Geführte Pilgerwanderung
Ausgangspunkt ist die Hohenburger Pfarrkirche St. Jakob. Der Pilgerweg folgt dem Lauterachtal flussaufwärts an der Grenze zum Truppenübungsplatz Hohenburg entlang. Nach wenigen Kilometern erreichen wir Allersburg. Über dem Dorf thront die Wehrkirche St. Michael, deren Geschichte bis ins 9. Jhd. zurück reicht. Wir folgend der Jakobsmuschel dem Lauterachtal hinauf bis nach Ransbach. Der Weg führt dann weiter nach Kastl mit der sehenswerten Klosterburg. Die Burganlage bestand bereits im 10. Jh. Die Gründung des Benediktinischen Reformklosters erfolgte 1098. Die ehemalige Kloster- und heutige Pfarrkirche St. Peter gilt als eine der kunsthistorischen bedeutsamsten Kirche der Oberpfalz und als Meisterwerk der oberpfälzer Romanik. In der Kirche befinden sich viele Grablegen, unter anderem ist dort die Tochter des Kaisers Ludwig des Bayern bestattet, die in Kastl im Alter von 3 Jahren verstarb. In der Vorhalle befindet sich außerdem die Grablege des legendären Feldhauptmannes Seyfried von Schweppermann. Strecke: 13,5 km
Ankunft in Kastl ist ca. um 13:30 Uhr mit Einkehr im Landguthotel Forsthof (selbst zu bezahlen). Im Anschlus wird noch eine Führung durch in der Kirche St.Peter angeboten.
Pilgerbegleiterin:
Doris Müller, Fachlehrerin
Veranstaltungsnr. | 2-29484 |
Datum | Sa 11.10.2025, 8:00 - 14:30 Uhr |
Ort | Etappe auf dem Oberpfälzer Jakobsweg |
Gebühr | 15 € (ohne Verpflegung) |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 2-29484 + Name der Teilnehmenden |
Hinweis: | Nähere Infos bezgl. Treffpunkt/Organisation Rücktransport (abhängig von Teilnehmerzahl) erhalten Sie in der Woche vorher. |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | KEB, bevorzugt per Onlineanmeldung auf der Homepage mit Lastschriftmandat. Infos unter: Tel. 09621/9117862; info@keb-amberg-sulzbach.de |
Anmeldung bis | 02.10.2025 |