Logo der KEB Amberg-Sulzbach

Erste-Hilfe-Kurs

LeA - Ausbildungskurs ab 2. März 2024

Anmeldung bis 1.2. erforderlich!

Mariahilfberg Amberg

Blick auf St. Martin

ONLINE-LERNEN 

Die KEB bietet Ihnen in eigenen Online-Kursräumen aktuelle WebSeminare, Online-Workshops und mehr.
Sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!

Blick auf die Kirchen in Sulzbach-Rosenberg

Einige unserer nächsten Highlights:

Kurs

Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Teilnehmergruppe: alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.

Referent:

MA Malteser Hilfsdienst

Veranstaltungsnr. 2-26583
Datum Mi 22.11.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Ort Malteser Hilfsdienst, Sulzbacher Str. 15A, 92224 Amberg
Gebühr 60,00 €
Veranstalter Malteser Hilfsdienst mit KEB
Anmeldung www.malteser-kurse.de

Link zu Google Maps

Alle Veranstaltungen der Reihe „Erste-Hilfe-Grundkurs“

Der Erste Hilfe Grundlehrgang ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung. Die Kurse sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Teilnehmergruppe: alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs.

Veranstaltung Erste-Hilfe-Kurs
Datum Sa 07.10.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung Erste-Hilfe-Kurs
Datum Sa 21.10.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung Erste-Hilfe-Kurs
Datum Sa 11.11.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung Erste-Hilfe-Kurs
Datum Mi 22.11.2023, 8:30 - 16:30 Uhr
Veranstaltung Erste-Hilfe-Kurs
Datum Sa 02.12.2023, 9:00 - 17:00 Uhr

Strukturprozess der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg stellt die Weichen für die Zukunft. Dazu arbeitet sie seit Dezember 2019 unter professioneller Begleitung und durch stete Einbeziehung der Ehrenamtlichen an einem Strukturprozess. Geplant ist die Verschmelzung der bisherigen 11 regionalen KEBs zu einem neuem Verein, der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. zum 01.01.2024.
Die Hintergründe finden Sie im Verschmelzungsbericht vom 17.03.2023.

Schaubild zur Mitgliederstruktur des neuen Vereins

ZUKUNFTSKINO

Ab September 2023 startet wieder eine neue Reihe "Zukunftskino" - diesmal mit verschiedenen Filmen zum Thema: "Kritischer Konsum".

Bitte beachten: Künftig nicht mehr dienstags, sondern immer donnerstags (der letzte im Monat - Ausnahme: Feiertage und Ferien)

Interessantes aus den Pfarreien:

Die nächste Veranstaltung:

IST ABGESAGT - ERSATZTERMIN WIRD BEKANNTGEGEBEN Arbeiten, Brauchtum und Alltagsleben im Winter und Advent

Do 30.11.2023, 14:30 - 16:00 Uhr
Café am Nussbaumpark, Auf der Point 2, 92289 Ursensollen

Referent:

Josef Schmaußer

Den Glauben kennen und bekennen

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e. V. ist von Bischof Rudolf mit der Ausbildung der Katechistinnen und Katechisten beauftragt worden: ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer, die die Wahrheit und Liebe Christi in ihrem Leben durch ihr gutes Beispiel und durch ihr Wort verkünden. 

Näher Infos finden Sie hier.

VERBUNDEN IM GEBET

Für die Menschen in der Ukraine und alle die unter Krieg und Flucht leiden

- Anregung für Einführung, Kyrie, Fürbitten am 1. Fastensonntag

- Litanei von Sorgen und Ängsten

-  Andacht "Menschen auf der Flucht"

- 3 Friedensgebete

- Rosenkranz Frieden

Unter: https://seelsorge-regensburg.de/thema/ukraine/ finden Sie sofort stetig erneuert und erweitert Unterlagen für Gebete, Andachten, wichtige Informationen, etc. 
Jeden Freitag spätestens ab 10.00 Uhr sind auch aktualisierte Materialien für den folgenden Sonntag verfügbar.

KEB - Online

Die KEB bietet Ihnen in eigenen Online-Kursräumen aktuelle WebSeminare, Online-Workshops und mehr.
Sehr einfacher Zugang ohne Softwareinstallation!

REPAIR-CAFES

in der Stadt Amberg (Umweltwerkstatt)

und im Landkreis Amberg-Sulzbach (ZEN Ensdorf)

nach oben springen