Hauptnavigation überspringen
Start
Stellenausschreibung
Über uns
Die KEB Amberg-Sulzbach e.V.
Vorstand und Hauptausschuss
Geschäftsstelle
Mitglieder
Vereinsstruktur
Von QES.T zu QESplus
Qualitätsverständnis
Hygienekonzept
Projekte
Kirche und Wirtshaus mit "Pfiff"
"Sonntags-Gedanken"
Kalligrafie
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen (EKG)
Lebensqualität fürs Alter LeA
Wundernetz - gemeinsam stärker
Räume öffnen - Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/innen
FamilienTeam
Trauer-Café
Oberpfälzer JakobsWeg
Zukunftskino
Interkulturelle Woche
Internationale Wochen gegen Rassismus
Kooperations-Partner
Partnerschaft für Demokratie Amberg
KEB Regensburg
Kloster Ensdorf
SEGA Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V.
Haus der Besinnung
Dr.-Johanna-Decker-Schulen
Historischer Verein (Regionalgruppe Amberg)
AOVE
Elternschule
Naturpark Hirschwald
Seniorenmosaik im Naturpark Hirschwald
Hospizverein
Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) Ensdorf
Sternfreunde Amberg-Ursensollen e.V.
Klimaschutzbündnis Stadt AM und Lkr. AS
Zukunfsakademie/Eine Welt Laden Amberg e.V.
Solarenergie-Förderverein (SFV) Amberg/Amberg-Sulzbach
VHS Stadt Amberg
VHS Landkreis Amberg-Sulzbach
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Lebenshilfe Amberg-Sulzbach
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg
Provinzialbibliothek
AK Kulktur und Religionen/Bündnis Migration & Integration
AK Ethikforum /OTH Amberg
Club der Nachdenklichen Amberg
Kino Cineplex Amberg
Stadtwerke Amberg
KEB-Partner im Bildungsraum
KEB-Online
Informationen für KEB-Online Teilnehmer*innen
Informationen für KEB-Online Referent*innen
Informationen für KEB-Online über Smartphone
Formulare
Kontakt
So erreichen Sie uns
So finden Sie uns
Zu diesen Zeiten sind wir für Sie da
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Formulare
Was ist nicht berücksichtigungsfähig?
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Themenangebot regionaler Referenten
Intranetzugang
Aufgabenspektrum als KEB-Beauftragter
Qualitätsentwicklung vor Ort
Hygienekonzept
Intern
Impressum
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Herzlich Willkommen
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Poesie - der Weg zu mir selbst
Eine Entdeckungsreise zu den Quellen der Kreativität.
"Seit vielen Jahren lebe ich mit den großen drei Fragen des Lebens: Worauf vertraue ich? Wodurch wachse ich? Wofür brenne ich?" In seine zahlreichen Büchern und Veröffentlichungen versucht Rainer Haak den Fragen auf die Spur zu kommen. Rainer Haak ist Theologe und gefragter Autor.
Mo 20.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
VHS Amberg Sulzbach, Obere Gartenstraße 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Kultur
Amberg
© Ince Aykut / pixelio
Der "Club der Nachdenklichen" in Amberg
Der Amberger "Club der Nachdenklichen" ist eine offene, politisch und weltanschaulich ungebundene Gruppe. Grundprinzip ist dabei aber immer die Achtung vor der Meinung des Anderen. Man trifft sich in lockerer Folge - in der Regel einmal im Monat - zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Die Palette der Themen reicht von religiösen, ...
Cafe Zentral, Marktplatz 6, 92224 Amberg
Gesellschaft
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© H. Peter Pixabay
Nahtoderfahrung, kontrovers diskutiert
in der Reihe: Der "Club der Nachdenklichen" in Amberg
Es gibt nur wenige Themen, die die Menschen aller Kulturen und Religionen bis heute so kontrovers diskutieren wie die Nahtoderlebnisse. Das Thema übt besonders in den USA eine große Faszination aus, handelt es sich doch um Extremerlebnisse, die existentielle Fragen ins Bewusstsein rufen. Die aktuelle Literatur ist kaum mehr überschaubar. Dazu fällt ...
Mo 20.03.2023, 19:00 Uhr
Cafe Zentral, Marktplatz 6, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© pexels
Meine Immobilie: verschenken oder vererben ?
Die Referentin erläutert die gesetzlichen Voraussetzungen, um Immobilien zu Lebzeiten und im Erbfall zu übertragen. Speziell behandelt werden im Vortrag steuerliche Auswirkungen bei Übertragung des selbstgenutzten Eigenheims. Will der Übergeber sich an der zu übertragenden Immobilie eigene Rechte, wie etwa Nießbrauch oder Wohnrecht, vorbehalten, ...
Mo 20.03.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Gesellschaft
Senioren
Cham
„Heiliger Josef:
Der Heilige gibt uns wichtige Impulse für
unser Leben“
Mo 20.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Martin, Rathausstr. 8, 92224 Amberg
Glaube
Amberg
Wir entdecken die Sprache
Mein Kind wächst zweisprachig auf - kann das schaden?
Mo 20.03.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Online-Seminar, Internet, WWW
Beziehung
Familien
Gesundheit
Amberg
Osterbastelei
!Ausgebucht!
Für Familien mit Kindern von
Di 21.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Kreativität
Amberg
© aebopleidingen - pixabay
Erste Hilfe am Kind
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Das gilt auch für Erste-Hilfe-Maßnahmen. Im Kurs lernen Eltern Erste- Hilfe-Basismaßnahmen bei Babys und Kleinkindern.
Di 21.03.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.
