Kalligrafie-Seminar
Am Samstag erarbeiten wir unterschiedliche Techniken und ergänzen die kleinen Formate auch schon mit Schrift, wie in der ursprünglichen Kursbeschreibung erläutert.
Erstmalig bei der KEB gibt es die zusätzliche Möglichkeit, den Sonntag als Verlängerung zu nutzen. An diesem Tag analysieren wir die erstellten Blätter ausführlicher und können gezielt neue gestalten. Auch für eine ergänzende Schrift können wir uns Zeit nehmen. Eure eigenen ausgewählten Texte können gezielter auf die kleinen Formaten platziert werden, Serien können entstehen oder anders sortierte Ergebnisse (z. B. als kleines Leporello).
Inhaltlich sind die Tage so konzipiert, dass der Samstag ein eigenständiger Kurstag mit konkreten Ergebnissen ist und der Sonntag zur Intensivierung dazugebucht werden kann. Dadurch nutzen wir die Möglichkeit, am zweiten Tag mit den schon ausgebreiteten Materialien gleich weiter arbeiten zu können und uns intensiver mit der Gestaltung beschäftigen zu können.
Referentin:
Brigitte Herrneder
Veranstaltungsnr. | 2-29304 |
Datum | So 19.10.2025, 9:30 - 17:00 Uhr |
Ort | KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg |
Gebühr | 45 € |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 2-29304 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Bitte mitbringen: alles, was ihr schon an Schreibmaterial habt verschiedene Papiere A4 und größer: Papiere mit Struktur wie z. B. Aquarellpapier - Flüssigkeiten und Werkzeuge reagieren auf jedem Untergrund anders Papiergewicht ab 160 g (etwas wie Visitenkarten), wenn ihr die kleinen Formate wie Kärtchen sammeln wollt. Kleine weiße Wachskerze oder ein Stück Wachs, Bleistifte, Lineal, Farb- oder Aquarellstifte Flachpinsel, Malerkrepp, im Idealfall Tesa Sensitiv (rosa) |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, bevorzugt per Onlineanmeldung auf der Homepage mit Lastschriftmandat. Infos unter: Tel. 09621/9117862; info@keb-amberg-sulzbach.de |