Workshop-Tag
Folgende Workshops sind geplant:
Workshop 1: Achtsamkeit und Resilienz im Ehrenamt (Michaela Blattnig - 10 bis11 Uhr)
Im Laufe unseres Lebens sind wir immer wieder mit Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert. Allerdings gehen wir mit Unvorhersehba-rem oft unterschiedlich um. Manche Menschen integrieren es schnell in ihr Leben, andere drohen daran zu zerbrechen. Der entscheidende Faktor, wie schnell wir nach Herausforderungen des Lebens wieder auf die Beine kommen, ist die Resilienz des Einzelnen. Mit Hilfe des Resilienztrainings werden Faktoren wie Lösungsorientierung, Optimismus und Eigenverantwortung geschult.
Workshop 2: Vom Glück des Helfens - Davon können wir ein Lied singen! (Hubert Treml - 10 bis 11 Uhr und 11:15 bis 12:15 Uhr)
Helfen, ehrenamtliche Arbeit, Einsatz für andere - all das kann uns im Alltag auch belasten. Was treibt uns an, es aber trotzdem zu tun? Was sind die positiven Erfahrungen, die Glücks-Momente?
Darüber wollen wir gemeinsam ein Lied schreiben. Zusammen ein Lied zu kreieren, heißt auch: ein Sinnvolles Erlebnis zu erschaffen. Und: Unsere Lebenslieder stärken uns.
Das Lied wird dann beim Nachmittagskonzert vorgestellt.
(jeweils begrenzte Teilnehmerzahl)
Workshop 3: Die einzigartige Welt der Kräuter entdecken und verwerten (Jennifer Nelhiebel - 10 bis 11 Uhr und 11:15 bis 12:15 Uhr)
Unser Landkreis ist von einer einzigartigen Pflanzenwelt geprägt. Darunter sind viele heilkräftige Kräuter, die uns in verschiedener Form gute Dienste leisten können. Die Möglichkeiten sind vielfältig, als Einsatz bei gesundheitlichen Problemen, über Aromageber bei Süßspeisen, Naturkosmetik, Tinkturen und kreatives Herstellen von Schmuck. In diesem Workshop lernen Sie Kräuter unserer Umgebung kennen und erhalten praktische Tipps, wie sie verwertet werden können.
Bitte bringen Sie ein 50 ml Glas sowie wetterangepasste Kleidung mit, bei geeignetem Wetter gehen wir nach draußen.
Workshop 4: Sich selbst zum Klingen bringen (Simone Lautenschlager - 11:15 bis 12:15 Uhr)
Singen ist die älteste musikalische Ausdrucksform des Menschen. Nebenbei ist es gesundheitsfördernd und hat positive Auswirkungen auf Körper und Psyche. Singen unterbricht den ständigen Strom der Alltagsgedanken wirksam und ist somit beim Abbau von Stress und Überlastungserscheinungen behilflich. Zugleich bauen gesungene Lieder Brücken zu den pflegebedürftigen Menschen.
Workshop 5 "Ein Glück, dass es euch gibt" - Mundartsongs und Texte zum "Glück (des Helfens)" - Heiter und erfrischend besinnlich (13:30 bis 15:30 Uhr)
Zusammen mit Pfarrer Dr. Christoph Seidl sprechen und musizieren Hubert Treml und Franz Schuier unter dem Motto "ein Glück, dass es euch gibt" darüber, dass Glück immer dort zu finden ist, wo Menschen füreinander da sind. Das Publikum wird angerührt und mitgerissen. Charmante Tasten- und Gitarrenkunst zweier kabarettistischer Musikpoeten. Das Publikum lacht, singt mit und nicht wenige bekommen Gänsehaut. Dazu die originellen und einfühlsamen Zwischenkommentare eines erfahrenen Gemeindeseelsorgers und Seelsorgers für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen - eine perfekte Kombination. Sie trifft Herz, Seele und Zwerchfell gleichermaßen.
Referenten:
Michaela Blattnig, Resilienztrainerin, Referentin
Simone Lautenschlager, Leiterin der Volksmusikstelle Oberpfalz
Jennifer Nelhiebel, Kräuterpädagogin
Hubert Treml, Musiker, Autor
Franz Schuier, Musiker
Pfarrer Dr. Christoph Seidl, Leiter Seelsorge für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen
Veranstaltungsnr. | 2-28891 |
Datum | Mo 13.10.2025, 9:30 - 16:00 Uhr |
Ort | Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf |
Gebühr | kostenfrei |
Hinweis: | Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden von den Veranstaltern Fotos und evtl. Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. |
Veranstalter | KEB mit AOVE, Seniorenmosaik und Lkr. Amberg-Sulzbach |
Anmeldung | verbindliche schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular erbeten (siehe Homepage) |
Anmeldung bis | 29.09.2025 |
Veranstaltung | Achtsamkeit und Resilienz im Ehrenamt |
Datum | Mo 13.10.2025, 10:00 - 11:15 Uhr |
Veranstaltung | Vom Glück des Helfens - Davon können wir ein Lied singen! |
Datum | Mo 13.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | Die einzigartige Welt der Kräuter entdecken und verwerten |
Datum | Mo 13.10.2025, 10:00 - 11:00 Uhr |
Veranstaltung | "Sich selbst zum Klingen bringen" |
Datum | Mo 13.10.2025, 11:15 - 12:15 Uhr |
Veranstaltung | Die einzigartige Welt der Kräuter entdecken und verwerten |
Datum | Mo 13.10.2025, 11:15 - 12:15 Uhr |
Veranstaltung | Vom Glück des Helfens - Davon können wir ein Lied singen! |
Datum | Mo 13.10.2025, 11:15 - 12:15 Uhr |
Veranstaltung | "Ein Glück, dass es euch gibt" - Mundartsongs und Texte zum „Glück (des Helfens)" – heiter und erfrischend besinnlich |
Datum | Mo 13.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr |