Logo der KEB Amberg-Sulzbach

Baselitz in Amberg Große Kunstausstellung im Jubiläumsjahr

Sa, 30. Sept., Waldsassen

Mariahilfberg Amberg

Blick auf St. Martin

ONLINE-LERNEN 

Die KEB bietet Ihnen in eigenen Online-Kursräumen aktuelle WebSeminare, Online-Workshops und mehr.
Sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!

Blick auf die Kirchen in Sulzbach-Rosenberg

Einige unserer nächsten Highlights:

Themenreihe

Diesen Sommer steht Amberg Kopf
Im Januar wurde Georg Baselitz, einer der weltweit bedeutendsten Künstler unserer Zeit, 85 Jahre alt. Dem Amberger Congress Centrum ist es gelungen, eine umfassende Zahl von Werken dieses deutschen Ausnahmekünstlers für eine große Kunstausstellung im Sommer 2023 nach Amberg zu holen.
Georg Baselitz, geboren als Hans-Georg Kern am 23 Januar 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen, gehört zu den ganz Großen. Seit Jahren rangiert er an der Spitze der gefragtesten Gegenwartskünstler und ist mit unzähligen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet worden. In den 60er Jahren rüttelte er das Nachkriegsdeutschland mit radikalen, expressiven Bildern auf. Als er ab 1969 seine Bildmotive auf den Kopf stellt, brachte ihm dies den internationalen Durchbruch. In den Jahrzehnten seines Wirkens hat er ein beeindruckendes Werk geschaffen, das in nahezu allen namhaften Museen auf der ganzen Welt gezeigt wurde und wird.
Die Ausstellung in Amberg (24.07. - 20.09.2023)
Mit mehr als 100 vielfach großformatigen grafischen Arbeiten gibt die Ausstellung in Amberg einen Überblick über 40 Jahre Schaffen. Dabei legt die Werkschau ihren Schwerpunkt auf Baselitz' signifikante Serien in Radierung und Holzschnitt, die in dieser Zusammenstellung erstmals überhaupt gezeigt werden.
Begleitet wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kunstführungen, Vorträgen, Kinderateliers und der Langen Kunst-Nacht am Samstag, den 29. Juli 2023.
Informationen unter www.acc-amberg.de/baselitz
Georg Baselitz - Warum stehen seine Motive Kopf?
Es ist sein Markenzeichen und auch sein Erfolgsrezept. Was aber bewog Georg Baselitz im Jahr 1969 dazu, seine Bilder auf dem Kopf stehend zu malen. Hierbei ist entscheidend zu wissen, dass die Bilder nicht nachträglich gedreht werden, sondern Baselitz sie verkehrt herum malt. Dreht man diese Bilder um, also in die scheinbar richtige Position, zerfällt die Bildkomposition.
Ende der 60ger Jahre wollte Baselitz nicht mehr rein gegenständlich arbeiten. Abstraktion lehnte er ab. Er wollte sich neu positionieren. Seine Bildmotive auf den Kopf zu stellen, ermöglichte es ihm, der Gegenständlichkeit ihre Bedeutung zu nehmen, ohne in die Beliebigkeit der Abstraktion zu verfallen. Für Baselitz zählt nicht das "Was", sondern das "Wie".
"Die Umkehr des Motivs gab mir die Freiheit, mich ganz und gar auf Farbe und Komposition zu konzentrieren."- Georg Baselitz
Kunstausstellungen im Amberger Congress Centrum
Es ist die bereits 13. Große Kunstausstellung in der Reihe berühmter Künstler, mit der sich das Amberger Congress Centrum einen Namen weit über die Grenzen Bayerns hinausgemacht hat. Gezeigt wurden beispielsweise bereits Picasso, Dalì, Hundertwasser, Chagall, Mirò, Warhol und Beuys.
"Wir freuen uns sehr, dass wir nach unseren vergangenen Ausstellungen, die überwiegend Künstlern der klassischen Moderne gewidmet waren, nun mit Georg Baselitz einen der ganz großen Vertreter der zeitgenössischen Kunst gewinnen konnten", so Petra Strobl, Mitglied des Vorstands der Amberger Congress Marketing.

Datum Mo 24.07.2023 - Mi 20.09.2023 täglich jede volle Stunde Dokumentarfilm über Georg Baselitz Raum 3/4/5, OG (Filmvorführung kostenlos)
Ort ACC Amberg, Schießstätteweg 8, 92224 Amberg
Gebühr EINTRITTSPREISE € 8,00 Erwachsene € 7,00 Ermäßigt und Gruppen (ab 15 Personen) € 6,00 Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte € 3,00 Schulklassen (p. P.), eine Begleitperson frei € 18,00 Familienkarte, 2 Erwachsene, Kinder (bis 17 Jahre) Kinder unter 6 Jahren frei ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN Ab 10 Teilnehmern - Bitte Voranmeldung unter 09621/4900-0 11.30 Uhr jeden Donnerstags 18.00 Uhr jeden Freitag 15.00 Uhr jeden Samstag & Sonntag € 3,00 zzgl. Eintritt FÜHRUNG MIT DIGITALEM AUDIOGUIDE Hygienisch und kontaktlos. Eigenes Smartphone und Kopfhörer werden benötigt € 2,00 zzgl. Eintritt GRUPPENFÜHRUNGEN Nur mit Voranmeldung unter 09621/4900-0 Pro Gruppe max. 30 Personen € 55,00 Montag bis Freitag zzgl. Eintritt € 65,00 Samstag/Sonntag zzgl. Eintritt € 30,00 Schulklassenführung zzgl. Eintritt Exklusivabende außerhalb der Öffnungszeiten inklusive Catering o.ä. auf Anfrage
Veranstalter ACC mit KEB

