angeleitetet Wanderung
Obwohl in Utzenhofen eine Flurbereinigung stattgefunden hat, enthält die Landschaft viele wertvolle Strukturelemente und ist daher sehr artenreiche. Viele Tiere und Pflanzen haben hier noch einen Lebensraum. Ranger Jonas Nelhiebel zeigt bei einer 4,5 km langen Wanderung, weshalb Hecken und Feldgehölze zur Vernetzung im Biotopverbund so wichtig sind und erklärt, welche Tiere davon profitieren. An den mageren Waldsäumen können wir zu dieser Jahreszeit besonders viele Schmetterlinge entdecken.
Referent:
Jonas Nelhiebel
Veranstaltungsnr. | 2-28904 |
Datum | Sa 13.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Wanderparkplatz zwischen Kastl und Utzenhofen https://maps.app.goo.gl/2ECshEA7kTzX8HJT6 |
Gebühr | Kostenlos |
Hinweis: | Max 20 TN; Je nach Witterung kann die Wanderung anstrengend sein.Waldwege, Steige und schmale Pfade sind möglich, festes Schuhwerk erforderlich, auf wetterangepasste Kleidung ist zu achten. Ca. 5 km |
Veranstalter | Naturpark Hirschwald und KEB |
Anmeldung | Anmeldung auf der Homepage (www.naturparkhirschwald. de unter „Führungen“). |