Vortrag
Das erste Jahr ist vorbei und mit einem Mal wird aus dem süßen kleinen Baby ein bockendes, schreiendes, wütendes Kleinkind? Es hört nicht mehr und macht, was es will?
Wenn Kleinkinder ihren eigenen Willen entwickeln und dabei auf Widerstand stoßen, kann das heftige Trotzreaktionen auslösen. Für viele Eltern sind solche Situationen nur schwer auszuhalten und sie sind unsicher, wie sie reagieren können.
Das ist wahnsinnig anstrengend, für die ganze Familie.
In diesem Vortrag sprechen wir darüber, warum die "Trotzphase" so wichtig ist in der Entwicklung von Kindern und wie ihr diese Zeit gemeinsam meistern könnt. Dabei beschäftigt uns vor allem die Entschärfung von Konfliktsituationen wie z.B. Zähne putzen, Anziehen, Essen, Schlafen gehen usw. und der Fokus liegt immer auf einer guten Beziehung.
Referentin:
Mildi Karin Sand, Qual. Elternkindkursleitung, Musikkursleitung, Pädagogin, Autorin
Datum | Mi 14.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, muss leider entfallen. |
Ort | Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg |
Gebühr | 10,00 € |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder familie@keb-regensburg-stadt.de |
Anmeldung bis | 12.06.2023 |