Online-Kursraum der WiEge auf BigBlueButton
Gesundheit
Familien
Dingolfing-Landau
© Sabine Jakobs
Denken hilft! Philosophische Anstöße in Zeiten der Veränderung
Online-Vortrag und Gespräch mit der Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming
Dieser Titel reizt zum Widerspruch: Von "Denken hilft auch nicht" bis zu "Denken hilft zwar, nützt aber nichts" mag die Palette der Einwände reichen. Weshalb, auf welche Weise und wozu denken helfen kann, soll ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Philosophie klären helfen. Im Denken, genauer im Nachdenken sahen viele Philosophen nämlich ...
Di 21.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Jüdisches Sulzbach
im Rahmen der 2. ostbayerischen christlich-jüdischen Studienwoche
Mi 22.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Ehem. Synagoge, Synagogenstr. 9, 922337 Sulzbach-Rosenberg
Religionen
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Bildervortrag "Reise in die Ukraine 2004"
Vortrag für Senioren
Mi 22.03.2023, 14:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit Freihung, Am Harranger 1, 92271 Freihung
Senioren
Kultur
Amberg
© Pfeffer Franz, Pfarrer
"Meine Zeit ist da; bei dir will ich mit meinen Jüngern das Paschamahl feiern." (Mt 26,18) - Der Zusammenhang von Pessach und Ostern
auch im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus
"Meine Zeit ist da; bei dir will ich mit meinen Jüngern das Paschamahl feiern." (Mt 26,18) Mit diesen Worten lässt Jesus - laut dem Evangelisten Matthäus - seine Jünger einen Platz suchen, der zum Ort des Letzten Abendmahls werden wird. Dieses Mahl wird im neutestamentlichen Vers als Paschamahl bezeichnet. So hören wir heutige Lesende aus diesem ...
Mi 22.03.2023, 19:00 Uhr
Ehem. Synagoge, Synagogenstr. 9, 922337 Sulzbach-Rosenberg
Glaube
Religionen
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Versöhnung macht frei
Abend 4 in der Reihe: "Neu anfangen"
Mi 22.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Neuer Pfarrsaal der Pfarrei St. Jakobus, , 92248 Hahnbach
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© fotalia, Pressestelle LRA
Wird wg. zu geringer Beteiligung abgesagt - 8. Fachtag Demenz der lokalen Allianz für Menschen mit Demenz
Demenz und pflegende Angehörige
geplantes Programm für den 8. Fachtag Demenz Ablaufskizze: 09.00 Uhr: Ankommen der Gäste 09.30 Uhr: Grußworte Landrätin Tanja Schweiger, Wolfgang Stöckl, Bischöflicher Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung - Hauptabteilung Seelsorge 10.00 Uhr: Sprachliche und humorvolle Brücken zu Menschen mit Demenz, Dr. Svenja Sachweh 12.00-13.30 Uhr: ...
Do 23.03.2023, 9.30 - 15.30 Uhr
Jahnhalle Regenstauf, Jahnstraße 6, 93128 Regenstauf
Fortbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Land
Osterbastelei
Für Familien mit Kindern von
Do 23.03.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Kreativität
Amberg
Tradition Palmbüschelbinden - Anleitung und Hintergrund
Do 23.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Pfarrheim Poppenricht, St.-Michael-Straße 16, 92284 Poppenricht
Kultur
Gesellschaft
Amberg
(Des-)Information und Meinungsbildung durch die Medien
in der Vortragsreihe: Zwischen Spaltung und Zusammenhalt
Medien haben in einer Demokratie eine wichtige Aufgabe. Sie sollen über alle politisch und gesellschaftlich relevanten Vorgänge möglichst umfassend und neutral informieren. Das dient u.a. der Kontrolle der Staatsorgane und ist zudem Grundlage für die politische Willensbildung der einzelnen Bürger. Die Medien sind auch das Forum, in dem der ...
Do 23.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums, Paulanergasse 18, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Glaubensseminar im Bildungshaus Ensdorf
Fr 24.03.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Pfarrei Kastl
"Biblisches zum Palmsonntag"
Nach der Messe um 18 Uhr in der Marktkirche stimmt uns Pfr. Johannes Arweck mit seinem Vortrag mit Biblischem zum Palmsonntag ein.
Fr 24.03.2023, 19:00 Uhr
Jugendheim Kastl (neben Marktkirche), Neumarkter Straße 14, 92280 Kastl
Glaube
Lebensende
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
Ersthelfer-Kurs
Sa 25.03.2023
Pfarrheim Hohenburg, Marktplatz 12, 92277 Hohenburg
Gesundheit
Fortbildung
Amberg
Demenz-Früherkennung
„Ich bin am Ende meiner Kräfte!“ „Niemand versteht mich!“ – Sätze, die pflegenden Angehörigen vertraut vorkommen werden. Sie fühlen sich häufig allein gelassen und überfordert. Nicht selten führt die Pflege des Erkrankten den Angehörigen in die eigene Isolation. Die Gesprächsgruppe der Fachstelle für pflegende Angehörige in der Stadt Amberg vom ...
Sa 25.03.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Pfarrheim Hl. Familie, Königsberger Str. 7, 92224 Amberg
Gesundheit
Gesellschaft
Senioren
Amberg
Klima- und Repair-Cafe / Reparieren statt wegwerfen
Wer kennt das nicht: ...die Lieblingsjeans hat nur ein kleines Loch ...die gute alte Stereoanlagen "spinnt" manchmal ...beim Kabel vom Fön ist die Isolierung spröde Und jetzt... wegwerfen? Nein, reparieren! Repair-Café bedeutet, dass man sich trifft um gemeinsam kaputte Dinge zu reparieren, kompetente Hilfestellung zu erhalten und interessante ...
