Information
Programm:
Begrüßung und Grußworte
Stefan Frank
1. Bürgermeister Sulzbach-Rosenberg
Dr. Ludwig Spaenle
Staatsminister a. D. Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe
Dr. Tobias Appl
Bezirksheimatpfleger des Bezirks Oberpfalz
Dr. Rudolf Neumaier
Geschäftsführer Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
Einführung
Gerd Geismann, Altbürgermeister & Ehrenbürger der Stadt Sulzbach-Rosenberg
Vorträge
Genisa Floß im Staatsarchiv Amberg
Elisabeth Singer-Brehm
Workshop-Reihe zur Antisemitismus-Prävention
Olga Bart, IGK Amberg
Im Garten der Erinnerung - mein Zugang zum Jüdischen Friedhof
Jörg Fischer, Stadtarchivar Sulzbach-Rosenberg
Rundgang ehemalige Synagoge udn Kurzpräsentation zur jüdischen Druckereigeschichte
Dr. Markus Lommer, Stadtheimatpfleger Sulzbach-Rosenberg
anschließend Möglichkeit zum persönlichen Austausch
Referenten:
Elisabeth Singer-Brehm, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Olga Bart, IKG Amberg
Jörg Fischer, Stadtarchivar Sulzbach Rosenberg
Dr. Markus Lommer, Stadtheimatpfleger Sulzbach-Rosenberg
| Veranstaltungsnr. | 2-29943 |
| Datum | Mo 10.11.2025, 14:00 - 17:00 Uhr |
| Ort | Ehem. Synagoge, Synagogenstr. 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg |
| Veranstalter | Netzwerk Jüdisches Leben & Erbe in Bayern, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, Stadt Sulzbach-Rosenberg |
| Anmeldung | Claudia Binswanger - Projekt "Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern" - Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. Tel. 0160/97518503 - claudia.binswanger@heimat-bayern.de |