Führung
Wie die Geologie des Oberpfälzer Bruchschollenlandes die Geschichte der Menschen in der Region über Jahrhunderte beeinflusste, zeigt der vom OWV Massenricht initiierte geologische Lehrpfad um die Rödlaser Berghütte. Dieses Gebiet gehört zu einem der wenigen Orte in Deutschland mit einer so dichten und so abwechslungsreichen Schichtung von Gesteinen und der daraus resultierenden Bergbaugeschichte. Josef Kohl schildert bei seiner Führung (auch anhand von Schaumodellen) die Entstehung und den Wandel der Erde der letzten verstrichenen 280 Millionen Jahre. Er berichtet zum Beispiel über die Ausformung der Freihunger Störungszone, über den Zöllner von Massenricht und welche Spuren die Menschen in der Gegend hinterlassen haben. Am Mühlberg führt er durch einen großen Steinbruch, aus dem die aus der Wand gebrochenen Mühlsteine wegen der konkurrenzlosen Qualität selbst in entfernte Länder gelangten. Erleben Sie einen interessanten Streifzug durch die Erdgeschichte des Oberpfälzer Bruchschollenlandes und entdecken dabei verborgene Schätze unserer Heimat.
Referent:
Josef Kohl
Veranstaltungsnr. | 2-29240 |
Datum | Sa 04.10.2025, 14:00 Uhr (auch Sondertermine für Gruppen nach Vereinbarung möglich) |
Ort | Treffpunkt in Träglhof (Ortsteil von Hirschau) am Ortsschild |
Gebühr | 5 € durch Erteilung eines Lastschriftmandates bei der ONLINE-Anmeldung. |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 2-29240 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Für den "Spaziergang" mit 2,6 km Streckenlänge und einer Höhendifferenz von ca. 40 Metern benötigen wir etwa 2,5 bis 3 Stunden. Bitte festes Schuhwerk und gegebenenfalls Regenkleidung verwenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr in die Rödlashütte. Auch Sondertermine für eine Gruppe von 5-20 Personen buchbar. |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB per Onlineanmeldung auf der Homepage; Infos unter Tel. 09621/9117862; info@keb-amberg-sulzbach.de |
Anmeldung bis | 02.10.2025 |