Sa 25.03.2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Mittelschule Ursensollen Schulgasse 1 92289 Ursensollen
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
© AOVE
Drei Bäche und ein verschwundener Fluss
Eine geologische Wanderung südlich von Hirschau führt durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Der Granit in den alten Steinbrüchen von Kricklhof, Gneise und junge Gerölle erzählen ihre Geschichte.
So 26.03.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Parkplatz Monte Kaolino, , 92242 Hirschau
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
© Martin Julia, Abtei Münsterschwarzach
Training in die innere Freiheit
Impulse zur Fastenzeit
Anlässlich des 100-jährigen Pfarrei-Jubiläums Hl. Dreifaltigkeit Amberg freut sich die Pfarrei über den Besuch des bekannten Benediktinerpaters aus Münsterschwarzach und vor allen Dingen auch über die Impulse zur Fastenzeit durch seinen Vortrag "Training in die innere Freiheit".
So 26.03.2023, 17:00 Uhr
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© ClipArt
"Bewegung lockert Körper und Seele" 10 x
in Balance kommen - ein Ganzkörpertraining mit Einführung in Nordic Walking Ü 60
Einführung in Nordic Walking. Wahrnehmen - Mobilisieren - Stabilisieren - Kräftigen - Dehnen - Entspannen In diesem ganzheitlichen Bewegungstraining wird das Körperbewusstsein geschult, die Freude an der Bewegung geweckt, Körper und Geist sanft in Balance gebracht.
Mo 27.03.2023 Termine immer montags: 03.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 19.06., 16:30 - 17:30 Uhr
LGS Gelände, Amberg
Gesundheit
Amberg
Der Palmbusch in Tradition und Praxis
Einführung und Anleitung in die Technik mit Infos zu Symbolik und Brauchtum
Mo 27.03.2023, 17:30 - 19:30 Uhr
Pfarrheim Peter Lippert, Peter-Lippert-Straße 13, 92224 Amberg
Kreativität
Glaube
Kultur
Amberg
"Essen und Trinken viel mehr als Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme"
"Ein Vortrag rund um´s Essen und Trinken, garantiert ohne Kochrezepte, oder Gesundheitsempfehlungen"
Essen und Trinken zählt zu den unabdingbaren menschlichen Grundbedürfnissen. Essen beeinflusst die Lebensqualität nachhaltig. Die Ernährung stellt einen wichtigen Teil der sozialen und kulturellen Identität dar. Essen ist Ausdruck der Integration in bestimmte soziale Kreise. Die Ernährung ist ein Ausdruck unseres Befindens in Bezug auf uns selbst ...
Mo 27.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Gemeindehaus Auferstehungskirche, Dollackerstr. 31, 92224 Amberg
Gesellschaft
Glaube
Gesundheit
Kultur
Amberg
© Gaiser Tobias Pfarrbriefservice
Zeichen des Heils - Die Sakramente
Pfarrzentrum St. Georg, Malteserplatz 4, 92224 Amberg, Clubraum
Glaube
Religionen
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Wie kann ein menschenfreundlicher Gott uns in Versuchung führen?
Gedanken zur 6. Vaterunser-Bitte
Di 28.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Vitus Schnaittenbach, Bischof-Rosner-Platz 1, 92253 Schnaittenbach
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Religionen
Amberg
© Gaiser Tobias Pfarrbriefservice
Die Firmung
in der Reihe: Zeichen des Heils - Die Sakramente
Di 28.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrzentrum St. Georg, Malteserplatz 4, 92224 Amberg, Clubraum
Glaube
Beziehung
Religionen
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Langbein & Partner Media GmbH
Zeit für Utopien
In der Reihe: ZUKUNFTSKINO
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln - weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. ZEIT DER UTOPIEN zeigt ...
Di 28.03.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Cineplex, Regensburgerstr. 1, 92224 Amberg
Gesellschaft
Umwelt
Gerechtigkeit
Amberg
© Geiger Johannes
Wasser - unser Lebenselixier am Leben halten
Probleme und Handlungsmöglichkeiten
Der Klimawandel macht sich mit Wetterextremen auch in unseren "gemäßigten Breiten" immer heftiger bemerkbar. Langanhaltende Dürreperioden einerseits und katastrophale Starkregenereignisse andererseits häufen sich. Wesentlicher Teil der Zukunftsvorsorge wird die Versorgung des Landes, seiner Anbauflächen, Pflanzen, Tiere und Menschen mit ausreichend ...
Di 28.03.2023, 19:30 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Umwelt
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Mary - Ist Geistiges am Ende doch physikalisch zu erklären?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Im Streit um das rechtmäßige Verhältnis zwischen Geist und Körper erhebt vor allem der sogenannte Physikalismus den Anspruch, sämtliche im Universum auftretende Phänomene lückenlos beschreiben und erklären zu können. Der Philosoph Frank Jackson hat in seinem berühmten Gedankenexperiment von einer Wissenschaftlerin namens Mary die Annahmen des ...
Di 28.03.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
"Kinderlächeln ist unbezahlbar" - Der Weg zu gesunden Zähnen von Anfang an
Di 28.03.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Online über MSTeams
Familien
Gesundheit
Amberg
Zahngesundheit bei Kindern!
Di 28.03.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
über Online-Kursraum der KEB von Zuhause aus
Familien
Amberg
Jaspers' Existenzphilosophie und Frankls Existenzanalyse.
Versuch einer Verhältnisbestimmung.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 29.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Schriftrollen vom Toten Meer
Bergen die Schriftrollen vom Toten Meer die Verschlusssache Jesus oder andere für die Kirche peinliche und sensationelle Enthüllungen? Mehr als ein Dreiviertel-Jahrhundert nach ihrer Entdeckung kann gezeigt werden, worin die wirkliche Bedeutung der Texte von Qumran und Umgebung besteht.
Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
© Annka Pixabay
Laudato si´ zum Mitmachen
Nachhaltigkeit und Glaube
Viele Menschen sind bereit, nicht nur von der Politik zu fordern, sondern auch den eigenen Lebensstil ökologischer auszurichten. Ein neues "Wir" in der gemeinsamen Klimakrise entsteht. An diese Bereitschaft, sich als Teil der Menschheitsfamilie und des gesamten Ökosystems zu begreifen, können auch christliche Grundüberzeugungen anknüpfen. Von ...
Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt, Kolpingstraße 10, 92242 Hirschau
Glaube
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
Leben bekommt Zukunft
Abend 5 in der Reihe: "Neu anfangen"
Mi 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Zwischen Spaltung und Zusammenhalt - Demokratie auf dem Rückzug
"Wir schaffen das", meinte einst noch Angela Merkel. Stimmt das noch? Es sieht nicht so aus. Wir sind müde geworden, erschöpft, wir fühlen uns erdrückt von den vielen Krisen, den weltweiten und den hausgemachten. Wir ziehen uns zurück, sehen fast nur Negatives, sind nicht mehr einverstanden, machen nicht mehr mit. Wir sind zerstritten, suchen und ...
Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums, Paulanergasse 18, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Bunter Frühling
Was wäre unsere Natur ohne die großen vielfältigen Bäume? Sie kümmern sich um unsere saubere Luft, die wir atmen. Sie bereiten uns ein spektakuläres Farbenspiel durch die verschiedenen Jahreszeiten und bieten einen wunderbaren Ort für ein Baumhaus an! Um auch dem Baum auch mal ein großes Danke zu sagen, ist dieses Bild den Giganten des Waldes ...
Do 30.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Gesundheit
Amberg
© Arnold Albrecht E.
"Wohltuende Handreichungen"
Einführung in die Basale Stimulation®
Basale Stimulation® ist ein Pflegekonzept, dass den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Dabei versucht man mit einfachen Angeboten die Lebensthemen des Betroffenen zu verfolgen. Zur Zielgruppe der Basalen Stimulation® gehören alle Menschen, deren Fähigkeiten zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation eingeschränkt oder ...
Do 30.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Tagespflege Am Nussbaumpark, Auf der Point 1-2, 92289 Ursensollen
Gesundheit
Senioren
Amberg
© AOVE
Goldene Straße - damals und heute
Zwischen Nürnberg und Prag verläuft die Via Carolina oder "Goldene Straße". Sowohl im Mittelalter als auch heute hat sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch erhebliche Bedeutung für die Menschen in der Oberpfalz und in Böhmen. Die Meilensteine in den Orten an dieser Hauptverkehrsader zwischen Bayern und Böhmen sollen daran erinnern. Auch in ...
Do 30.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
"Oberes Tor" Hahnbach (Eingang BuchHaus), Hauptstraße 84, 92256 Hahnbach
Gesellschaft
Kultur
Familien
Amberg
© Caroline Pitzke
Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können
Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik
Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und auf fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Angehörige und Freunde sich im Umgang mit ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Spaltung oder demokratische Auseinandersetzung -
Eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Kirchen
in der Vortragsreihe: Zwischen Spaltung und Zusammenhalt
Es verstärkt sich der Eindruck, dass in vielen Bereichen die Gegensätze zunehmen und der Zusammenhalt zwischen Bürgern, gesellschaftlichen Gruppen und Staaten auseinanderbricht. Nach heftigen Konfrontationen und Polarisierungen drohen oft Spaltungen und unüberwindbare Gegensätze, die jeden Kompromiss in weite Ferne rücken lassen. Auch der Blick in ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Tagesstätte des Sozialpsychiatrischen Zentrums, Paulanergasse 18, 92224 Amberg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Anleitung zum Palmbüschel binden
Fr 31.03.2023, 9:30 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kreativität
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Senioren
Amberg
Wundernetz-Arbeitstreffen
Ziele und Inhalte eines inklusiven Lernfestes
Fr 31.03.2023, 16:30 Uhr
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Hermsdorf Andreas pixelio
Umbrüche im Leben gestalten
Loslassen und Veränderung wagen
Nach dem Auftakt im November letzten Jahres, haben wir auch in diesem Programm-Halbjahr unser Projektreihe "Umbrüche im Leben gestalten" im fest Blick. Durch die thematische Auseinandersetzung mit weiteren "Übergangs-Situationen" möchten wir für Betroffene und Interessierte eine Art "Impulsgeber" sein, solche unweigerlich auf uns zukommenden ...
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Familien
Amberg
© Cookie Studio/Freepik
Anleitung zum Schneidern und Nähen
Erlernen von Grundfertigkeiten -Anfänger-
Beine zu kurz, Taille oben zu weit, Rundungen an den falschen Stellen? Klamotten von der Stange passen auch nicht so recht? Kein Problem! In unserem Nähkurs lernen Sie mit viel Spaß Ihre Garderobe selbst zu schneidern. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, allgemeines Nähzubehör!
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken: montags: 08.30-11.30 Uhr freitags: 08.30-11.30 Uhr samstags: 10-13 Uhr
MGH Elternschule Amberg
Kreativität
Amberg
© Freepik.com
Gymnastik am Vormittag
Für alle Frauen, die einen Ausgleich für einseitige oder mangelnde Bewegung suchen. Durch sinnvolle Übungen mit und ohne Geräte werden geschwächte Muskelpartien gekräftigt und verspannte Muskeln gelockert. Auch Herz- und Kreislauftätigkeit werden sanft angeregt.
