Logo der KEB Amberg-Sulzbach

Die KEB Amberg-Sulzbach e.V.

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Amberg-Sulzbach

Die KEB Amberg-Sulzbach ist ein gemeinnützig anerkannter Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Geschäftsstelle befindet sich in einem Zentrum an der Dreifaltigkeitsstraße 3 in Amberg, dessen Träger der Caritas-Verband ist. Dieses sog. Kath. Sozial- und Bildungszentrum beherbergt neben KEB und Caritas noch weitere kirchliche Dienstleistungs- und Beratungsstellen.

Geleitet wird die KEB durch Vorstand und Geschäftsführung: Der gewählte 1. Vorsitzende ist Sebastian Sonntag, als geschäftsführender Bildungsreferent ist Pastoralreferent Christian Irlbacher verantwortlich.

Mitglieder der KEB sind die kath. Pfarreien und Verbände in Stadt und Landkreis, sowie weitere kooperierende Einrichtungen, die Bildungsveranstaltungen anbieten (bspw. Elternschule, Historischer Verein).

Die KEB erstellt halbjährlich ein offenes Angebots-Programm sowohl in eigener Verantwortung als auch in Verantwortung der Pfarreien und Einrichtungen mit insgesamt über 700 Veranstaltungen.

Gefördert wird die KEB vor allem durch das Kultusministerium aufgrund des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung in Bayern, durch das Bistum Regensburg und durch die Mitgliedseinrichtungen.

Die Angebots-Palette reicht von der  theologischen und religiösen Bildung bis hin zur Gesundheitsbildung; außer Sprach- und Computerkursen kann man fast alles in den Programmheften finden. Eine Vielfalt an Kooperationen macht die KEB zu einer anerkannten Größe auf dem gesamten Feld der Erwachsenenbildung, insbesondere mit dem Evangelischen Bildungswerk bestehen enge Verbindungen.

Besondere Schwerpunkte der KEB Amberg-Sulzbach sind:  Das Inklusionsprojekt „Wundernetz“ und das Seniorenprojekt „Lebensqualität fürs Alter“ (LeA).

nach oben springen