieben. Mit den Teilnehmern besucht er diese Zeugen vergangener Zeiten und informiert ...
So 09.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Parkplatz Netto, Wernberger Str. 37, 92253 Schnaittenbach
Glaube
Gesellschaft
Kultur
Amberg
Kuli-narrische Marktführung
Ein entspannter Spaziergang durch den Markt führt uns diesmal auch nach Frankreich. Anlässlich schon lange bestehender und kommender Partnerschaften werden deutsch-französische Geschichten zu „Mongdratzerln“, sprich kleinen, aber feinen Häppchen in mehreren Wirtschaften serviert. Getränke sind separat zu zahlen.
So 16.10.2022, 17:00 Uhr
Radfahrerdenkmal, Hauptstr., 92256 Hahnbach
Kultur
Kreativität
Gesellschaft
Amberg
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Aufbruch - die Jugend - Vertiefungsabend
Inspiration und Einführung in das Handwerk des Schreibens
Das eigene Leben besteht aus einer Vielzahl von Geschichten: Die erste Party, der erste Freund, die Qual der Berufswahl. In diesem dreiteiligen Online-Kurs erhalten Sie vielfältige kreative Anregungen, um den Ereignissen Ihrer Jugend nachzuspüren und sie zu Papier zu bringen. Sie finden einen Einstieg ins Schreiben, wenden unterschiedliche ...
Do 20.10.2022, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2h
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Reife - frühe Erwachsenenjahre
Dritter Kurs in drei wöchentlichen Teilen - ergänzender vierter Teil optional
Mi 18.01.2023, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2h, weitere Termine: je Mi 25.1., 01.02. und optional zubuchbar 08.02.2023
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Gesine Hirtler-Rieger
Autobiographisches Schreiben: Reife - frühe Erwachsenenjahre
Vierter/Ergänzungs-Kurs
Mi 08.02.2023, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2h
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
nach oben springen