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken, donnerstags von 8.30 bis 9.30 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Gesundheit
Amberg
© Niek Verlaan / Pfarrbriefservice
Ehevorbereitungs - Seminare
Einander trauen - sich trauen lassen
Wenn sie kirchlich heiraten wollen, dann entscheiden sie sich bitte frühzeitig für eine Form der Ehevorbereitung. Die Seminare wollen zum Gelingen ihrer Ehe beitragen. An einem gemeinsamen Tagesseminar haben sie genügend Freiraum: für ihr Miteinander zu investieren; die Fähigkeit auszubauen, mit Konflikten umzugehen; zu erahnen, wo in ihrer ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Beziehung
Glaube
Amberg
© cc
Die Wirkung von Bachblüten
Vielleicht kennen Sie schon einige Bachblüten, wenden diese an und möchten mehr über die von dem englischen Arzt Dr. Bach vor mehr als 70 Jahren entwickelte Therapieform erfahren? Dann haben Sie dazu Gelegenheit bei den regelmäßigen "Bachblütentreffen". Wir sprechen auch über zeitgemäße Themen, die uns im Alltag bewegen.
Termine aktuell nur auf Anfrage, jeweils ab 9.00 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Amberg
© Pixabay
Mit Wildkräutern durch den Monatszyklus
Frauenkräuterjahr - Teil 1
Für uns Frauen ist jeder Tag im Monat anders: von den Tagen vor den Tagen über die Menstruation bis zur fruchtbaren Phase hat unser Körper unterschiedliche Ansprüche. Heute erfahrt ihr, welche Kräuter ausgleichend, aufheiternd, entkrampfend und entspannend wirken. Bei einer Exkursion lernt ihr die passenden heimischen Wildpflanzen kennen, am ...
Sa 01.04.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Ensdorf, Hauptstr. 9, 92266 Ensdorf
Gesundheit
Kochen
Umwelt
Amberg
Gruppenführungen in Amberg mit der KEB
Interessieren Sie sich für historisch bedeutsame Orte unserer Stadt Amberg mit ihrer je eigenen besonderen Geschichte? Dann vereinbaren Sie doch gern für Ihre/n Gruppe, Verein oder Freundeskreis eine entsprechende Gruppenführung zu ausgewählten Themen:
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Schmidt Otto
(Fast) 500 Jahre Dreifaltigkeitsfriedhof Amberg
Ein Rundgang durch die Geschichte des Friedhofs
Mittelalterliche Städte platzten aus allen Nähten. So mussten aus Platzmangel, wegen Seuchen und wegen schlechter hygienischer Verhältnisse die Friedhöfe nach draußen verlegt werden. Der Dreifaltigkeits- und der Katharinenfriedhof entstanden vor fast 500 Jahren zur Aufnahme der rechts und links der Vils Verstorbenen. Der Rundgang über den ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt am Friedhofs-Parkplatz bei der Dreifaltigkeitskirche
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Privat
Katholik, Lutheraner, Calvinist?
über die "wechselhafte" Zeit in Amberg nach der Reformation
Im Jahr 1538 beginnend war auch in der (damaligen) Oberpfalz die Religion der Herrschenden angesagt. So sollte in den folgenden 90 Jahren fünf Mal der Glaube gewechselt werden. Verbunden mit der Geschichte führt uns der Weg - vorzugsweise samstags nachmittags - zu den authentischen Orten des Geschehens.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Spitalkirche, Bahnhofstraße
Glaube
Kultur
Gesellschaft
Amberg
600 Jahre Amberger Brau- und Wirtshaustradition
Zwar wurde im Mittelalter, vorzugsweise am häuslichen Herd, Bier gebraut, doch die Oberpfalz war Weinland. Dies sollte sich mit Veränderung der klimatischen Bedingungen an der Wende vom 15. zum 16. Jh. ändern. Kommunbrauereien, allein sechs in Amberg, sorgten für ausreichend "Stoff". Das Weißbier konkurrierte mit dem Braunbier. Die Oberpfalz ...
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Eingang Paulanerkirche, Paulanerplatz
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Zeichnung: Otto Schmidt
Interessantes und Kurioses aus der Amberger Altstadt
Allein auf der Achse vom Bahnhof zum Malteser, es sind, glaubt man dem Chronisten Joseph von Destouches, 1030 Schritte, gibt es dutzende erwähnenswerte Gebäude, Ereignisse, Steinmetzarbeiten usw. mit Geschichten die kaum einer kennt. So diese nicht mehr im Original zu sehen sind, bekommt der Teilnehmer anhand von Bildern ein Eindruck davon.
Termin nach Vereinbarung
Treffpunkt: Multifunktionsplatz (gegenüber Bahnhof)
Kultur
Gesellschaft
Amberg
© Wagner David Pixabay
Bewegungsbaustelle 10x
für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis 2 Jahre
Bewegungsbaustelle bietet Babys und Kleinkindern bis 3 Jahre die Möglichkeit in Kontakt mit Gleichaltrigen zu kommen. Mütter & Väter können sich untereinander austauschen und unsere Referentin Evi Graf steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Mit altersgerechten Spielen und Geräten wird der natürliche Bewegungsdrang Ihres Babys unterstützt und ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Musikgarten für Babys
Babys ab 6 Monate bis 1,5 Jahre. Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für das Kind "Nahrung" für Körper, Geist und Seele.
fortlaufende Kurse in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Musikschule / pixabay
Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik von 1 1/2 bis 3 Jahren -
Dieser Kurs geht auf den Wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Kleinkinder von 1,5 - 3 Jahren werden immer aktiver und beginnen weitere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Unser Musikgarten stärkt die Neigung zu Echo- und Instrumentalspielen und fördert das Sprech- sowie das Hörverhalten der Kinder.
