Vortrag
Den beiden großen Kirchen laufen zunehmend die Mitglieder davon. Umgekehrt scheint der Zulauf zu den unabhängigen Religionsgemeinschaften und Freikirchen ungebrochen zu sein. Die zahlreichen Missbrauchsfälle der Vergangenheit und Gegenwart sind aber nur e i n Grund für die massenhaften Kirchenaustritte. Immer mehr Menschen gelangen zu der Überzeugung, dass sie Kirche nicht (mehr) brauchen - weder zum Leben noch zum Sterben. Die einzelnen Sätze des Glaubensbekenntnisses - soweit überhaupt noch bekannt - werden in den Bereich der Märchen und Fantasien verwiesen. Allenfalls mag man bei einem vagen religiösen Hintergrund die Existenz eines höheren Wesens für wahr halten, was sich in einem moralischen Verhalten niederschlägt, jedoch keinen weitergehenden Einfluss auf das eigene Leben hat.
Ausgehend von den Grundmotiven nahezu jeglicher Religion - Schuld und Befreiung - zeigt Siegfried Kratzer, der langjährige Vorsitzende des Evangelischen Bildungswerks Oberpfalz, in seinem Vortrag, inwieweit unreflektiert tradierte und vielfach auch abgelehnte Glaubensvorstellungen neu gedacht und gelebt werden können.
Referent:
Siegfried Kratzer, Amberg
Veranstaltungsnr. | 2-29720 |
Datum | Mi 12.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Ort | Paulaner-Gemeindehaus, Paulanerplatz 13, 92224 Amberg |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | EBW |
Anmeldung | EBW Oberpfalz, ebw.oberpfalz@elkb.de oder 09622 6079426 |