Hinweis: ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis So. 11.00 - 19.00 Uhr Do. und Fr. 11.00 - 20.00 Uhr

Link zu Google Maps

Alle Veranstaltungen dieser Reihe

Veranstaltung Lange Kunst-Nacht
Datum Sa 29.07.2023, 18:00 Uhr
Veranstaltung Kinderatelier
Datum Fr 04.08.2023, 15:00 Uhr weitere Termine 11./18./25.08.2023 jeweils 15 Uhr
Veranstaltung Pop-Up Yoga nach der Kunstaustellung "Kopfstand mit Baselitz"
Datum Sa 09.09.2023, 16:30 Uhr

Strukturprozess der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg stellt die Weichen für die Zukunft. Dazu arbeitet sie seit Dezember 2019 unter professioneller Begleitung und durch stete Einbeziehung der Ehrenamtlichen an einem Strukturprozess. Geplant ist die Verschmelzung der bisherigen 11 regionalen KEBs zu einem neuem Verein, der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. zum 01.01.2024.
Die Hintergründe finden Sie im Verschmelzungsbericht vom 17.03.2023.

Schaubild zur Mitgliederstruktur des neuen Vereins

ZUKUNFTSKINO

Ab September 2023 startet wieder eine neue Reihe "Zukunftskino" - diesmal mit verschiedenen Filmen zum Thema: "Kritischer Konsum".

Bitte beachten: Künftig nicht mehr dienstags, sondern immer donnerstags (der letzte im Monat - Ausnahme: Feiertage und Ferien)

Interessantes aus den Pfarreien:

Der katholische Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen lädt am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 15.00 Uhr zu einem Kinder-Orgelkonzert mit Regionalkantor Ján Blahuta in die Pfarrkirche St. Petrus Kastl ein. Die biblische Geschichte vom Auszug aus Ägypten steht dabei im Mittelpunkt. Beeindruckend kommen die vielfältigen Klangmöglichkeiten der großen Orgel zum Einsatz. Die Musik wurde von Kirchenmusikern aus der Diözese Eichstätt komponiert.

Die nächste Veranstaltung:

Schöpfungstag 2023 des Bistums Regensburg in Waldsassen

Sa 30.09.2023, 9:30 - 17:00 Uhr
Basilika Waldsassen, Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Referent:

Bunter Aktionstag mit spirituellem Impulsvortrag zum Maßhalten, Führungen zu den Klosterschätzen und in die flächenbewusst wiederbelebte Innenstadt, Mitmachaktionen, politischen Gesprächsrunden zum Flächenfraß, Interreligiösem Abschluss-Ge(h)bet und einem ganztägigen Begleitprogramm mit kreativen Spiel- und Bastelaktionen, Infoständen rings um den Brunnen mit Friedenstaube u.v.m.

 

 

!!!Wichtiges Update!!! 
Der neue Termin für den Projekttag, die Musical-Akademie und die Musical-Aufführung steht fest: 15. Oktober 2023

Den Glauben kennen und bekennen

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e. V. ist von Bischof Rudolf mit der Ausbildung der Katechistinnen und Katechisten beauftragt worden: ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, die die Wahrheit und Liebe Christi in ihrem Leben durch ihr gutes Beispiel und durch ihr Wort verkünden. 

Näher Infos finden Sie hier.

VERBUNDEN IM GEBET

Für die Menschen in der Ukraine und alle die unter Krieg und Flucht leiden

- Anregung für Einführung, Kyrie, Fürbitten am 1. Fastensonntag

- Litanei von Sorgen und Ängsten

-  Andacht "Menschen auf der Flucht"

- 3 Friedensgebete

- Rosenkranz Frieden

Unter: https://seelsorge-regensburg.de/thema/ukraine/ finden Sie sofort stetig erneuert und erweitert Unterlagen für Gebete, Andachten, wichtige Informationen, etc. 
Jeden Freitag spätestens ab 10.00 Uhr sind auch aktualisierte Materialien für den folgenden Sonntag verfügbar.

KEB - Online

Die KEB bietet Ihnen in eigenen Online-Kursräumen aktuelle WebSeminare, Online-Workshops und mehr.
Sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!

REPAIR-CAFES

in der Stadt Amberg (Umweltwerkstatt)

und im Landkreis Amberg-Sulzbach (ZEN Ensdorf)

nach oben springen