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen.
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Prostooleh/freepik.com
Musikgarten Phase 2 - Wir machen Musik von 3 bis 4 Jahren
Im Kindergartenalter von 3-4 Jahren nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Die Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Unser Musikgarten reagiert mit rhythmischen und sprachlichen ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
Ausbildung zum Zertifizierten Coach (EASC)
Coaching, ein Beratungskonzept: Gerade in diesen Zeiten wird die Begleitung bei Veränderungsprozessen, die Unterstützung nach persönlichen und beruflichen Herausforderungen sowie die individuelle Unterstützung bei der Erreichung von Zielen immer wichtiger. Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche und methodenübergreifende Ausbildung. Diese ...
Start von einer neuen Ausbildungsreihe ab Frühjahr 2023 geplant
Online: über Online-Plattform Präsenz: Im Institut für Entwicklungsberatung, Bechtsrieth
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Werner Heiber auf Pixabay
Rückbildungskurs
Das Baby ist endlich da - und Mamas Körper durch Schwangerschaft und Geburt ausgepowert. Mit Rückbildung finden Sie wieder zur alten Form. Inhalte des Kurses: Wiederfinden der Wahrnehmung, der Beckenbodenmuskulatur, Aktivierung von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Kräftigung des gesamten Halte- und Stützapparates.
fortlaufende Treffen ab Herbst
N.N. - wird noch bekannt gegeben
Gesundheit
Familien
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
"Kirche & Wirtshaus mit Pfiff"
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. In Sulzbach-Rosenberg verknüpfte man es 2002 mit einer eigenständigen Note und kreierte "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff". Bei der Kirchenführung ...
KEB, Dreifaltigkeitsstr. 3, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© PVProductions/freepik.com
Musikalische Früherziehung 2
für Familien mit Kindern im Alter ab 5 Jahre (Fortgeschrittene)
Musik und Tanz für Kinder ist seit über zwanzig Jahren das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Das Konzept umfasst spielerisch folgende Lerninhalte: Singen und Sprechen, Musik hören, Bewegung und Tanz, Musikinstrumente kennenlernen, Elementares Instrumentalspiel und den Einstieg in die Musiklehre. Der wöchentliche Unterricht kann zwei ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© PVProductions/freepik.com
Musikalische Früherziehung 1
für Familien mit Kindern im Alter ab 4 Jahre (Anfänger)
Musik und Tanz für Kinder ist seit über zwanzig Jahren das Standardwerk für die Musikalische Früherziehung. Das Konzept umfasst spielerisch folgende Lerninhalte: Singen und Sprechen, Musik hören, Bewegung und Tanz, Musikinstrumente kennenlernen, Elementares Instrumentalspiel und den Einstieg in die Musiklehre. Der wöchentliche Unterricht kann zwei ...
fortlaufender Kurs in 11er Blöcken; Montag und Mittwoch nachmittags, sowie Donnerstag vormittags. Genaue Zeiten bitte erfragen
MGH Elternschule Amberg
Familien
Beziehung
Amberg
© Seidl Peter
"Eine Kirche wie keine andere" - Führung durch die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Die Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit steht nun schon fast hundert Jahre im Zentrum des gleichnamigen Amberger Stadtviertels. In Kunst- oder Stadtführern ist sie aber noch kaum gewürdigt; man könnte sie das "Aschenputtel" unter den Amberger Pfarrkirchen nennen. Dies liegt nicht zuletzt an dem eigenartigen Stilmix aus neubarockem Äußeren und modernem ...
Termin nach Vereinbarung
Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Kultur
Amberg
© Amann Gabriele
„Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
9-teilige Kursreihe mit dem Resilienzzirkel nach dem Bambus-Prinzip®
Der Bambus steht schon immer für eine gute Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: sich biegen und im Wind wiegen anstatt zu brechen. Bambus ist flexibel, beweglich, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft. Mit diesem Prinzip lassen sich zentrale Eigenschaften beschreiben, die auch dem Menschen im Umgang mit Krisen, Problemen und ...
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Amberg
© Amann Gabriele
Der Resilienz-Zirkel nach dem Bambus-Prinzip®
Basismodul 1 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Dieses Modul ist der Start Ihrer persönlichen Entdeckungsreise zu Ihrer ganz persönlichen seelischen Widerstandskraft mit dem Bambus-Prinzip®. In diesem Modul erfahren Sie einen Überblick über den Resilienz-Zirkel nach dem Bambusprinzip®. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 1:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Optimismus & Positives Selbst- und Weltbild - Ja und ich werde mich weiterentwickeln!
Modul 2 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Wie schaffe ich es in herausfordernden Situationen optimistisch zu werden bzw. zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass auch diese Situation wieder vorbei gehen und/bzw. ihren Schrecken verlieren wird. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 2:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Akzeptanz & Realitätsbezug - Ja und ich darf mich abgrenzen!
Modul 3 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft!
