AutorInnengespräch
Der Literaturkritiker Hubert Winkels hat mit Die Hände zum Himmel. Über Zufall, Schönheit und den Dorfpfarrer von Gohr einen modernen Bildungsroman geschrieben, ein Lebensbuch über die Kindheit in einem katholischen Dorf am Niederrhein, die faszinierende Geschichte seiner Familie und die Jahre seines intellektuellen Aufbruchs in das postmoderne, wilde Freiheitsdenken der 70er-Jahre. Und natürlich über die Welt der Literatur und des Kinos, der Musik und der Drogen, der religiösen Erfahrungen in all dem und in die Welt der aufklärenden Kritik, der er sich verschrieben hat.
Hubert Winkels war ein Vierteljahrhundert lang Literaturredakteur beim Deutschlandfunk. Seit 1975 tätig als Literaturkritiker, vor allem bei der Zeit und der Süddeutschen Zeitung. Er war zehn Jahre lang Juror beim Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis, davon fünf Jahre lang Juryvorsitzender. Er ist Mitbegründer des Wilhelm Raabe-Preises und war Vorsitzender der Raabe-Jury von 2001 bis 2022.
Die Lesung wird moderiert von Prof. Erich Garhammer aus Regensburg, der bis 2017 an der Uni Würzburg Pastoraltheologie lehrte und sich auch in diesem Zusammenhang mit moderner Literatur beschäftigt.
Moderation:
Prof. Erich Garhammer, Pastoraltheologe
Hubert Winkels, Literaturredakteur und -kritiker
Veranstaltungsnr. | 2-29698 |
Datum | Di 04.11.2025, 19:00 Uhr Einlass:18:30 Uhr |
Ort | Literaturhaus Oberpfalz, Rosenberger Str. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg |
Gebühr | 10 €; ermäßigt: 7 € (Schüler, Studenten, Mitglieder) |
Veranstalter | Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. mit KEB |
Anmeldung | nt-ticket.de - Infos: Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e. V. Tel. 09661/815959-0; info@literaturarchiv.de |