Seminar
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer.
Bei der Carolingischen Minuskel handelt es sich um eine Kleinbuchstabenschrift, die uns angesichts ihres Alters erstaunlich vertraut erscheint.
Sie entstand bereits um das Jahr 800 n. Chr. und verbreitete sich im Zuge der Schreibreform von Karl dem Großen von Aachen aus schnell weiter. Die Buchstaben verfügen über Ober- und Unterlängen, zeichnen sich durch gute Lesbarkeit aus und fanden deshalb auch ihre Fortführung in den heutigen Kleinbuchstaben.
Im Kurs spüren wir die charakteristischen Merkmale dieser Schrift auf und machen uns in klassischen und experimentellen Übungen mit ihrem Stil vertraut.
Am Freitag, 22.03.19 um 14.30 Uhr bietet Herr Dr. Laschinger für Teilnehmer des Kurses zusätzlich eine Führung im Stadtarchiv Amberg an. Anhand von alten Schriftbeispielen besteht damit die außergewöhnliche Möglichkeit, Archivalien unserer Schriftgeschichte direkt zu betrachten und einen unmittelbaren Bezug von der handschriftlichen Historie zum Kursinhalt herzustellen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Referentin:
Brigitte Herrneder
Veranstaltungsnr. | 2-22260 |
Datum | Sa 16.03.2019, 9:30 - 17:00 Uhr |
Ort | KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, Amberg |
Gebühr | 42 € Überweisung nach telefonischer Anmeldung auf das Konto der KEB IBAN DE65 7525 0000 0190 0141 75 |
Hinweis: | Übliches Kalligrafiematerial (Tinte, Schreibfedern, Federhalter etc.), falls bereits vorhanden Wasserglas, Lappen oder Zewa Bleistifte (am besten HB oder weicher), Aquarellstifte oder Farbstifte Radiergummi Geodreieck oder Lineal Evt. Papiere unterschiedlicher Qualität wie Aquarellpapier oder Ingres Übungspapiere und Kopien sind wie immer im Kurspreis inbegriffen. Federn, Tinten und andere Materialien können auch beim Kursleiter erworben werden. |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, Tel. 09621/475520 info@keb-amberg-sulzbach.de |