Wie lerne ich, meine Leistungsgrenzen zu akzeptieren und mir realistische Zielvorgaben zu machen? Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 3:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Lösungsorientierung & Kreativität - Ja und ich habe Freude daran, meine Situation zu verbessern
Modul 4 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Wie erkenne ich Herausforderungen und lerne lösungsorientiert zu handeln. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 4:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Selbstregulation & Selbstfürsorge - Ja und ich darf gut für mich sorgen
Modul 5 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft (Nachholtermin)
Wie sorge ich gut für mich und nehme mir meine Auszeiten. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 5:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit - Ja und ich nehme das jetzt selbst in die Hand
Modul 6 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Wie übernehme ich auch in herausfordernden Zeiten Selbstverantwortung und warte nicht ab sondern komme selbst ins TUN. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 6:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Beziehungen und Netzwerke - Ja und ich habe Wertvolles zu geben
Modul 7 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Ich hole mir Hilfe und Unterstützung von anderen Menschen. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 7:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Zukunftsgestaltung & Visionsentwicklung - Ja und ich kann meine eigenen Visionen leben
Modul 8 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Ich lerne, bilde mich weiter und gestalte meine Zukunft aktiv. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 8:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Sporrer Maria
Improvisationsvermögen & Lernbereitschaft - Ja und ich bin bereit, die Chancen zu nutzen, die da sind
Modul 9 in der Kursreihe „Balsam für die Seele" - für eine ECHT STARKE Zukunft
Fehler dürfen sein und gehören zum Lernen dazu. Bei mir selbst und auch bei den anderen Menschen. Neben der Präsentation der Inhalte gibt es praxisnahe Übungen zum Mitnehmen für und in den eigenen Alltag.
Modul 9:
Zuhause (über den Online-Konferenzraum KEB im Bistum Regensburg)
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
© Ritchie Ken pixabay
ZUKUNFTSKINO:
"Unsere Landwirtschaft - Wie wollen wir leben?"
Cineplex, Regensburgerstr. 1, 92224 Amberg
Gesellschaft
Umwelt
Gerechtigkeit
Amberg
© Martner Peter
Das Planetarium Ursensollen - Startrampe ins Universum
Unsere Erde ist ein wunderbarer Planet. Einzigartig, staunenswert und wertvoll, aber nicht alleine im Universum. Ja, universell betrachtet, ist sie nicht mehr als ein Sandkorn in der Wüste. Im Planetarium Ursensollen ist auch Unmögliches möglich. Man kann die Erde verlassen, Zeitreisen in die Vergangenheit und die Zukunft machen, die Raumstation ...
Termin nach Vereinbarung
Planetarium Ursensollen, Allmannsberger Weg 20, 92289 Ursensollen
Kultur
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Amberg
Internationale Wochen gegen Rassismus " - mit verschiedenen Veranstaltungen
"Internationale Wochen gegen Rassismus" nennt man einen alljährlich wiederkehrenden Zeitraum im März, während dem sog. Aktionswochen der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus deutschlandweit organisiert werden. Die in Amberg ansässigen kirchlichen Bildungswerke nehmen diesen Zeitraum zum Anlass, sich dem Thema in unterschiedlichen ...
So 19.03.2023 - So 02.04.2023
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Religionen
Amberg
Fototour und Fotokurs - Weiherwelten im Frühling 2023
Entdecke die Wildnis der Welten an den Weihern der im Landkreis Amberg-Sulzbach bei einer geführten Fototour mit Markus Raum. Lade Deine Kamera und komme mit auf einer ca. 5 km langen Tour durch ein verzaubertes Gebiet mit zahlreichen Motiven. Lerne und vertiefe Dein Wissen in Sachen Fotografie und Bildaufbau.
So 02.04.2023, 9:00 - 11:00 Uhr
Schlauderhof 1, 92272 Freudenberg
Kreativität
Gesellschaft
Umwelt
Amberg
© PxHere
"Dabeisein"
Angebote für Menschen mit demenziellen Veränderungen und deren Angehörigen
Vor allem für Menschen, die an Vergesslichkeit leiden - wie sie auch bei Menschen mit Demenz vorkommen kann - ist es sehr wichtig, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und dabei zu sein. Sie haben beispielsweise Kontakt mit der Natur oder Kultur, sind dabei körperlich aktiv und können darüber hinaus mit anderen Menschen interagieren. Dies ...
Termine für Frühjahr/Sommer geplant
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
© jcomp/Freepik
Bibelteilen zu ausgewählten Textstellen
1x im Monat, montags um 9 Uhr (Termine nach Vereinbarung)
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Dreifaltigkeitsstr. 7, 92224 Amberg
Glaube
Amberg
© Publicdomaipictures/pixabay
PEKIP - Prager-Eltern-Kind-Programm
Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist ein Angebot für Mütter (Väter) mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Mütter (Väter) mit ihren Babys treffen sich in einem sehr warmen Raum. Die Babys dürfen nackt sein und bewegen sich deshalb spontaner und intensiver. Entwicklungsgemäße Bewegungs- und Sinnesanregungen bieten viele Möglichkeiten, sich mit seinem ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken; genaue Zeiten bitte erfragen)
MGH/Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Familien
Amberg
© Master1305/freepik.com
Anleitung zu Grundkenntnissen im Nadelspiel
In diesem Treff häkeln, stricken und sticken wir. Ihnen wird geholfen, wenn Sie die oftmals zu komplizierten Beschreibungen nicht lesen können. Falls Wolle und Anleitung nicht zusammenpassen, berechnen wir Ihnen gerne alles neu. Was man sonst noch so mit Wolle anfangen kann - Anregungen gibt es bei uns. Die Treffen finden 14-tägig, jeweils montags ...
14-tägig, jeweils montags, von 19-22 Uhr
Elternschule Amberg e.V., Amselweg 7A, 92224 Amberg
Kreativität
Amberg
Trauer Stammtisch in Sulzbach-Rosenberg
Monatliches offenes Angebot
Trauer lässt sich leichter tragen, wenn sie geteilt wird. Ausgebildete Trauerbegleiter begleiten Sie auf Ihrem Weg.
jeden 1. Montag im Monat jeweils ab 20:00
Brauereigasthof Sperber-Bräu, Rosenberger Str. 14, 922337 Sulzbach-Rosenberg
Gesellschaft
Gesundheit
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Lebensende
Amberg
© Peggy und Marco Lachmann-Anke
Erste-Hilfe-Kurs
Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische ...
Di 04.04.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Malteser Hilfsdienst, Sulzbacher Str. 15A, 92224 Amberg
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
Wald-Eltern-Kind-Gruppe 2 St. Ägidius Schmidmühlen
laufender Kurs: dienstags von 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt im Waldstück in Hammerberg, nahe Schmidmühlen, 92286 Rieden
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Amberg
© Freepik.com
Wasserfrösche
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 4-12 Monaten geeignet!
Als Vorbereitung für das Schwimmen planschen und spielen die kleinen Wasserfrösche zusammen mit Mama oder Papa im Wasser, die eine entsprechende Anleitung zum Erlernen von kindlichen Schwimmbewegungen bekommen.
fortlaufender Kurs in 8er Blöcken
Kurfürstenbad Amberg, Kurfürstenring 2, 92224 Amberg
Familien
Amberg
© Prostooleh/freepik.com
Babyschwimmen
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern im Alter zwischen 4-12 Monaten geeignet!
Mama oder Papa können zusammen mit ihrem Kind spielerisch erste Erfahrungen mit dem Element Wasser sammeln und erhalten Anleitung, die körperliche und motorische Entwicklung ihres Kindes im Wasser positiv zu beeinflussen.
fortlaufender Kurs in 8er Blöcken am Dienstag: Gruppe 1: 15 bis 15.30 Uhr Gruppe 2: 15.30 bis 16 Uhr
Hallenbad KA2, Gabelsbergerstr. 20, 92245 Kümmersbruck
Familien
Amberg
© Pixabay
Wenn die Trauer so groß ist...!
Trauern ist ein Zeichen von Liebe
Unter Leitung von Hospiz- und Trauerbegleiter Georg Franz Fröhler vom Hospizverein und der Hospizbegleiterin Roswitha Wendl vom Frauenbund besteht die Möglichkeit, in einem geschützten Raum über die eigene Trauer zu sprechen, anderen trauernden Menschen zuzuhören, Verständnis und Unterstützung zu erfahren und Anregungen zur Trauerbewältigung zu ...
Di 04.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat
Pfarrheim Hirschau, Kolpingstr. 10, 92242 Hirschau
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Lebensende
Amberg
© Congerdesign Pixabay
Die Fastenzeit
Di 04.04.2023, 18:00 Uhr
Neuer Pfarrsaal Hahnbach, Hauptstr. 60, 92248 Hahnbach
Glaube
Senioren
Amberg
Ausbildung zur/m "Schwesternhelferin (SH)/Pflegediensthelfer (PDH) berufsbegleitend
Im Frühjahr 2024 findet wieder unser bewährter SH/PH-Kurs statt. Sie sind in der Pflege tätig oder möchten sich in diesem Bereich engagieren - wir qualifizieren Sie dafür.
Vorankündigung: Kurs findet im Frühjahr 2024 statt!
Malteser Hilfsdienst, Sulzbacher Str. 15A, 92224 Amberg
Gesundheit
Gesellschaft
Amberg
Anleitung zum Backen eines Osterlamms
Die Referentin gibt Anleitung zum gemeinsamen Backen und Gestalten eines Osterlamms zusammen mit den Kindern
Mi 05.04.2023 Nachmittags nach Einteilung
Pfarrheim St. Ägidius, Pfarrer-Haertle-Straße 9, 92287 Schmidmühlen
Kochen
Kreativität
Kultur
Familien
Amberg
Wald-Eltern-Kind-Gruppe 1 St. Ägidius Schmidmühlen
laufender Kurs: mittwochs von 9 bis 11 Uhr
Treffpunkt im Waldstück in Hammerberg, nahe Schmidmühlen, 92286 Rieden
Familien
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Amberg
Mehr Lebensqualität im Alter (LeA) 5x
laufender Kurs: mittwochs 9 bis 10.30 Uhr
Pfarrheim, , 92263 Ebermannsdorf
Senioren
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Amberg
Englisch für Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist geeignet für alle, die zwar einige Vorkenntnisse in Englisch haben, im Umgang mit der Sprache aber noch unsicher sind. Wir orientieren uns am Buch English Unlimited B1, nehmen uns aber immer die Zeit für extra Übungen, Grammatik-Wiederholungen, zusätzliche Texte, Hörverständnisübungen, Rollenspiele, Reiseberichte und anregende ...
fortlaufender Kurs in 10er Blöcken, jeweils mittwochs, 14:30-16:00 Uhr
MGH Elternschule
Gesellschaft
Sprachen
Amberg
© Pixabay
Trauercafe "Ausblick"
Monatliches offenes Angebot
Unter dem Motto "Getragen, gestärkt und gehalten" findet diese Zusammenkunft statt, bei der betroffene Menschen durch Gespräche und das Aufzeigen von Lösungen befähigt werden sollen, neue Chancen im Leben zu ergreifen. Sinn und Zweck eines Trauercafés ist es, unter Begleitung einer Fachkraft mit ebenfalls Betroffenen und Gleichgesinnten über ...
jeden 1. Mittwoch im Monat
Pfarrbüro, Klosterburg 3, 92280 Kastl / Utzenhofen
Gesellschaft
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Amberg
Anleitung zum Ostereier färben
Mi 05.04.2023, 15:15 Uhr
Caritas Marienheim, Zeughausstraße 4, 92224 Amberg
Kreativität
Gesellschaft
Glaube
Kultur
Senioren
Amberg
nach oben springen